1788 |
Britischer Politiker. Innen- und Premierminister. Er reformierte die Londoner Polizei. Ihm verdanken die Londoner Polizisten auch den Spitznamen "Bobbies". |
1804 |
Finnischer Dichter ("Fähnrich Stahl"). Obwohl er nur auf Schwedisch schrieb so etwas wie der finnische Nationaldichter. So stammt auch der Text der finnischen Nationalhymne von ihm. Gestorben 6.5.1877. |
1808 |
Deutscher Maler ("Der arme Poet"). Gestorben 23.9.1885. |
1840 |
Schottischer Erfinder. Gestorben 23.10.1921. |
1848 |
Französischer Schriftsteller. Hauptwerk: "A rebours" (Gegen den Strich), einer der wichtigsten Romane des Fin de siècle. Gestorben 12.5.1907. |
1869 | Fast wie im Märchen Am Fuße eines Baumes im australischen Bundesstaat Victoria finden zwei Goldsucher den bis heute größten Goldnugget, der den Namen "Welcome Stranger" erhält. Das reine Goldgewicht beträgt etwas über 70 Kilo. |
1878 |
Französischer Ingenieur und Industrieller, der Henry Fords Methoden der Massenproduktion nach Europa importierte. Gestorben 3.7.1935. |
1887 | Opernpremiere "Otello" Giuseppe Verdis Vierakter hat in Mailand Premiere. |
1904 |
Deutscher Kabarettist, Schauspieler und Synchronsprecher ("Schweinchen Dick"). Gestorben 17.5.1989. |
1906 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Stagecoach", "Früchte des Zorns", "Blaubart", "Schatten des Schreckens"). Auf der Bühne spielte er gerne Shakespeare, in Filmen oft den Bösewicht. Zwischen 1930 und 1988 trat er in 200 Spielfilmen auf. Vater von vier schauspielernden Carradines John Carradine: David, Robert, Keith und Bruce. Gestorben 27.11.1988. |
1914 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Naked Lunch") 1997 gestorben. |
1915 |
US-amerikanischer Physiker, dem der experimentelle Nachweis der Quarks gelang. Nobelpreis 1961. Vater des Pulitzerpreisträgers Douglas Hofstadter ("Gödel, Escher, Bach. Ein endlos geflochtenes Band"). Gestorben 17.11.1990. |
1916 | Caruso sings Enrico Caruso nimmt für die Plattenfirma Victor Talking Machine Company, den Klassiker "O Solo Mio" aus. |
1916 | Cabaret Voltaire Hugo Ball und Emmy Hennings eröffnen in der Züricher Spiegelgasse 1 einen neuen Club: das Cabaret Voltaire. |
1922 | Dann kürz' es, oh Henry In den USA erscheint die erste Ausgabe von Reader’s Digest. Die Zeitschrift enthält Artikel (anderer Zeitschriften) und Bücher, meist in gekürzter Form. Die ersten Ausgaben kosten 10 Cent und werden per Post verschickt. Bereits 1935 übertrifft die Auflage die Millionengrenze. Seit 1948 gibt es eine eigenständige Ausgabe für Deutschland. |
1927 | Filmpremiere "Der General" Buster Keatons Komödie hat ihre USA-Premiere (Weltpremiere war gut einen Monat zuvor in Tokio). Es ist eine der teuersten Komödien der Stummfilmära, die aber bei Kritik und Publikum durchfällt und dadurch ein finanzieller Flop wird, der Buster Keatons Unabhängigkeit beendet. Erst Jahrzehnte später erhält "The General" die Anerkennung als eine der größten Komödien der Filmgeschichte. |
1935 |
(Eigentlich: Eigentlich Irmgard Schneeberger) Deutsche Schriftstellerin ("Das Zauberschiff"). Selbstmord 13.3.1994. |
1936 | Filmpremiere "Moderne Zeiten" Charlie Chaplins Film kommt in den USA in die Kinos. |
1940 |
(Eigentlich: Hans Rudolf Giger) Schweizer Maler, Grafiker und bildender Künstler. Bei uns spätestens durch seine Designs für den Film "Alien" bekannt, für die es dann auch einen Oscar in der Kategorie "Beste visuelle Effekte" gab. Gestorben 12.5.2014. |
1940 | Swingklassiker In den RCA Victor-Studios in Manhattan nehmen Glenn Miller und seine Band einen Klassiker der Big Band-Ära auf: "Tuxedo Junction". |
1941 |
US-amerikanischer Sänger und Songschreiber, der vor allem in Zusammenarbeit mit Norman Whitfield zahlreiche Hits für Tamla-Motown schrieb. |
1942 |
US-amerikanischer Sänger bei Three Dog Night. |
1943 |
US-amerikanischer Bläser bei Blood, Sweat and Tears. |
1944 |
(Eigentlich: Alan Peter Kuperschmidt) US-amerikanischer Keyboarder, Gitarrist, Sänger und Songschreiber. Mitglied bei Blues Project, dann Gründungsmitglied von Blood, Sweat and Tears. Für Gary Lewis & the Playboys schrieb er 1965 den Hit "This Diamond Ring". Auf Bob Dylans "Like a Rolling Stone" spielte er das Orgelriff und er ist auf hunderten von anderen Aufnahmen als Sessionmusiker zu hören, darunter Klassiker wie "You can't always get what you want" der Stones oder Lynyrd Skynyrds "Free Bird". |
1944 |
US-amerikanischer Gitarrist bei Classics IV und Gründungsmitglied der Atlanta Rhythm Section. |
1944 |
(Eigentlich: Thekla Wiedmann) Deutsche Schauspielerin ("Ich heirate eine Familie"). |
