1720 |
Deutscher Offizier, bekannt als "Lügenbaron". |
1858 | Part of the Union Minnesota wird 32. Staat der Vereinigten Staaten von Amerika. |
1871 |
Der britische Astronom stirbt 53jährig in Hawkhurst. |
1888 |
(Eigentlich: Israel Baline) US-amerikanischer Komponist, der über 1500 Songs schrieb, darunter Evergreens wie "Alexander’s Ragtime Band", "Everybody's Doin' It", "Cheek to Cheek", "There's No Business Like Show Business", "God Bless America" und vor allem: "White Christmas". 1989 gestorben.. |
1891 |
US-amerikanischer Politiker, der 1944 als Finanzminister den nach ihm benannten Plan zur Teilung und Entindustrialisierung Deutschlands entwickelte. Als die USA dann Deutschland als "Bollwerk gegen den Bolschewismus" brauchten, wechselte man schnell zu Plan B (=Marshallplan). |
1892 |
Britische Schauspielerin. Obwohl sie seit Mitte der 30er Jahre in Filmen spielte machte sie wohl erst die Rolle der Mrs. Marple in vier Agatha Christie-Verfilmungen ("16 Uhr 50 ab Paddington", "Der Wachsblumenstrauß","Vier Frauen und ein Mord" und "Mörder Ahoi") berühmt. Den Socar gabs aber 1964 für eine Nebenrolle in "Hotel International". 1967 geadelt. Gestorben 22.5.1972. |
1900 | They never come back James J. Corbett, besser bekannt als Gentleman Jim versucht seinen Schwergewichtstitel zurückzuerobern. Vergebens. Sein Gegner James J. Jeffries schlägt ihn in der 23. Runde ko. |
1904 |
Spanischer Maler. Gestorben 23.1.1989. |
1911 |
"The King of Chutzpah". US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("The Phil Silvers Show", "Eine total, total verrückte Welt", "Toll trieben es die alten Römer"). 1985 gestorben. |
1913 |
Österreichischer Journalist und Zukunftsforscher. Seit 1950 US-amerikanischer Staatsbürger. Bekannt durch Bücher wie "Die Zukunft hat schon begonnen" und "Heller als tausend Sonnen". Gestorben 14.7.1994. |
1918 |
US-amerikanischer Physiker. Mitarbeiter am Manhattan-Projekt. Physiknobelpreis 1965 (zusammen mit Sin-Itiro Tomonaga und Julian Schwinger) für Arbeiten zur Quantenelektrodynamik. Gestorben 15.2.1988. |
1920 |
Schauspieler ("Bonnie & Clyde"). 1997 gestorben. |
1927 | Die Akademie Die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" wird gegründet. |
1928 |
Italienischer Filmregisseur ("Das große Fressen", "Die Geschichte der Piera"). Gestorben 9.5.1977. |
1931 | Filmpremiere "M" Fritz Langs Spielfilm "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" mit Peter Lorre in der Rolle des gesuchten Kindermörders wird in Berlin uraufgeführt. |
1933 |
Deutscher Filmjournalist und -autor ("Western-Lexikon", "Western-Geschichte"). Mit seiner Polemik "Der deutsche Film kann gar nicht besser sein" (1961) ein wichtiger Anstoß für den Neuen Deutschen Film. Gestorben 21.4.1985. |
1935 |
US-amerikanischer Schauspieler. Gestorben 1995. |
1938 |
US-amerikanische Jazzsängerin und -komponistin. |
1941 |
Englischer Sänger bei den Animals ("House of the Rising Sun", "Don’t Let Me Be Misunderstood", "We Gotta Get Out of This Place", "San Franciscan Nights"), mit War ("Spill the Wine") und solo. |
1943 |
Englischer Bassist bei Gerry & The Pacemakers ("You'll Never Walk Alone"). Gestorben 26.12.2019 |
1947 |
(eigentlich: Claude Hudson Trucks). US-amerikanischer Mitgründer und Schlagzeuger der Allman Brothers Band. Gestorben 24.1.2017 |
1950 | Theaterpremiere "Die kahle Sängerin" Eugene Ionescos Klassiker des absurden Theaters wird in Paris uraufgeführt. |
1955 |
Art of Noise-Mitglied. |
1958 |
Französische Schauspielerin ("Scheidung auf französisch"), Drehbuchschreiberin und Regisseurin ("Sie sind ein schöner Mann"). |
1961 | Weltmeister Botwinnik In Moskau gewinnt Michail Botwinnik 13:8 gegen Michail Tal und holt sich damit den im Jahr zuvor verlorenen Titel des Schachweltmeisters zurück. |
