1627 |
Britischer Chemiker. Gestorben 30.12.1691. |
1736 |
(Eigentlich: Giuseppe Ludovico Lagrangia) In Turin geborener Mathematiker, einer der bedeutendsten des 18. Jahrhundert. Von 1766 bis 1787 als Nachfolger von Leonhard Euler an der Preußischen Akademie der Wissenschaften, danach in Paris an der Akademie der Wissenschaften. Gestorben 10.4.1813. |
1743 |
Deutscher Schriftsteller ("Eduard Allwills Papiere", "Woldemar"). Gestorben 10.3.1819. |
1759 |
Schottischer Schriftsteller. So eine Art schottischer Nationaldichter, dem an seinem Geburtstag jährlich in der sogenanten "Burns Night" gedacht wird. Gestorben 21.7.1796. |
1776 |
Deutscher Publizist. Gründer des "Rheinischen Merkur" (1814). Gestorben 29.1.1848. |
1874 |
Englischer Autor von Romanen ("Der Menschen Hörigkeit", "Auf Messers Schneide"), Kurzgeschichten und Theaterstücken. 1965 gestorben. |
1876 |
(Eigentlich: Rosa Vallentin) Deutsche Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin ("Die Dreigroschenoper"). Begründerin des Kabarett Größenwahn. Gestorben 10.12.1937. |
1882 |
Britische Schriftstellerin ("Mrs. Dalloway", "Die Wellen") und Literaturkritikerin. Suizid 1941. |
1903 |
US-amerikanischer Bluesmusiker. Gestorben 5.6.1977. |
1909 | Opernpremiere "Elektra" Richard Strauß´Einakter nach dem gleichnamigen Theaterstück von Hugo von Hoffmansthal wird in Dresden erfolgreich uraufgeführt. |
1915 |
(Eigentlich: Jimmie Miller) Britisches Folksängerdenkmal ("The First Time Ever I Saw Your Face", "Dirty Old Town"). Vater von Kirsty MacColl. Gestorben 22.10.1989. |
1917 |
In Moskau geborener belgischer Chemiker. Chemienobelpreis 1977. |
1917 |
Österreichischer Regisseur ("Die Halbstarken"). |
1917 |
Österreichischer Filmregisseur ("Die Halbstarken", "Das Totenschiff", "Schicksals-Sinfonie"). Gestorben 6.1.2007. |
1920 |
Der italienische Maler stirbt 35jährig in Paris. |
1926 |
Ägyptischer Regisseur und Schauspieler. Silberner Bär 1978 für "Alexandria… Warum?". |
1927 |
Brasilianischer Musiker, der wesentlich am Entstehen des Bossa Nova beteiligt war. |
1932 |
Bandleader, der mit seinem Jochen Brauer Sextett in zahlreichen Fernsehsendungen zu hören war. |
1937 |
Österreichischer Autor, Kabarettist und Boxkommentator. |
1938 |
(Eigentlich: Jamesetta Hawkins) US-amerikanische Sängerin ("The Wallflower", "Tell Mama", "Something's Got a Hold on Me", "I'd Rather Go Blind"). Gestorben 20.1.2012. . |
1942 |
(Eigentlich: Eusébio Ferreira da Silva) Portugiesischer Fußballer. 1962 Europapokalsieger mit Benfica Lissabon. 1965 Europas "Fußballer des Jahres". Gestorben 5.1.2014. |
1943 |
Deutscher Sänger, besser bekannt als Roy Black und durch "Ganz in Weiß". Gestorben 09.10.1991 |
1943 |
US-amerikanischer Regisseur ("The Texas Chain Saw Massacre", "Eaten Alive", "Salem's Lot", "Poltergeist"). Gestorben 26.8.2017. |
1944 |
Fotomodell und nacheinander Freundin der rollenden Steine Brian Jones und Keith Richards. In "Performance" spielte sie an der Seite von Mick Jagger die weibliche Hauptrolle. |
1945 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Soylent Green", "Peyton Place"). |
1947 |
Der US-amerikanische Gangsterboss stirbt 48jährig in Palm Springs an Lungenentzündung. |
1949 | Emmys Im Hollywood Athletic Club in Los Angeles werden die erstmals die Emmys für herausragende Leistungen im Fernsehbreich vergeben. |
1949 |
Englischer "Punk-Poet". |
1950 |
Tubes-Musiker. |
1953 |
Split Enz-Musiker. |
1954 |
Oingo Boingo-Mitglied. |
1955 |
Französischer Regisseur ("Lebenswut", "Irma Vep"). Sohn des Drehbuchautoren Jacques Rémy. Von 1998 bis 2001 mit Schauspielerin Maggie Cheung verheiratet. |
1955 |
Britischer Schlagzeuger bei The Clash. |
1956 |
Gitarrist bei den Fine Young Cannibals. |
1958 |
Musiker bei Roxy Music und Adam and the Ants. |
1968 |
Musiker bei den Jets. |
1970 |
US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor ("Rent") und Regisseur ("Dear Evan Hansen"). Sein erfolgreichstes Buch "Vielleicht lieber morgen" (im Original: "The Perks of Being a Wallflower") verfilmte er 2012 selbst (nach eigenem Drehbuch). |
1973 | Albumveröffentlichung "Dixie Chicken" Little Feat veröffentlichen ihr drittes Studioalbum. |
1974 |
Kanadische Sängerin, Keyboarderin und Songschreiberin bei Metric, Broken Social Scene und solo. |
1975 |
Kanadische Schauspielerin ("The L Word", "24"). |
1976 |
Der US-amerikanische Sänger und Songschreiber ("Sick and Tired", "I Like It Like That", "Land of a Thousand Dances") stirbt 46jährig an einem Herzanfall. |
1981 |
(Eigentlich: Alicia Augello Cook) US-amerikanische R&B-Sängerin ("Fallin'", "No One"). |
1983 |
der Bassist der Allman Brothers Band und von Sea Level stirbt 36jährig an Krebs. |
1990 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Mogambo", Die barfüßige Gräfin") stirbt 67jährig in London an Lungenentzündung. |
1998 |
Der Jazz-Gitarrist stirbt 70jährig in Townshend (Vermont). |
2000 | Albumveröffentlichung "Life'll Kill Ya" Warren Zevon veröffentlicht sein zehntes Soloalbum. |
2005 |
Der US-amerikanische Popsänger ("Tell Laura I Love Her", "Corinna, Corinna") stirbt 65jährig an Krebs. |
2011 | Albumveröffentlichung "Kiss Each Other Clean" Das vierte Iron & Wine-Album erscheint. |
2017 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("The Dick Van Dyke Show", "The Mary Tyler Moore Show", "Ordinary People") stirbt 80jährig in Greenwich, Connecticut. |