1634 |
Der berühmte Feldherr des 30jährigen Kriegs wird in Eger auf Befehl von Kaiser Ferdinand II ermordet. |
1781 |
Der deutsche Schriftsteller ("Minna von Barnhelm", "Nathan der Weise", "Emilia Galotti") stirbt 52jährig in Braunschweig. |
1797 |
In Wolfshagen geborener und später in die USA ausgewanderter Klavierbauer. |
1812 |
US-amerikanischer Juwelier |
1861 |
In der Schweiz geborener Physiker. Nobelpreis für Physik 1920. Gestorben 13.6.1938. |
1868 | Winterträume In Moskau wird Tschaikowskys Sinfonie Nr.1 ("Winterträume") uraufgeführt. |
1882 |
(Eigentlich: John Sydney Blythe) US-amerikanischer Schauspieler ("Grand Hotel", "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"). Bruder der Schauspielers Ethel Barrymore ("None But the Lonely Heart") und Lionel Barrymore ("Ist das Leben nicht schön?."), Vater von John Drew Barrymore ("Die Nacht der Wahrheit") und Großvater von Drew Barrymore ("E.T."). Gestorben 29.5.1942. |
1893 |
US-amerikanischer Songschreiber mit Klassikern wie "Yes Sir, That's My Baby", "Love Me or Leave Me", "Makin' Whoopee" oder "It Had to Be You". Gestorben 15.7.1947. |
1898 |
Japanischer Schriftsteller ("Kuroi ame", verfilmt als "Black Rain"). Gestorben 10.7.1993. |
1898 |
Italienischer Schauspieler, Komiker, Schriftsteller und Sänger. Geboren als Antonio Vincenzo Stefano Clemente, später erkämpfte er sich vor Gericht das Recht, sich hoch offiziell Antonio Griffo Focas Flavio Angelo Ducas Comneno Porfirogenito Gagliardi De Curtis di Bisanzio, Altezza Imperiale, conte Palatino del Sacro Romano Impero, Esarca di Ravenna, Duca di Macedonia e di Illiria, Principe di Costantinopoli, di Cilicia, di Tessaglia, di Ponto, di Moldavia, di Dardania, del Peloponneso, conte di Cipro e di Epiro, conte e duca di Drivasto e di Durazzo nennen zu dürfen. Gestorben 15.4.1967. |
1905 |
US-amerikanischer Komponist, dem die Welt solche Songs wie "Over the Rainbow" oder "Stormy Weather" verdankt. 1986 gestorben. |
1926 |
Deutscher Schriftsteller. |
1927 |
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Blazing Saddles", "Höhenkoller", "Der rosarote Panther wird gejagt"). Gestorben 29.5.2008. |
1929 |
Britischer Rennfahrer. Zweifacher Formel 1-Weltmeister (1962 und 1968), Sieger in Indianapolis (1966) und beim 24-Stundenrennen von Le Mans (1972). Vater des Formel1-Weltmeisters von 1996, Damon Hill. 1975 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. |
1931 |
(Eigentlich: Patricia Claire Blume) Britische Schauspielerin ("Rampenlicht", "Richard III", "Blick zurück im Zorn", "Die Brüder Karamasov", "Bis das Blut gefriert", "Der Spion, der aus der Kälte kam"). Verheiratet u.a. mit dem Schauspieler Rod Steiger (1959-1969) und dem Schriftsteller Philip Roth ("1990-1995). |
1934 |
Schweizer Informatiker, u.a. verantwortlich für die Entwicklung der Computersprache Pascal. |
1941 |
US-amerikanische Songwriterlegende. Zusammen mit Partner Lamont Dozier und seinem Bruder Eddie Holland die Schreibkraft hinter einer Vielzahl von Motown-Hits, wie "(Love is Like a) Heat Wave", "Where Did Our Love Go", "Baby Love", "Stop! In the Name of Love", "Dancing in the Street", "You Keep Me Hangin' On" - um nur einige zu nennen. |
1943 |
Deutsche Schriftstellerin ("Kolonien der Liebe", "Nero Corleone", "Am Südpol, denkt man, ist es heiß"), Kritikerin, Moderatorin, Drehbuchschreiberin, Journalistin, Talkmasterin und, und, und... |
1944 |
Schlagzeuger der Kinks |
1945 |
Britischer Saxophonist bei Supertramp. |
1945 |
US-amerikanischer Schriftsteller. Pulitzerpreis 1980 für seinen Bestseller "Gödel, Escher, Bach. Ein endloses geflochtenes Band". Sohn des Physiknobelpreisträgers Robert Hofstadter. |
1946 |
US-amerikanischer Schauspieler und Sänger indianischer Herkunft. |