1963 | Blasphemischer Käse Pier Paolo Pasolini wird wegen Blasphemie zu vier Monaten Gefängnis verurteilt. Grund war sein Beitrag (Titel "Der Weichkäse") zu "Ragopag", einem Episodenfilm französischer und italienischer Regisseure. |
1963 |
Englische Schauspielerin ("Nell", "Gothic"). Tochter von Schauspielerin Vanessa Redgrave und Regisseur Tony Richardson. Schwester von Schauspielerin Joely Richardson und Nichte der Schauspielerin Lynn Redgrave. Gestorben 18.3.2009. |
1965 |
US-amerikanischer Sänger bei den Afghan Whigs. |
1966 |
Deutscher Schlagzeuger bei Rammstein. |
1967 | Albumveröffentlichung "Electric Music for the Mind and Body" Das Debütalbum von Country Joe and the Fish erscheint. |
1968 |
US-amerikanischer Schauspieler (der Hauptdarsteller der TV-Serie "Burn Notice"). |
1970 |
Der US-amerikanische Jazzsaxofonist stirbt 63jährig in New York an einem Herzanfall. |
1973 |
Der Schauspieler ("Tarzan, der Verteidiger des Dschungels ", "La Dolce Vita", "Winnetou") stirbt 54jährig. |
1973 |
Deutsche Filmschauspielerin ("Männerpension") und Reality-Show-Promi. |
1976 |
Der finnische Architekt stirbt 78jährig in Helsinki. |
1978 |
Französisches Model und Schauspielerin (die Falbala in "Asterix & Obelix gegen Caesar"). |
1981 |
Der Reggaeübervater stirbt in einem Krankenhaus in Miami, wo er wegen Lungen-, Leber- und Gehirntumoren behandelt wurde. |
1981 | Musicalpremiere "Cats" Im New London Theatre wird Andrew Lloyd Webbers Musical (basierend auf T.S. Eliots "Old Possom's Book of Practical Cats") uraufgeführt. |
1981 | Albumveröffentlichung "Nightclubbing" Grace Jones veröffentlicht ihr fünftes Studioalbum. Darauf Songs wie "Pull Up to the Bumper", das Astor Piazzolla-Cover "I've Seen That Face Before (Libertango)" und der von David Bowie und Iggy Pop geschriebene Titelsong. Die englischen Musikmagazine Melody Maker, NME und Sounds wählen "Nightclubbing" zum Album des Jahres. |
1983 |
Australische Schauspielerin ("Neighbours"), Model und Sängerin ("Kiss Kiss"). |
1984 |
Der Torhüter der 54er Weltmeister-Elf stirbt 65jährig in Neuss. |
1985 | Brandkatastrophe in Bradford Bei einem Fußballpflichtspiel gerät die alte Holztribüne des Bradforder Stadions in Brand. 52 Menschen kommen ums Leben. |
1985 |
Der US-amerikanische Cartoonist und Erfinder von "Dick Tracy" stirbt 84jährig. |
1987 | Albumveröffentlichung "Freaks" Das zweite Album von Pulp erscheint. |
1992 | TV Premiere RTL sendet die erste Folge von "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten". |
1993 | Albumveröffentlichung "Whatever" Aimee Mann veröffentlicht ihre Debüt-LP. |
1993 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Kung Fu"). |
2000 |
Die österreichische Schauspielerin ("Maskerade") stirbt 93jährig in Wien. |
2000 | Moderne Kunst galore Die Queen eröffnet in einem umgebauten Kraftwerk am Londoner Themseufer die Tate Gallery of Modern Art (kurz Tate Modern genannt). Die Tate Modern ist eins der größten Museen weltweit für moderne und zeitgenössische Kunst und auf Platz 4 der meistbesuchten Museen weltweit. |
2001 |
Der britische Schriftsteller ("Per Anhalter durch die Galaxis" stirbt 49jährig. |
2003 |
Der Bassist bei der Jimi Hendrix Experience stirbt 57jährig in Irland. |
2006 |
Der zweifache Box-Schwergewichtsweltmeister stirbt 71jährig in New Paltz. |
2015 |
Der belgische Krimiautor stirbt 85jährig in Gent an einem Herzinfarkt. |
2019 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("The Mod Squad"), Sängerin und Model stirbt 72jährig in Los Angeles an Darmkrebs. |
2020 |
Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler ("Hairspray", "Seinfeld", "King of Queens") stirbt 92jährig in Manhattan. |
2023 |
Der US-amerikanische Filmemacher und Autor ("Hollywood Babylon") stirbt 96jährig im kalifornischen Yucca Valley. |