1848 |
Der schwedische Chemiker stirbt 68jährig in Stockholm. |
1867 |
In Nolde als Emil Hansen geborener Maler. Einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus.. |
1869 | Abschaffung aller Klassenherrschaft In Eisenach wird die Sozialdemokratische Arbeiterpartei gegründet. Aus der SDAP wird 1890 die SPD. |
1876 |
Holländische Tänzerin und Spionin (eigentlich: Margaretha Geertruida Zelle). Arbeitete seit 1903 in Paris in der Disziplin orientalischer Ausdruckstanz und wurde besonders für ihre Nackttänze berühmt. Während des Ersten Weltkriegs nahm sie - wohl wegen finanziellen Schwierigkeiten - das Angebot, für die Deutschen zu spionieren an. Gleichzeitig arbeitete sie auch für den französischen Geheimdienst, was ihr letztlich zum Verhängnis wurde. Nachdem Agenten ihre Kontakte zu einem deutschen Militärattaché in Madrid aufdeckten wurde sie wegen Spionage verurteilt und am 15. Oktober 1917 in Vincennes erschossen. |
1883 |
(Eigentlich: Hans Bötticher) Deutscher Schriftsteller ("Kuddel Daddeldu oder Das schlüpfrige Leid") und Kabarettist. Gestorben 17.11.1934. |
1900 |
Der deutsche Politiker und Mitbegründer der SPD stirbt 74jährig in Berlin. |
1903 |
Cartoonist ("Milky Way", "Looney Tunes", "Merrie Melodies"). 1992 gestorben. |
1911 |
(Eigentlich: Raymond Nicholas Kienzle) US-amerikanischer Regisseur ("... denn sie wisssen nicht, was sie tun", "Johnny Guitar - Wenn Frauen hassen"). 1979 gestorben. |
1921 |
Der russische Schriftsteller stirbt 40jährig in Petrograd. |
1922 |
Deutscher Schriftsteller ("Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt"). Gestorben 26.7.1995. |
1925 |
(Geborene: Scaduto) US-amerikanische Songschreiberin, die zusammen mit Ehemann Boudleaux Bryant eines der erfolgreichsten und produktivsten (ca. 3000 Titel) bildete. Aus ihren Federn stammten Hits wie "Bye Bye Love", "Wake Up Little Susie", "All I Have to Do is Dream", "Bird Dog", "Only the Lonely". Gestorben 22.4.2003. |
1928 |
Deutsche Schauspielerin ("08/15", "Cabaret", "Was ist denn bloß mit Willi los?"), Chansonsängerin (Mitte der 60er Jahre steht ihre LP "Noch frechere Chansons aus dem alten Frankreich" für kurze Zeit sogar auf dem bundesdeutschen Index) und Kabarettistin. Gestorben 16.2.2001. |
1937 |
US-amerikanischer Bluesmusiker. |
1938 |
Der russischer Schauspieler, Regisseur und Schauspiellehrer stirbt 75jährig in Moskau. |
1939 |
US-amerikanischer Sänger, der 1960 seinen einzigen Hit hatte: "Love You So". |
1939 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Medium Cool", "Die Zeit nach Mitternacht"). |
1942 |
US-amerikanischer Sänger ("Raindrops Keep Falling on My Head", "[Hey Won't You Play] Another Somebody Done Somebody Wrong Song"). |
1942 |
Schriftsteller ("Radio Days"). |
1943 |
Französischer Regisseur ("Police Python 357", "Wahl der Waffen", "Die siebente Saite"). Gestorben 30.8.2010. |
1944 | Rechenpower An der Harvard-University nimmt der erste US-amerikanische Computer den Betrieb auf. Mark I ist mit 2,5 m Höhe und einer Breite von 16m ein echter Großrechner. |
1944 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Manhattan", "L.A. Law"). Sitcom-Freunde kennen ihn vor allem als durchgeknallten Cop Sledge Hammer aus der gleichnamigen Serie. |
1944 |
US-amerikanischer Schauspieler ("52nd Pick-Up", "Der Stadtneurotiker", "Gremlins 2"). |
1947 | Kon-Tiki gelandet Nach dreimonatiger Fahrt erreicht ein sechsköpfiges Team um den Norweger Thor Heyerdahl die Insel Raroia. Der erfolgreiche Trip über den Pazifik von Peru nach Polynesien mit dem Holzfloß Kon-Tiki bekräftigte Heyerdahls umstrittene These, dass Polynesien ehedem von Südamerikanern besiedelt wurde. |
1952 |
Englischer Bassist u.a. bei John Mayalls Bluesbreakers, Free und solo. Gestorben 16.3.2015. |
1955 |
US-amerikanischer Schauspieler mit übergewichtigen Rollen in "Seinfeld" (Jerrys nerviger Nachbar Newman), "Basic Instinct", "Jurassic Park" oder "Hinterm Mond gleich links". |
1957 |
Der US-amerikanische Komiker stirbt 65jährig. |
1958 |
Britischer Sänger bei Iron Maiden ("Run to the Hills") und solo. |
1960 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Kalifornia"). Am bekanntesten als FBI-Agent Fox Mulder in der Serie "Akte X". |
1964 |
EMF-Musiker. |
1966 |
US-amerikanische Sängerin und Gitarristin bei den Throwing Muses und solo. |
1966 |
US-amerikanischer Gründer der Wikipedia. |
1974 | Wolf-Dunaway Der Sänger der J.Geils Band Peter Wolf heiratet in Beverly Hills die Schauspielerin Faye Dunaway. |
1975 |
In Südafrika geborene Schauspielerin ("Im Bann des Jade Skorpions", "Die Legende von Bagger Vance", "Gottes Werk & Teufels Beitrag", "Celebrity - Schön, reich, berühmt". Oscar 2004 für die beste weibliche Hauptrolle in "Monster". |
1977 |
Französischer Drehbuchautor und Regisseur ("High Tension", "The Hills Have Eyes – Hügel der blutigen Augen"). |
1978 |
US-amerikanischer Schauspieler (der Jake Sisko aus "Deep Space Nine"). |
1982 |
Australische Schauspielerin ("Somersault – Wie Parfum in der Luft", "Sucker Punch"). |
1984 |
Die Sängerin ("What A Difference A Day Makes") stirbt 50jährig an Leberversagen. |
1992 |
Der deutsche Schauspieler und Regisseur ("Tadellöser & Wolff") stirbt 65jährig in Hamburg. |
1999 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Blade Runner", "Enemy Mine – Geliebter Feind", "Das fünfte Element") stirbt in Malibu 54jährig an einem Herzinfarkt. |
2010 |
Der französische Schauspieler ("Weiße Hochzeit", "Lärm und Wut", "Brennt Paris?", "Maigret") stirbt 80jährig in Paris an Krebs. |