1748 |
Der schweizer Mathematiker stirbt 80jährig in Basel. |
1817 |
Der deutsche Chemiker stirbt 73jährig in Berlin. |
1824 | Kurze Wege In Preußen werden die ersten öffentlichen Briefkästen aufgestellt, was vielen den Weg zum Generalpostamt erspart. |
1863 | End of slavery Die bereits 1862 veröffentlichte Emanzipationsakte (der zufolge alle Sklaven, die auf dem Territorium der aufständischen Südstaaten leben für frei erklärt werden) tritt in Kraft. |
1863 |
Der "Erfinder" der Olympischen Spiele der Neuzeit erhoffte sich die Wiedererstarkung des französischen Volkes nach der Niederlage gegen Deutschland 1870/71 durch körperliche Ertüchtigung und Völkeraussöhnung. War von 1896 bis 1925 IOC-Präsident. Erhielt 1912 für eine "Ode an den Sport", die er unter Pseudonym schrieb, die olympische Goldmedaille für Literatur. Sein Herz liegt unter einer Stele in Olympia (Griechenland) begraben. |
1879 |
(eigentlich Wilhelm Fried) geboren als Sohn deutsch-jüdischer Eltern und großgeworden in New Yorks Lower East Side. Durchlief die "typische" Millionärskarriere: Zeitungsjungen, Schuhputzer, früher Abgang von der Schule etc. |
1887 |
Deutscher Admiral. Unter Hitler Konteradmiral und Chef der Abwehr im Reichswehrministerium. Organisierte die militärische Opposition gegen Hitler. 1944 als "ideologisch unsicher" entlassen, 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet. |
1894 |
Der deutsche Physiker stirbt 36jährig. |
1895 |
Chef des FBI von 1924 bis zu seinem Tod 1972. |
1896 | Käufliche Jugend In München wird die wöchentlich erscheinende Kunst- und Literaturzeitschrift "Jugend" gegründet. Von ihr hat der Jugenstil seinen Namen. |
1897 |
Englischer Autor und Kritiker, dessen Romane "Howards End" (1910 erschienen) und "A Passage to India" (1924) erfolgreich verfilmt wurden. Gestorben 7.6.1970. |
1901 |
Deutscher Gynäkologe. Unsterblich durch ein 1934 erstmals aufgelegtes medizinisches Standardwerk, das "Klinische Wörterbuch Dornblüth-Pschyrembel", das heute jeder Medizinstudent (und jeder regelmäßige Harald Schmidt-Show-Schauer) schlicht als "Pschyrembel" kennt und das schon weit über 250 Auflagen erlebt hat. Gestorben 26.11.1987. |
1909 |
US-Senator aus Arizona und republikanischer Präsidentschaftskandidat 1964. |
1909 |
US-amerikanischer Schauspieler. "The Ox-Bow Incident" (1943), "Laura" (1944). (Manche Quellen geben als Geburtsjahr auch 1912 an.) |
1911 |
Englischer Filmregisseur ("Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre", Der Teufelskreis", Die Strohpuppe", "Mörder GmbH", "Ein Mann jagt sich selbst"). Vater von James Dearden, Drehbuchautor und Filmregisseur. Basil Dearden stirbt am 23.3.1971 bei einem Verkehrsunfall. |
1912 |
In Indien geborener britischer Spion. Besser bekannt als Kim Philby war einer der schillerndsten Figuren der Geheimdienstszene. Als Doppelagent arbeitete er 20 Jahre lang für den britischen und den sowjetischen Geheimdienst. |
1919 |
US-amerikanischer Autor, dessen "The Catcher in the Rye" (dt: "Fänger im Roggen") 1951 für Furore sorgte und zum Kultbuch für eine ganze Generation wurde. Salinger veröffentlichte insgesamt nur 13 Kurzgeschichten und diesen Roman, alles zwischen 1948 und 1959 geschrieben. Er starb am 27.1.2010. |
1920 |
Italienischer Cartoonist. Bekannt vor allem durch "la linea", ein animiertes Strichmännchen, das inkl. Umwelt aus einer Linie bestand und seit den 70er Jahren als Pausenfüller und gelegentlich auch Werbefigur über Mattscheiben und Leinwänder flimmerte. |
1922 |
