1755 |
Der französische Schriftsteller und Philosoph stirbt 66jährig in Paris. |
1810 |
Der Führer des Tiroler Widerstands wird in Mantua von den französischen Besatzern standrechtlich erschossen. |
1898 |
Italienischer Autobauer. Begann seine "Autokarriere" 1919 als Rennfahrer für Alfa Romeo. Danach machte er sich einen Namen als Konstrukteur von Rennwagen und gründete 1943 die Firma "Ferrari". 1988 gestorben. |
1898 |
US-amerikanischer Bluesmusiker. 1951 gestorben. |
1909 |
Deutscher Komiker und Schauspieler. Gestorben 5.6.1979. |
1909 | Manifest Filippo Tomaso Marinetti veröffentlicht in der französischen Tageszeitung "Le Figaro" das Manifest des Futurismus. |
1912 |
Französischer Autor. Bekanntgeworden durch zwei völlig unterschiedliche Bücher, bzw. deren Verfilmung: "Die Brücke am Kwai" (1957) und "Planet der Affen" (1968). Gestorben 30.1.1994. |
1915 |
Deutscher Schauspieler ("Oberst Redl", "Der Zauberberg", "Messer im Kopf", "Das Fleisch der Orchidee"). 1993 gestorben. |
1925 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("M*A*S*H", "McCabe und Mrs. Miller", "Nashville", "Short Cuts"). Ehrenoscar für sein Lebenswerk 2006. Gestorben 20.11.2006. |
1927 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Saat der Gewalt", "Flucht in Ketten", "In der Hitze der Nacht", "Rate mal, wer zum Essen kommt"; Oscar für "Lilien auf dem Felde" und Regisseur ("Samstagnacht im Viertel der Schwarzen"). Hollywoods erster schwarzer Filmstar. |
1929 |
(Eigentlich: Beverly Neill) US-amerikanische Schauspielerin. Die Miss Kitty aus "Rauchende Colts". Gestorben 16.8.1989. |
1936 | Filmpremiere "Follow the Fleet" Der Film mit Fred Astaire und Ginger Rogers hat Premiere. Der bekannteste Song daraus ist der Irving Berlin-Song "Let's Face the Music and Dance". |
1940 |
US-amerikanische Sängerin bei den Fleetwoods ("Come Softly To Me"). |
1941 |
Kanadische Sängerin ("Soldier Blue") und Songwriterin ("Universal Soldier"). Ex-Ehefrau von Jack Nitsche. |
1942 |
Französischer Filmregisseur ("Das Verhör", "Das Auge", "Das freche Mädchen", "Die kleine Diebin"). Gestorben 4.4.2012. |
1943 |
Britischer Bühnen-, TV- und Filmregisseur ("High Hopes", "Life is sweet", "Naked"). |
1944 |
US-amerikanischer Bläser bei Blood,Sweat and Tears. |
1945 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Blade Runner", "Enemy Mine – Geliebter Feind", "Das fünfte Element"). Gestorben 7.8.1999. |
1946 |
(Eigentlich: John Warren Geils Jr.) US-amerikanischer Gitarrist der J. Geils Band ("Centerfold"). Gestorben 11.4.2017. |
1947 |
Schauspieler ("Peter Gunn"). |
1948 |
US-amerikanischer Musiker bei X. |
1950 |
Gitarrist, Bassist und Sänger bei Steely Dan. |
1951 |
US-amerikanischer Gitarrist. Spielte mit Jimi Hendrix, solo und in diversen Besetzungen von Spirit. Gestorben 2.1.1997. |
1952 | Filmpremiere "African Queen" John Hustons Film kommt in den USA in die Kinos. Humphrey Bogart erhält einen Oskar. Weibliche Hauptrolle: Katharine Hepburn. |
1954 |
ex–Cheap Trick-Musiker. |
1954 |
US-amerikanischer Gitarrist. Gründungsmitglied der Cramps. Gestorben 10.1.2001. |
1955 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Frasier", "Cheers"). Mit 1,6 Millionen Dollar (pro "Frasier"-Folge!) 2003 der bestbezahlte TV-Serienheld. |
1958 |
Schauspieler ("Howard’s End", "Maurice"). |
1959 |
Soul Coughing-Mitglied. |
1962 | Erster Amerikaner im All John Glenn umrundet die Erde in einer Raumkapsel dreimal in knapp 5 Stunden und ist damit der erste US-Amerikaner im All. |
1963 | Theaterpremiere "Der Stellvertreter" Rolf Hochhuths Stück, das die Haltung des Papstes gegenüber den Nazis angeprangert, wird in Berlin uraufgeführt. |
1963 |
Stone Roses-Sänger. |
1966 |
US-amerikanisches Supermodel und "Schauspielerin" |
1967 |
Nirvana-Sänger. |
1967 |
Musiker bei Digable Planets. |
1969 |
Der deutsche Philosoph stirbt 3 Tage vor seinem 86. Geburtstag in Basel. |
1970 |
Deutsche Schriftstellerin (Deutscher Buchpreis 2007 für "Die Mittagsfrau"). |
1972 |
Die US-amerikanische Physiknobelpreisträgerin stirbt 65jährig. |
1972 |
Schottischer Schlagzeuger bei Travis ("Why Does It Always Rain on Me"). |
1975 |
Einer der Backstreet Boys. |
1977 | Bad? Bad! Wegen "Gewaltverherrlichung" beschlagnahmt die Staatsanwaltschaft München "Andy Warhol's Bad". |
1978 |
Deutsche Schauspielerin ("Die fetten Jahre sind vorbei", "Sophie Scholl - Die letzten Tage"). 2002 von "Theater heute" zur Besten Nachwuchsschauspielerin gewählt. |
1978 |
Mexikanischer Schauspieler ("Verrückt/Schön", "Hostel", "World Trade Center"). |
1984 | Albumveröffentlichung "The Smiths" Auf Rough Trade erscheint die Debüt-LP der Smiths mit Songs wie "Hand in Glove" "What Difference Does it Make?". |
1995 |
Der zweifach oscarausgezeichnete englische Drehbuchschreiber ("Doktor Schiwago", "A Man For All Seasons") stirbt 70jährig. |
2003 |
Der deutsche Liedermacher ("Des Pudels Kern") stirbt 58jährig in Berlin an Krebs. |
2003 |
Der Gitarrist von Great White kommt bei einem Konzert seiner Band in West Warwick ums Leben als die Pyrotechnik den The Station Nachtclub in Brand setzt. Mit ihm kommen fast 100 Zuschauer ums Leben. |