1583 |
Deutscher Heerführer. Der oberste Feldherr auf Seiten Kaiser Ferdinand II im Dreißigjährigen Krieg. 25.2.1634 ermordet.Literatur: |
1717 |
(Eigentlich: Horatio Walpole, 4. Earl of Orford) Englischer Schriftsteller, Politiker und Briefeschreiber. Sein 1764 veröffentlichter Roman "The Castle of Otranto" gilt als eines der ersten Beispiele der gothic novel. 1937 begann die Yale University Press mit der Veröffentlichung seines Briefverkehrs und vollendete das Projekt 1983. Ergebnis: 48 Bände mit etwa 7000 Briefen. Walpole stirbt 1797. |
1739 |
Russischer Feldmarschall. |
1835 |
Der italienische Komponist ("Die Nachtwandlerin", "Norma") stirbt 33jährig in Puteaux bei Paris. |
1870 |
Französischer Chemiker und Ingenieur. Der Erfinder der Neonlampe. Gestorben 23.5.1960. |
1895 |
In Frankreich geborener Mediziner. Medizinnobelpreis 1956 zusammen mit Dickinson Richards und Werner Forßmann für die Entwicklung der Herzkatheterisierung. Gestorben 2.2.1988 |
1896 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Der große Gatsby"). |
1904 |
Der dänische Medizinnobelpreisträger und Begründer der Lichttherapie stirbt 43jährig in Kopenhagen. |
1905 |
In Spanien geborener Biochemiker, 1955 gelang es ihm als erstem eine Nucleinsäure künstlich herzustellen. 1959 erhielt er den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie (zusammen mit Arthur Kornberg). Gestorben 1.11.1993. |
1906 |
(Eigentlich: Maximilian Michael Jarczyk) Deutscher Komponist mit einer ganzen Reihe großer Hits ("Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern", "Davon geht die Welt nicht unter", "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn", "Durch dich wird diese Welt erst schön", "Das machen nur die Beine von Dolores", "Heut liegt was in der Luft", "Wir wollen niemals auseinandergehn"). Gestorben 12.7.1988. |
1912 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("W. C. Fields: His Follies and Fortunes", "Winston Churchill: An Informal Study of Greatness"). Pulitzer-Preis 1959 für "The Travels of Jaimie McPheeters". Gestorben 30.9.1998. |
1923 |
(Eigentlich: Theodore Navarro) US-amerikanischer Jazztrompeter. Gestorben 7.7.1950. |
1931 |
Britischer Schauspieler ("Oliver Twist") und Sänger ("What Kind of Fool Am I?"). Gestorben 1999. |
1934 |
Britischer SF-Autor ("Der Schockwellenreiter", "Schafe blicken auf", "Morgenwelt", "Die dunklen Jahre"). 1995 gestorben. |
1934 |
(Eigentlich: Robert Willis) US-amerikanischer Bluesmusiker ("You`re mine", "Stoop Down Baby"). Gestorben 7.12.2013. |
1936 |
US-amerikanischer Puppenspieler ("Muppets", "Die Fraggles"). Gestorben 16.5.1990. |
1936 |
US-amerikanischer Bluesmusiker. Gestorben 2.3.2006. |
1940 |
US-amerikanische Sängerin bei den Angels ("My Boyfriend’s Back"). |
1941 |
(Eigentlich: Linda Eastman) US-amerikanische Fotografin, Ehefrau von Paul. Gestorben 19.4.1998. |
1942 |
Englischer Frontmann von Gerry and The Pacemakers ("Ferry Crossed The Mersey", "You'll Never Walk Alone"). Gestorben 3.1.2021. |
1942 |
US-amerikanische Sängerin bei den Angels ("My Boyfriend’s Back"). |
1942 |
(Eigentlich: Erik Herschmann) Deutscher Schlagersänger ("Zucker im Kaffee"). Gestorben 23.11.2008. |
1944 |
Deutsche Schauspielerin ("Rote Sonne", "Es muß nicht immer Kaviar sein"). |
1945 |
Der deutscher Physiker und Erfinder des "Geiger-Zählers" stirbt 62jährig. |
