1712 |
Der italienisch-französische Astronom stirbt 87jährig in Paris. |
1752 | Gregor für England Mit nur 170 Jahren Verspätung führt auch England den Gregorianischen Kalender ein und plötzlich fehlen den Menschen 11 Tage. Zuvor hatte sich die anglikanische Kirche gegen die Einführung des neuen Kalenders gewehrt, weil der eine päpstliche Erfindung (Gregor XIII) war. |
1769 |
Deutscher Naturforscher und Diplomat. Bekannt vor allem durch seine Erkundungstouren durch Lateinamerika. Gestorben 6.5.1859. |
1817 |
Deutscher Schriftsteller ("Immensee", "Pole Poppenspäler", "Der Schimmelreiter", "Der kleine Häwelmann"). Gestorben 4.7.1888. |
1849 |
Sowjetischer Physiologe. Medizinnobelpreis 1904. |
1851 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Lederstrumpf") stirbt einen Tag vor seinem 62. Geburtstag. |
1900 |
Französischer - 1921 in die USA ausgewanderter - Regisseur ("Cocoanuts", "Mord in der Rue Morgue", "Daughter of Shanghai", "Die Bestie mit den fünf Fingern") und Drehbuchautor ("A Study in Scarlet"). Gestorben 16.5.1979. |
1914 |
Italienischer Filmregisseur ("Verführung auf italienisch", "Alfredo, Alfredo"), Drehbuchautor und Schauspieler. Oscar für das Drehbuch zu "Scheidung auf italienisch" (1961, mit Sophia Loren und Marcello Mastroianni). Gestorben 5.12.1974. |
1926 |
Französischer Schriftsteller ("Paris-Rom oder Die Modifikation"), einer der bekanntesten Vertreter des "nouveau roman". Gestorben 24.8.2016. |
1927 |
Die berühmte US-amerikanische Tänzerin stirbt 50jährig in Nizza. Während einer Fahrt im offenen Wagen gerät ihr Schal in die Speichen und erwürgt sie |
1927 |
Der dadaistische Schriftsteller stirbt 41jährig in Sant'Abbondio |
1929 | Tief durchatmen In London wird erstmals erfolgreich eine "Eiserne Lunge" eingesetzt. |
1929 |
Deutscher Schauspieler ("Das Wirtshaus im Spessart", "Pippi Langstrumpf") und Synchronsprecher (er war der kieksige Cookie in "77 Sunset Strip" und die Stimme von Pumuckel). Gestorben 28.8.2005. |
1934 |
US-amerikanischer Countrymusiker. Gestorben 20.9.2006. |
1936 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Star Trek"). |
1936 |
Der US-amerikanische Filmproduzent ("Ben-Hur") stirbt 37jährig an einer Lungenentzündung. |
1937 |
Italienischer Architekt, Mitentwerfer des Centre Pompidou in Paris und Architekt des Fußballstadions im italienischen Bari und der Hälfte der Gebäude am Potsdamer Platz in Berlin. 1998 erhält Piano den Pritzker-Preis für Architektur, so etwas wie der Nobelpreis für Architekten. |
1941 |
Deutscher Schriftsteller ("Trilogie des laufenden Schwachsinns"). |
1943 |
Keyboarder bei Amon Düül II. |
1944 |
Deutscher Fußballer. Europameister (1972). Deutschlands "Fußballer des Jahres" (1972 und 1973). Netzer war auch Mitglied des 74er Weltmeisterkaders, wurde aber nur ein einziges Mal eingesetzt. Seit 1998 - neben seinem Beruf als Leiter einer Sportagentur - auch als Kommentator für die ARD tätig. Dafür gabs 2000 den Grimme-Preis. |
1944 |
Deutscher Schriftsteller, bekannt vor allem durch Theaterstücke wie "Jagdszenen aus Niederbayern" oder "Münchner Freiheit". Gestorben 6.4.2002. |
1946 |
Britischer Bassist bei Nazareth ("Love Hurts"). |
1947 |
Gründungsmitglied von Sha Na Na. |
1947 |
Schauspieler ("Das Piano", "Jurassic Park", "Jagd auf Roter Oktober"). |
1950 |
Englischer Gitarrist bei Free ("All Right Now") und Backstreet Crawler. Sohn des Schauspielers David Kossoff ("Die Maus, die brüllte"). Gestorben 19.3.1976. |
1954 |
Sänger bei den Cowsills. |
