1851 | Opernpremiere "Rigoletto" Giuseppe Verdis Oper wird in Venedig uraufgeführt. |
1867 | Opernpremiere "Don Carlos" Giuseppe Verdis Oper wird in Paris uraufgeführt. |
1892 |
US-amerikanischer Regisseur ("Der Dieb von Bagdad", "Die wilden Zwanziger", "White Heat") und Schauspieler ("Die Geburt einer Nation"). Gestorben 31.12.1980. |
1906 |
Bayrischer Volksschauspieler ("Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger"). Gestorben 5.9.1990. |
1915 |
Deutscher Lyriker. Georg-Büchner-Preis 1956. Gestorben 21.6.1999. |
1921 |
Argentinische Bandoneon-Institution ("Libertango"). Gestorben 4.7.1992. |
1921 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Mensch im Käfig"). |
1925 |
Englischer Filmregisseur ("James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät"). Gestorben 14.8.2002. |
1926 |
Deutscher Schauspieler ("Der kleine Doktor"). Gestorben 8.5.2010. |
1927 |
Deutscher Schauspieler ("08/15", "Die toten Augen von London", "Der Hexer", "Neues vom Wixxer") und TV-Moderator ("Auf los geht's los"). Gestorben 11.9.2014. |
1931 |
(Eigentlich: Horst Eckert) Deutscher Zeichner und Kinderbuchautor. |
1931 |
Australischer Medientycoon. |
1931 |
Der deutsche Filmregisseur ("Nosferatu - eine Symphonie des Grauens") stirbt 41jährig. |
1939 |
Musiker bei den Texas Tornados und solo. |
1944 |
Schlagzeuger bei Wayne Fontana & The Mindbenders ("Game of Love"). |
1945 |
Gefragter Session-Gitarrist, der auch diverse Soloplatten veröffentlichte. |
1947 |
Britischer Keyboarder bei Amen Cornerund den Strawbs. Ach als Sessionmusiker sehr begehrt. |
1947 |
US-amerikanischer Keyboarder und Sänger bei Vanilla Fudge ("You keep me hanging ob"). |
1948 |
Niederländischer Gitarrist von Golden Earring ("Radar Love"). |
1950 |
US-amerikanische Jazzpianist und Sänger ("Don't Worry, Be Happy"). |
1950 |
US-amerikanischer Regisseur ("Die nackte Kanone"). |
1952 |
Britischer Schriftsteller ("Per Anhalter durch die Galaxis"). 2001 gestorben. |
1955 |
Deutsche Sängerin ("TV Glotzer", "Zarah"). Wolf Biermann über N.H.: "Nina ist nur mit Liebe zu ertragen, mit sehr viel Liebe" |
1955 |
Der englische Bakteriologe und Entdecker des Penizillin stirbt 73jährig. |
1957 |
US-amerikanische Sängerin ("Star Love", "Shake it Up Tonight"). |
1958 |
US-amerikanischer Kinderstar in der TV-Serie "Lieber Onkel Bill". Mit 18 an einer Überdosis gestorben. |
1958 |
Der dänische Erfinder der Legosteine stirbt 66jährig. |
1960 |
Französischer Regisseur ("Der Pakt der Wölfe", "Crying Freeman - Der Sohn des Drachen") |
1961 |
Britischer Gitarrist bei Big Country ("In a Big Country", "Wonderland"). |
1961 |
Dead or Alive-Bassist. |
1962 |
Musiker bei Kingdom Come. |
1964 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Chicago Hope - Endstation Hoffnung") und Regisseur ("The Rundown", "Very Bad Things"). |
1964 |
(Eigentlich: Vincent Paul Abbott) US-amerikanischer Schlagzeuger bei Pantera und Damageplan. Sohn eines Countrymusikers, Bruder des 2004 ermordeten Gitarristen Dimebag Darrell. |
1967 |
Der deutsche Schauspieler ("Die Buddenbrocks", "Eins, zwei, drei") stirbt in Hamburg 37jährig an einer Nierenkolik. |
1968 |
US-amerikanische Brillenträgerin und Popsängerin. |
1969 |
Der Schriftsteller ("Day of the Triffids") stirbt 65jährig. |
1969 |
US-amerikanischer Musiker |
1969 |
US-amerikanischer Musiker bei den Wallflowers. |
1970 |
Der US-amerikanische Krimiautor ("Perry Mason") stirbt 80jährig. |
1970 |
Der US-amerikanische Schriftsteller und geistige Vater von Perry Mason stirbt 80jährig im kalifornischen Temecula. |
1971 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Jack Ass"). |
1972 | Filmpremiere "Der Pate" In New York wird Francis Ford Coppolas Verfilmung des Mafiaromans von Mario Puzo uraufgeführt. In den Hauptrollen: Marlon Brando, Al Pacino, James Caan und Robert Duvall. |
1972 |
Der SF-Autor ("Martians Go Home", dtsch.: "Die grünen Teufel vomMars") stirbt 65jährig. |
1981 |
Deutscher Schauspieler ("Soloalbum", "Schiller"). |
1981 |
Britischer Leadgitarrist bei Bloc Party. |
1982 |
Der britische Science Fiction-Autor ("Freiwild Mann") stirbt 55jährig. |
1982 |
US-amerikanische Schauspielerin ("American Beauty"). |
1985 | Gorbi wird KP-Boss Nach dem Tod von Konstantin Tschernenko wird Michail Gorbatschow (für ZK-Verhältnisse unglaubliche 54 Jahre jung) zum neuen Generalsekretär der KPdSU. Mit Schlagworten wie "Glasnost" und "Perestroika" und den entsprechenden Reformen läutet er den Anfang vom Ende der glorreichen UdSSR ein. |
1997 | Sir Paul ex-Beatle Paul McCartney wird von der Queen geadelt. |
1998 |
Der Squirrel Nut Zippers-Musiker stirbt an einer Überdosis. |
2011 | Filmpremiere "Mars needs moms" Der 3D-Animationsfilm (Regie: Simon Wells, Produzent: Robert Zemeckis) kommt in die US-amerikanischen Kinos. Bei Produktionskosten von rund 150 Millionen Dollar spielt der Film weltweit etwa 39 Mio ein und wird damit zu einem der teuersten Flops der Filmgeschichte. |