1946 |
US-amerikanischer Gitarrist u.a. bei Fotheringay und Fairport Convention. |
1946 |
Deutsches Fotomodell und Sexsymbol der 68er. |
1951 |
Deutscher Schauspieler, der zunächst als Schlosser und Streetworker gearbeitet hatte. |
1952 |
Spanischer Filmregisseur ("Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", "Fessle mich"). |
1952 |
US-amerikanischer Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber bei Morphine. Gestorben 3.7.1999. |
1958 |
US-amerikanischer Schauspieler (der Hercules in der gleichnamigen TV-Serie). |
1959 | Buchveröffentlichung "Die Blechtrommel" Der bekannteste Roman von Günter Grass wird veröffentlicht. |
1959 |
Kanadischer Gitarrist bei Voivod. Gestorben 26.8.2005. |
1961 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("Bats - Fliegende Teufel", "Gladiator", "Last Samurai", "Aviator"). |
1962 |
US-amerikanische Autorin und Schauspielerin ("My Big Fat Greek Life"). |
1964 | TV Premiere "The Munsters" CBS startet die Fernseh-Serie "The Munsters". Herman und Lily Munster (gespielt von Fred Gwinn und Yvonne DeCarlo) waren übrigens das erste Ehepaar in einer US-amerikanischen Sitcom, das im selben Bett schlief. |
1965 |
Quiet Riot-Musiker. |
1967 |
Der niederländische Schriftsteller ("Richter Di"). |
1969 | Albumveröffentlichung "New York Tendaberry" Laury Nyros drittes Album erscheint. |
1971 | Albumveröffentlichung "Electric Warrior" Das zweite T.Rex-Album (oder das sechste, wenn man die unter dem Namen Tyrannosaurus Rex veröffentlichten mitzählt) erscheint. Produziert von Tony Visconti enthält das Album T Rex-Klassiker wie "Mambo Sun", "Jeepster", "Get It On", "Life's a Gas"). In Großbritannien hält sich "Electric Warrior" acht Wochen auf Platz 1 der LP-Charts und wird zum bestverkauften Album des Jahres 1971. |
1977 | TV-Premiere "Love Boat" In den USA beginnt auf ABC das "Love Boat" durch die Meere zu kreuzen. Die Serie läuft bis 1986 und diente dem ZDF als Vorlage für das "Traumschiff". |
1984 | No more Happy Days Auf ABC läuft die 255. und letzte Folge der Comedyserie "Happy Days". |
1996 | Albumveröffentlichung "Sheryl Crow" Sheryl Crow veröffentlicht ihr zweites Studioalbum. |
1996 | Albumveröffentlichung "Pinkerton" Weezers zweites Studioalbum erscheint. |
1996 | Albumveröffentlichung "Walking on Locusts" John Cale veröffentlicht sein dreizehntes Studioalbum. Gastmusiker u.a. David Byrne und Moe Tucker. |
1996 | Albumveröffentlichung "Who Can You Trust?" Morcheeba veröffentlichen ihr Debütalbum. |
1996 | Albumveröffentlichung "Illadelph Halflife" Das dritte Studioalbum der Roots erscheint. |
2002 |
Der US-amerikanische Folksänger ("Morning Dew") stirbt einen Tag nach seinem 62. Geburtstag. |
2002 | Albumveröffentlichung "The Creek Drank the Cradle" Das Debütalbum von Iron & Wine wird veröffentlicht. |
2004 |
Die französische Schriftstellerin ("Bonjour Tristesse", "Lieben Sie Brahms?") stirbt 69jährig. |
2007 | Albumveröffentlichung "White Chalk" PJ Harveys siebtes Studioalbum erscheint. |
2013 | Buchveröffentlichung "Doctor Sleep" Stephen Kings Fortsetzung zu seinem 1977 Roman "Shining" kommt auf den Markt. |
2022 |
Die mexikanisch-US-amerikanische Schauspielerin ("Russ Meyer's Up", "Im tiefen Tal der Superhexen") stirbt in Los Angeles 74jährig an Nierenversagen. |