1947 |
US-amerikanischer Bassist bei Santana zwischen 1969 und 1976. |
1947 |
Norwegische Schlagersängerin. 1966 Siegerin des Deutschen Schlagerfestivals mit "Beiß nicht gleich in jeden Apfel". |
1948 |
In Stockholm geborener US-amerikanischer Cartoonist. Pulitzerpreis 1992 für "Maus". |
1951 |
US-amerikanische Sängerin ("Midnight Blue", "You Shoul Hear How She Talks About You"). |
1951 |
(Eigentlich: Joyce Frankenberg) Schauspielerin ("Dr. Quinn, Medicine Woman") |
1954 |
US-amerikanischer Zeichner. Der Vater der Simpsons, deren Hauptfiguren er nach seiner Familie benannte. Nach Vater Homer, nach Mutter Marge, und seinen Geschwistern Lisa und Maggie. |
1955 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Thelma & Louise", "Happy Gilmore"). |
1957 |
Schwedischer Jazztrompeter. |
1959 |
Britischer Sänger und Gitarrist bei UB40. |
1959 |
Der britische Physiker und Physiknobelpreisträger stirbt 79jährig. |
1960 |
Britischer Bassist beim Culture Club ("Do You Really Want to Hurt Me?").. |
1963 |
(Eigentlich: Horst Köhler) Deutscher Schlagersänger ("Guildo hat euch lieb"). |
1964 |
US-amerikanischer Schauspieler und Komiker. Gestorben 18.12.1997. |
1965 |
Der US-amerikanische Jazzmusiker und Sänger ("Mona Lisa", "Unforgettable") stirbt 46jährig an Lungenkrebs. |
1965 |
Deutscher Regisseur ("Der Totmacher", "Die Nacht singt ihre Lieder"). |
1968 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 37jährig in Chicago an den Folgen einer Straßenschlägerei. |
1968 | UK-Premiere für Brando Marlon Brandos Halbstarkenfilm "Der Wilde" hat in England Premiere. Zuvor war der 1954 in den USA gedrehte Film der Zensur zum Opfer gefallen, da man fürchtete, die englischen Kids könnten sich den Film zum schlechten Vorbild nehmen. |
1971 | Decimal Day In Großbritannien und in der Republik Irland wird das Dezimalsystem für die Landeswährung eingeführt. |
1972 |
(Eigentlich: Tanja Hewer) Deutsche Schlagersängerin ("Wer Liebe lebt"). |
1973 |
Deutscher TV-Moderator bei Viva. "eine der ganz großen Nervensägen im deutschen Fernsehen" (FAZ). |
1973 |
Schwedin, die die Titelrolle in "Ronja Räubertochter" spielte. |
1973 |
Australische Schauspielerin ("The 6th Day", "24"). |
1976 |
US-amerikanischer Sänger bei Incubus. |
1977 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Infectious Groove, Suicidal Tendencies und Bad Religion. |
1978 | Das Ende des Größten Im Caesar's Palace in Las Vegas besiegt der 24jährige Boxer Leon Spinks Muhammad Ali und wird damit Schwergewichtsbweltmeister. |
1980 |
US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Bright Eyes. Mitbegründer von Saddle Creek Records. |
1980 | Albumveröffentlichung "Get Happy!!" Elvis Costello veröffentlicht sein viertes Album, produziert von Nick Lowe und wieder mit den Attractions als Begleitband. 1989 landet das Album in einer Liste des US-Rolling Stone auf Platz 11 der 100 besten Alben der 80er Jahre. |
1981 |
Der US-amerikanische Bluesgitarrist Bluesgitarrist bei der Paul Butterfield Blues Band und The Electric Flag und solo stirbt 37jährig in San Francisco an einer Überdosis. |
1988 |
Der US-amerikanische Physiknobelpreisträger stirbt in Los Angeles 69jährig an Krebs. |
1988 |
Der US-amerikanische Jazzsaxophonist stirbt 62jährig. |
1996 |
Der US-amerikanische Schauspieler (Lt. Colonel Henry Blake in der TV-Serie "M*A*S*H") stirbt 66jährig in Los Angeles an Herzversagen. |
1996 |
Der ehemalige US-amerikanische Kinderstar ("River of No Return", "Lassie") stirbt 54jährig im kalifornischen Marina del Rey. |
1999 |
Der US-amerikanische Rapper wird in Harlem erschossen. Er wird 24 Jahre alt. |
1999 |
Der US-amerikanische Physikernobelpreisträger stirbt 72jährig bei einem Tauchunfall. |