US-amerikanischer Boxer. Mittelgewichtsweltmeister 1947-48. Gestorben 22.5.1990. |
1923 |
US-amerikanischer Jazzvibraphonist. Gestorben 9.10.1999. |
1924 |
Englischer Schauspieler, bekannt (und geliebt) vor allem für seine Rolle als "Catweazle". Gestorben 10.5.2017. |
1925 |
US-amerikanischer Produzent. Gestorben 27.10.2002. |
1927 |
(Eigentlich: Maurice-Jean Berger) Französischer Ballettchoreograf. Gestorben 22.1.2007. |
1928 |
In Berlin geborener Regisseur, dessen 1969 gedrehter "A Plot Against Harry" erst 20 Jahre später veröffentlicht wurde. |
1928 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Shaft") und Drehbuchautor ("Shaft", "French Connection - Brennpunkt Brooklyn", "Ein Fremder ohne Namen"). Gestorben 14.7.1984. |
1933 |
Englischer Bühnenautor ("Seid nett zu Mr. Sloane", "Beute"). 1967 von seinem Freund ermordet. |
1934 |
Der deutsche Schriftsteller ("Das Gänsemännchen", "Der Fall Maurizius") stirbt 60jährig in Altaussee. |
1935 |
(Eigentlich: Bernard Kliban) US-amerikanischer Cartoonist. Gestorben 12.8.1990. |
1935 |
US-amerikanischer Regisseur ("Agenten sterben einsam", "Stoßtrupp Gold", "Die Nacht der tausend Augen", "Die erste Todsünde"). Gestorben 19.8.2014. |
1939 | Die Anfänge des Silicon Valley William Hewlett und David Packard gründen offiziell die Firma Hewlett-Packard. Über die Reihenfolge der Namen entscheidet eine Münze. |
1939 |
(Eigentlich: Jocelyne Yvonne Renée Mercier) Französische Schauspielerin ("Schiessen Sie auf den Pianisten", "Angélique"-Reihe). |
1940 |
US-amerikanischer Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler ("Good Night, and Good Luck"). |
1942 |
US-amerikanischer Sänger und Woodstock-Veteran. Rief in den 60ern sein Publikum massenweise zu kriminellen Handlungen auf: Give me a F, give me a U, give me a C, give me a K... |
1943 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Der Pate III"), Drehbuchautor ("Van Dyke and Company, "Saturday Night Live") und Produzent. |
1945 |
Belgischer Rennfahrer. 6facher Gewinner beim 24-Stundenrennen von Le Mans. |
1947 |
(Eigentlich: Elli Robert Fitoussi) In Tunesien geborener Sänger und Gitarrist. In den 70er Jahren spielte er für Vangelis, gründete seine eigene Band Les Variations und arbeitete danach als Studiogitarrist in den USA. 1982 hatte er dann den einen ganz großen Smash-Hit mit "Words", einem Song, der es in einem Dutzend europäischer Länder auf Platz 1 brachte. |
1950 |
Britischer Keyboarder bei The Love Affair und solo. |
1953 |
Der Countrymusiker ("Jambalaya", "I’ll Never Get Out of This World Alive", "Your Cheatin’ Heart") stirbt erst 29jährig an einem Herzanfall. |
1953 |
(Eigentlich: Seydou Koné) Ivorischer Reggae-Musiker. |
1957 | Zurück nach Deutschland Der Vertrag von Luxemburg, der die Wiedereingliederung des Saarlands in die Bundesrepublik Deutschland regelt, tritt in Kraft. |
1958 |
Der US-amerikanische Photograph stirbt 71jährig im kalifornischen Carmel. |
1958 |
(Eigentlich: Joseph Saddler) Einer der Pioniere des Hip Hop ("The Message"). |
1958 |
US-amerikanische Violinistin (u.a. für John Mellencamp) und Sängerin. |
1958 | Römische Verträge Die am 25. März 1957 in Rom von Vertretern Begiens, der BRD, Frankreichs, Italiens, Luxemburgs und der Niederlande unterschriebenen Verträge über die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) treten in Kraft. |
1959 | Hasta la victoria Nach jahrelangem Kampf jagt die Guerillaarmee unter Fidel Castro den korrupten Diktator Fulgencio Batista y Zaldivar aus dem Land und übernimmt die Macht in Havanna. |