1959 |
US-amerikanische Schauspielerin, die Frau, die in "Dallas" auf J.R. schoss. Tochter von Bing Crosby. |
1959 |
Norwegischer Sänger bei A-ha ("Take On Me"). |
1960 | OPEC gegründet Iran, Irak, Saudi-Arabien, Kuwait und Venezuela gründen die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). |
1960 |
Deutscher Regisseur ("Die innere Sicherheit", "Gespenster", "Yella"). |
1961 |
Deutsche Schauspielerin ("Das Leben ist eine Baustelle", "Das Leben der Anderen", "Elementarteilchen"). |
1971 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Vater der Braut", "Immer wieder Jim"). Seit 2003 verheiratet mit dem Countrymusiker Brad Paisley. |
1973 |
(Eigentlich: Andrew James Clutterbuck) Englischer Schauspieler ("This Life", "Tatsächlich...Liebe", "The Walking Dead"). |
1973 |
(Eigentlich: Nasir bin Olu Dara Jones) US-amerikanischer Rapper("If I Ruled the World (Imagine That)"). |
1976 |
Auf St. Vincent geborener Soca-Musiker ("Turn Me On"). |
1978 | TV-Premiere "Mork & Mindy" In den USA startet bei ABC die bei uns als "Mork vom Ork" bekannte Fernsehserie mit Robin Williams als Außerirdischem Mork and Pam Dawber als sehr irdischer Mindy. Williams hatte allerdings schon in der Serie "Happy Days" als Mork die Erde besucht. |
1978 |
(Eigentlich: Charlie Winston Gleave) Englischer Singer-Songwriter ("Like a Hobo"). |
1979 | Singleveröffentlichung "Dreaming" Als Vorgeschmack auf das kommende "Eat to the Beat"-Album veröffentlichen Blondie schon mal die Single "Dreaming". |
1982 |
Die Fürstin von Monaco und ehemalige Schauspielerin ("Das Fenster zum Hof", "Über den Dächern von Nizza") stirbt an den Folgen eines Autounfalls. |
1983 |
Englische Soulsängerin ("Rehab", "Back to Black"). Gestorben 23.7.2011. |
1984 |
Die US-amerikanische Schauspielerin (und erste Hauptdarstellerinnenoscargewinnerin) stirbt 75jährig im kalifornischen Palm Springs. |
1985 | Albumveröffentlichung "Flip Your Wig" Das vierte Hüsker Dü-Album erscheint. Es ist das erste, das die Band selbst produziert hat und das letzte auf dem SST-Label. Trouser Press urteilte: "Positively brilliant — fourteen unforgettable pop tunes played like armageddon were nigh" und Bob Mould hält "Flip Your Wig" für das beste Album der Band. |
1989 |
(Eigentlich: Jesse James Unterthiner) US-amerikanischer Schauspieler ("The Last Ride", "Butterfly Effect"). |
1989 |
Englische Schauspielerin ("Albatross", "Downton Abbey", "Victor Frankenstein – Genie und Wahnsinn", "Der wunderbare Garten der Bella Brown", "Harlots – Haus der Huren"). |
1993 | Albumveröffentlichung "Cure for Pain" Das zweite Studioalbum von Morphine erscheint auf Rykodisc. |
1996 | Albumveröffentlichung "In a Bar, Under the Sea" Das zweite dEUS-Album erscheint. |
1999 |
Der englische Regisseur von "Ein Fisch namens Wanda" stirbt 89jährig in London. |
2004 |
Der dänische Schauspieler, der in einem guten Dutzend Olsenbande-Streifen den Egon Olson gab, stirbt 84jährig. |
2005 |
Der US-amerikanische Filmregisseur ("Der Tag an dem die Erde still stand", "Laßt mich leben!", "West Side Story", "The Sound of Music", "Star Trek" stirbt 4 Tage nach seinem 91. Geburtstag in Los Angeles an Herzversagen. |
2009 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("The Outsiders", "Gefährliche Brandung", "Ghost - Nachricht von Sam", "Fackeln im Sturm", "Dirty Dancing") stirbt 57jährig an Krebs. |
2017 |
Der US-amerikanische Schlagzeuger, Sänger und Gitarrist bei Hüsker Dü, Nova Mob und solo stirbt 56jährig an Leberkrebs. |