1715 |
Der "Sonnenkönig" stirbt und hinterläßt dem Land u.a. das Schloß von Versailles, einige Kunst- und Wissenschaftakademien und einen ruinierten Staatshaushalt. |
1751 |
(Eigentlich: Johann Josef Schikaneder) Deutscher Bühnendichter und Theaterleiter. Bekannt durch sein Libretto zu Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Zauberflöte". |
1854 |
Deutscher Komponist ("Hänsel und Gretel"). Gestorben 27.9.1921. |
1875 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Tarzan"). Gestorben 19.3.1950. |
1878 | Your number pleeease Emma Nutt dringt in eine männliche Domäne ein. Sie wird in Boston die erste Frau vom Amt. Bis dahin wurden die Jobs in der Telefonvermittlung nur an Männer vergeben.. |
1889 |
US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller ("Gangs of New York" - sehr frei 2002 von Martin Scorsese verfilmt). Gestorben 24.2.1963. |
1913 |
US-amerikanischer Regisseur. Nach seinem Debüt mit dem SF/Horror-Klassiker "Das Ding aus einer anderen Welt" drehte er fast nur noch für Fernsehserien: "Lassie", "Rauchende Colts", "Bonanza" bis hin zu "Kojak". Vater von Christian I. Nyby II, der als Serienregissseur in die Fußstapfen seines Vaters trat. Gestorben 17.9.1993. |
1920 |
US-amerikanischer Schauspieler, der als Cowboy und Rodeoreiter angefangen hatte und dann als Statist und Stuntman seine Filmkarriere begann. Richtig in Fahrt kam seine "richtige" Filmkarriere aber erst in den 70er Jahren. Für seine Rolle in "Eine Farm in Montana" (1978) wurde er für den Oscar nominiert. Weitere Filme: "The Legend Of The Lone Ranger" (1981), "Tom Horn" (1980), "Der Fucs" (1982), "Misery" (1990), "Eine wahre Geschichte – The Straight Story" (1999). Suizid 6.10.2000. |
1921 |
Niederländischer Schriftsteller. Sein 1959 erschienener Roman "De donkere kamer van Damocles" (dtsch.: "Die Dunkelkammer von Damokles") gilt als einer der erfolgreichsten Romane der niederländischen Nachkriegsliteratur. Gestorben 27.4.1995. |
1921 |
Deutscher Schlagersänger ("Das machen nur die Beine von Dolores", "Tanze mit mir in den Morgen" , "Schenk deiner Frau doch hin und wieder rote Rosen"). Gestorben 21.6.1996. |
1922 |
(Eigentlich: Peggy Yvonne Middleton) Kanadische Schauspielerin ("Zelle R 17", "Die 10 Gebote", "The Munsters"). Gestorben 8.1.2007. |
1923 |
(Eigentlich: Rocco Marchegiano) US-amerikanischer Schwergewichtsboxer. Weltmeister von 1952-1956. Verlor in seiner von 1947 bis 1956 dauernden Profikarriere keinen einzigen Kampf. gestorben 31.8.1968. |
1925 |
(Eigentlich: Arthur Edward Pepper) US-amerikanischer Jazzsaxofonist. Gestorben 15.6.1982. |
1931 |
(Eigentlich: Lecil Martin) US-amerikanischer Countrymusiker. 'The Singing Hobo' ("Not the Man I Used to Be"). Gestorben am 12. April 1999. |
1933 |
(Eigentlich: Harold Lloyd Jenkins) US-amerikanischer Pop- und Countrysänger. Größter Hit: "It's Only Make Believe", 1958 Nummer 1 in USA und UK. Gestorben 5.6.1993. |
1936 |
US-amerikanischer Schriftsteller. Sein Roman "The Detective" wurde 1968 von Gordon Douglas mit Frank Sinatra und Lee Remick in den Hauptrollen verfilmt (dtsch.: "der Detektiv") und aus dem 1979 erschienen "Nothing Lasts Forever" machte Hollywood fast ein Jahrzehnt später "Die Hard". Gestorben 28.4.1999. |
1937 |
US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Am bekanntesten als "Superfly" (1972). Gestorben 14.1.2004. |
1939 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Nashville", "Warum eigentlich ... Bringen wir den Chef nicht um?", "Solo für 2", "Short Cuts"). |
1939 | WWII Mit dem Überfall Deutschlands auf Polen beginnt der 2. Weltkrieg. |
1942 |
(Eigentlich: Caroline Janice Cherry) US-amerikanische Fantasy- und Science Fiction-Autorin. |
1946 |
Britischer Sänger und Gitarrist der Bee Gees |
1946 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Sly and The Family Stone. |
