About Wir und andere über uns |
Die Hinter-Net! StoryWie wir wurden was wir sind(Von Hinterland zu Hinter-Net!)
Hinterland entstand 1980 als erstes saarländisches (Punk/New Wave) Fanzine. In über 10 Jahren wuchs das Heft von DIN A5-Format auf DIN A4-Größe, von 20 auf 36 Seiten, vom Dada-angehauchten Schnipsel-und-Kleboutfit zu einem schlicht-seriösen Layout und brachte es auf immerhin 19 Ausgaben (was sowohl auf das Beharrungsvermögen wie die Faulheit der Herausgeber hindeutet). Auch wenn als reines Musik-Zine gegründet, war Hinterland doch immer mehr als das: Neben dem obligatorischen Platten- und Konzertreviews, gabs Interviews mit Musikern wie Billy Bragg, New Model Army, Pere Ubu, Mekons, Lemonheads, John Cale, TV Personalities, Greg Sage, The Swans, u.v.a. Aber auch Filmkritiken und Speiserezepte genauso wie sozioarchitektonische Auseinandersetzungen über Architektur ("Die Postmoderne Würstchenbude") fanden Eingang ins Hinterland. Nach längerer Ruhepause erschien Hinterland dann im Dezember 1994 wieder - in digitaler Form (als DOS-Programm) unter dem Namen Hinter-Net! und zum ersten Mal in der Hinterland/Hinter-Net! Geschichte monatlich und nahezu regelmäßg!.
Im Februar 1996 opferten wir dann endgültig den albernen Charme der frühen Jahre auf dem Altar der Massenverbreitung (aka World Wide Web). Von März '96 an verbreitete Hinter-Net! die Botschaft vom Guten, Wahren und Schönen auch via Radio im Offenen Kanal Saar - bis es der saarländischen Landesregierung in ihrer unendlichen Weisheit gefiel, den OK Ende März 2002 platt zu machen. Die Presse über Hinter-Net!"Cool spot" "Der treffend gewählte Untertitel "Die kulturelle Frittenbude
am Rande der Datenautobahn" ist zugleich Programm: Basierend auf
dem gedruckten Vorgänger "Hinterland", bietet dieser Site
viel Kultiges aus Musik, Kunst und Literatur. Man erhält unter anderem
Einblick in Leben und Werk des beliebten Autors Douglas Coupland ("Microserfs"),
die Galerie präsentiert 32 Zeichnungen des hauseigenen Künstlers
Raphael Wünsch und in der für Vermischtes reservierten Ketchup-und-Mayo-Abteilung
wird der Film "The Killer" von Regisseur John Woo vorgestellt.
Eine kleine Abhandlung über Manga-Comics fehlt ebenfalls nicht; abgerundet
wird das heiße und fettige Kulturprogramm schließlich von
(Audio-) CD-Kritiken in reicher Zahl" "Grafisch aufwendig aufgemacht, informiert Hinter-Net! über
die Themen Pop-(Musik) und Literatur, präsentiert eine Fülle
an Informationen und Hintergrundwissen." "...aktuelle Informationen in großem Umfang humorvoll präsentiert..."
"Was es zu sehen gibt, weiß ich nicht, da das Teil nur
als DOS-Diskette vorliegt, die ich auf meinem MAC nicht öffnen kann."
Ein Fanzine für fast alles aus der Populärkultur. Nennt sich selbst die kulturelle Frittenbude am Rande der Datenautobahn - und ist auch genau so und kommt zudem auch noch aus Saarbrücken. Für Webgrrls ein Muss: Frl. Katjas Nähkästchen. Neben geradezu weisen Ansichten über das Leben behandelt sie alles von der Mary-Tyler-Moore-Show bis hin zu todesmutigen Tests fragwürdiger Lebensmittel: http://www.hinternet.de/kolumnen/katja/katja.htm |