1961 |
Deutscher Frontmann bei Element of Crime und Schriftsteller ("Herr Lehmann"). |
1963 |
Kanadische Jazzsängerin mit Popeinschlag. |
1964 | Hits, Hits, Hits Die BBC strahlt zum ersten Mal die Sendung "Top Of the Pops" aus |
1964 |
(Eigentlich: Dorothy D. Pfeiffer) US-amerikanische Schauspielerin. |
1966 | ...unser be-hes-ter Freund Das ZDF beginnt die Austrahlung der TV-Serie "Flipper". |
1966 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Tanz der Teufel III: Armee der Finsternis", "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück", "Junebug"). |
1968 |
Englische Schauspielerin ("Postman", "Peter Pan"). |
1969 |
US-amerikanischer, 81cm großer Schauspieler, bekannt vor allem als "Mini-Me" in "Austin Powers - Spion in geheimer Missionarsstellung" und "Austin Powers in Goldständer". |
1972 |
Der französische Chansonnier und Schauspieler stirbt 83jährig in Paris. |
1973 |
Englische Schauspielerin ("Enigma"). |
1973 | Auf nach Europa Irland, Dänemark und Großbritannien treten der EWG bei. |
1975 | Volljährigkeit Ab heute ist man in Deutschland bereits mit 18 und nicht wie bisher erst mit 21 mündig. |
1975 |
Französischer DJ bei Daft Punk und solo. |
1977 | In London öffnet das Roxy Die ehemalige Schwulendisko im Covent Garden ist einer der wenigen Auftrittsorte für die frühen Punkbands. Topband am ersten Abend: The Clash. |
1977 |
Französischer Filmregisseur ("Messer im Herz"). Bruder des M83-Gründers Anthony Gonzalez. |
1979 | Das Winterland Theater schließt In San Francisco schließt Impresario Bill Graham endgültig die Tore des Winterland. Letzte Bands in der Silvesternacht: die Blues Brothers und Grateful Dead, mit insgesamt 48 Auftritten so etwas wie die Winterland-Hausband. |
1980 | Sir Cliff Richard Die Queen adelt Cliffy-Boy mit dem Orden des Britischen Empires, der nicht gerade oft an Popmusiker verliehen wird: vor Cliff Richards erhielten ihn nur die Beatles und Elton John. |
1984 |
Der Vater der britischen Bluesszene stirbt 55jährig. |
1993 | TV-Premiere "Dr. Quinn, Medicine Woman" |
1993 | TV-Premiere "Dr. Quinn, Medicine Woman" Bereits Ende des gleichen Jahres läuft die Serie in Deutschland bei RTL II als "Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft". |
1995 |
Der US-amerikanische Sänger stirbt an den Folgen eines Schlaganfalls. |
1997 |
Der US-amerikanische Singer/Songwriter stirbt 52jährig. |
1997 | Qualität für die Kleinen Sendestart für den Kinderkanal, eine Kooperation von ARD und ZDF. |
2001 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Mein Onkel vom Mars", "Der Ladenhüter", "Der Clou", "Küss mich, Dummkopf", "Picket Fences – Tatort Gartenzaun") stirbt 86jährig in Beverly Hills. |
2002 |
Der schweizer Schauspieler ("Der Dieb von Venedig", "Panik in New York", "Der Tiger von Eschnapur", "Finale in Berlin") stirbt 84jährig in Berlin. |
2009 |
Der englische Schauspieler ("Sinuhe der Ägypter") stirbt 84jährig in Rom. |
2009 |
Der österreichische Schriftsteller ("Es muß nicht immer Kaviar sein", "Und Jimmy ging zum Regenbogen" "Doch mit den Clowns kamen die Tränen") stirbt 84jährig in Zug. |
2009 |
Der US-amerikanische Gitarrist (The Stooges, The New Order, Destroy All Monsters) stirbt 60jährig wahrscheinlich an einem Herzinfarkt. |
2013 |
Die US-amerikanische Sängerin ("Tennessee Waltz") stirbt 85jährig im kalifornischen Encinitas. |
2014 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("So lange es Menschen gibt") stirbt 89jährig. |