1946 |
Britische Schauspielerin ("Die Verdammten", "Der Nachtportier", "Fahr zur Hölle Liebling", "Stardust Memories"). |
1947 |
Der deutsche Schriftsteller ("Kleiner Mann, was nun?") stirbt 53jährig in Berlin. |
1948 |
(Eigentlich: Barbara Herzstein) Schauspielerin ("Hannah und ihre Schwestern"). |
1948 |
US-amerikanischer Dokumentarfilmer ("Schnell, billig und außer Kontrolle", "Eine kurze Geschichte der Zeit"). Oscar 2004 für "Fog of War: Eleven Lessons from the Life of Robert S. McNamara". |
1948 |
(Eigentlich: Christopher Haden-Guest, 5th Baron Haden-Guest) Britisch-US-amerikanischer Drehbuchautor ("This is Spinal Tap"), Regisseur ("The Big Picture", "Angriff der 20-Meter-Frau"), Schauspieler, Comedian und Musiker. Seit 1984 mit Schauspielerin Jamie Lee Curtis verheiratet. |
1948 |
Englischer Schauspieler ("Ganz oder gar nicht", In the Bedroom", "Michael Clayton", "RocknRolla", "Selma", "Der wunderbare Garten der Bella Brown"). Seit 2005 Officer of the Order of the British Empire. |
1949 |
Schlagzeuger in Elton Johns Begleitband. |
1953 | Filmpremiere "Peter Pan" Walt Disneys Zeichentrickklassiker hat im New Yorker Roxy Theatre Premiere. |
1958 | Ja wo ist sie denn? Bei einem Übungsflug vor Georgia stoßen ein B-47-Bomber und F-86-Jagdflugzeug zusammen. Die F-86 stürzt ab, der Pilot kann sich mit Hilfe des Schleudersitzes retten. Die B-47 ist flugfähig, aber beschädigt und um sicher landen zu können wirft die Crew ihre Fracht - eine 3,4 Tonnen schwere Wasserstoffbombe - aus 2 Kilometer Höhe vor der Insel Tybee ins Wasser. Die B-47 landet sicher, die Bombe wird nie gefunden. Es gibt widersprüchliche Angaben darüber, ob die Bombe mit einem nuklearen Zünder bestückt war. Eine solche Bombe hätte eine Sprengkraft von mindestens 100 Hiroshima-Bomben. |
1961 | Jetzt auch sonntags The Sunday Telegraph, die wochenendliche Schwester des Daily Telegraph, erscheint zum ersten Mal. |
1962 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Shortcuts", "The Hudsucker Proxy", "Single White Female", "Miami Blues"). Tochter des Schauspielers Vic Morrow ("Saat der Gewalt"). Seit 2005 verheiratet mit dem Drehbuchschreiber/Regisseur Noah Baumbach. |
1964 |
US-amerikanische Schauspielerin ("You Can Count on Me", "Kinsey – Die Wahrheit über Sex", "Ozark"). |
1966 | 3 unten, 3 oben Eine Fernsehinstitution hat Premiere: Sigi Held weiht als erster Fußballprofi die Torwand des "Sportstudios" ein. Moderator an diesem denkwürdigen Tag: Harry Valerien. |
1967 |
US-amerikanischer Comedian ("Saturday Night Life") und Schauspieler ("30 Rock", "Suburgatory"). |
1968 |
Spin Doctors-Musiker. |
1968 |
Basehead-Mitglied. |
1969 |
US-amerikanischer Sänger und Whitney Houston-Ehemann. |
1969 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Fenster zum Hof", Alles über Eva", "Bettgeflüster") stirbt 66jährig. |
1969 |
Walisischer Schauspieler ("Die Queen", "Frost/Nixon", "The Damned United"). |
1984 |
Der französische Schriftsteller ("Wie eine Träne im Ozean") stirbt 78jährig in Paris. |
1993 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Alles über Eva", "Die barfüßige Gräfin", "Plötzlich im letzten Sommer", "Cleopatra", "Der stille Amerikaner", "Mord mit kleinen Fehlern") und Drehbuchautor stirbt 83jährig in Bedford an Herzversagen. |
1995 |
Der US-amerikanische Schauspieler stirbt 59jährig. |
1996 | Albumveröffentlichung "Murder Ballads" Nick Cave and the Bad Seeds veröffentlichen ihr neuntes Album, wie der Titel schon andeutet eine Sammlung von Liedern über Mord und Totschlag. Bekanntestes Stück darauf ist Caves Duett mit Kylie Minogue "Where the Wild Roses Grow". |
1997 |
Der tschechische Schriftsteller ("Ich habe den englischen König bedient") stürzt beim Taubenfüttern aus dem Fenster seines Krankenhauszimmers und stirbt. Er wird 82 Jahre alt. |
1998 |
Der Slaughter-Gittarist stirbt an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Er wird 35 Jahre alt. |
2010 |
Der englische Schauspieler ("Der beste Mann beim Militär", "Volltreffer ins Glück", "Mord braucht Reklame") stirbt 89jährig in Esk Valley. |
2011 |
Der englische Schriftsteller ("Redwall"-Reihe) stirbt 71jährig in Liverpool. |
2020 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Out of the Past", "Reporter des Satans", "Spartacus, "Zwei rechnen ab", "Wege zum Ruhm") stirbt 103jährig im kalifornischen Beverly Hills. |
2021 |
Der kanadische Schauspieler ("Meine Lieder, meine Träume", "Der Mann, der König sein wollte", "The Insider", "Beginners") stirbt 91jährig in Weston, Connecticut an den Folgen eines Sturzes. |