1948 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Carlito´s Way", "Independence Day", "Homeland"). Gestorben 21.3.2014. |
1949 | Filmpremiere "Der dritte Mann" Carol Reeds Thriller kommt in die britischen Kinos und wird zum erfolgreichsten Film des Jahres im Königreich und zu einem der erfolgreichsten Filme des britischen Kinos überhaupt. Auch die Single "The Third Man Theme" mit der Titelmusik von Anton Karas verkauft sich in Großbritannien (und später auch in den USA) wie geschnitten Brot. |
1952 | Hemingway in Life Das Life-Magazin druckt Hemingways "Der alte Mann und das Meer" ab und verkauft innerhalb von zwei Tagen 5 Millionen Exemplare. Hemingway erhält für den Roman im Jahr darauf den Pulitzer-Preis. |
1953 |
Französischer Filmregisseur ("London River", "Hors-la-loi"). |
1955 |
Britischer Bassist bei The Jam und den späten Stiff Little Fingers. |
1957 |
US-amerikanische Sängerin mit The Miami Sound Machine und solo. |
1961 |
Der finnisch-US-amerikanische Architekt stirbt 51jährig in Ann Arbor. |
1963 |
US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Grant Lee Buffalo ("Mockinbirds") und solo. |
1969 | Putsch in Libyen In Libyen wird König Idris gestürzt und Muammar al-Gaddafi übernimmt die Führung des Landes. |
1970 |
Der französische Literaturnobelpreisträger stirbt 84jährig in Paris. |
1971 |
Deutsche Sängerin bei Lucilectric ("Mädchen"). |
1972 | Fischer Weltmeister In Reykjavik geht der als "Wettkampf des Jahrhunderts" apostrophierte Titelkampf zwischen Weltmeister Boris Spasski und seinem US-amerikanischen Herausforderer Fischer zu Ende. Fischer ist damit der erste nicht-SU-Weltmeister nach dem 2. Weltkrieg. |
1973 |
(Eigentlich: Jason Dean Bennison) Kanadischer Sänger bei INXS. |
1974 |
Englischer Schauspieler ("Torchwood", "The Offer"). |
1975 |
In London geborener und in Kanada aufgewachsener Schauspieler ("Underworld", "Mein Leben ohne mich"). |
1975 |
Puertoricanischer Gitarrist bei At The Drive-In und The Mars Volta. |
1980 |
Das Debütalbum der Circle Jerks erscheint mit 14 Songs in gut 15 Minuten. |
1983 | Albumveröffentlichung "Swordfishtrombones" Das achte Album von Tom Waits erscheint, das erste das Waits selbst produziert hat. |
1984 |
US-amerikanischer Gitarrist bei Fall Out Boy und The Damned Things. |
1985 | "Titanic" entdeckt Ein Team des US-amerikanischen Tiefseeforschers Robert Ballard entdeckt vor Neufundland in einer Tiefe von 3740 Metern das Wrack der 1912 gesunkenen Titanic. |
1987 |
Neuseeländischer Schlagzeuger bei Evermore. |
1988 |
Der US-amerikanische Physiknobelpreisträger stirbt 77jährig in Berkeley an Krebs. |
1989 |
Britischer Musiker und Schauspieler ("Calm with Horses"). |
1991 |
Der deutsche Graphiker und Designer (U.a. verantwortlich für das Design der Olympischen Spiele von 1972) stirbt 69jährig. |
1991 | Albumveröffentlichung "This Year's Girl" Das fünfte Album von Pizzicato Five (und das erste mit Sängerin Maki Nomiya) erscheint. |
1992 | Albumveröffentlichung "Mondo Bizarro" The Ramones veröffentlichen ihr zwölftes Studioalbum. |
1996 |
(In der Langform: Zendaya Maree Stoermer Coleman) US-amerikanische Schauspielerin ("Euphoria", "Spider-Man: Far From Home"). |
2005 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 78jährig in einem Krankenhaus in Memphis. |
2012 |
Der US-amerikanische Songtexter und langjährige Liederschreibepartner von Burt Bacharach ("Raindrops Keep Fallin' on My Head", "I Just Don’t Know What to Do with Myself", "I Say a Little Prayer", "(There's) Always Something There to Remind Me", "Anyone Who Had a Heart") stirbt 91jährig in Los Angeles an den Folgen eines Schlaganfalls. |
2014 |
Der deutsche Schauspieler ("Acht Stunden sind kein Tag", "GoldenEye") stirbt 72jährig in München an Krebs. |