1798 |
Polnischer Dichter ("Herr Thaddäus oder der letzte Einfall in Litauen", 1999 von Andrzej Wajda verfilmt) Gestorben 26.11.1855. |
1837 |
Deutsche Witwe von Richard Wagner (und Tochter von Franz Liszt). Nach dem Tod ihres Mannes managte sie von 1886-1906 die Bayreuther Festspiele und machte sie zu einem gesellschaftlichen Ereignis. |
1859 |
Deutscher Verleger, der 1886 den S. Fischer Verlag gründete und dort Autoren wie Gerhart Hauptmann, Henrik Ibsen, Thomas Mann oder Hermann Hesse veröffentlichte. |
1863 |
Der britische Autor von "Jahrmarkt der Eitelkeiten. Ein Roman ohne Held" stirbt 52jährig. |
1868 |
Deutscher Schachspieler. Der Schachweltmeister mit der längsten "Amtszeit", von 1894 (nach seinem Sieg gegen Steinitz) bis er 1921 den Titel gegen Jose Raul Capablanca verlor. Gestorben 11.1.1941. |
1887 |
Französischer Schauspieler ("Quai des Orfèvres", "Dr. Knock"). Gestorben 16.8.1951. |
1888 |
(Eigentlich: Mihály Kertész) In Budapest geborener Filmregisseur. Seit 1926 in Hollywood, wo er an die 100 Filme drehte, darunter Klassiker wie "Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts", "20 000 Jahre in Sing Sing", "Chicago" oder "Casablanca" - für den gabs den Regie-Oscar. Gestorben 10.4.1962. |
1893 |
(Eigentlich: Salvatore Guaragna) Komponist ("You Must Have Been a Beautiful Baby", "That's Amore"). Mehrfacher Oscargewinner für Songs wie "Lullaby of Broadway" (1935) oder "You'll Never Know" (1943). |
1905 |
US-amerikanischer Industrieller, Flugzeugbauer und Filmproduzent ("Scarface"), Regisseur ("Hell's Angels", "Geächtet") und spleeniger Milliardär. Ende der 30er Jahre stellte er einige Flugrekorde auf (unter anderem einen für einen Flug um die Erde in 91 Stunden. |
1906 |
(Eigentlich: Franz Wachsmann) Im oberschlesischen Königshütte geborener Filmkomponist ("Frankensteins Braut", "Rebecca", "Haben und Nichthaben", "Du lebst noch 105 Minuten", "Boulevard der Dämmerung", "Das Fenster zum Hof", "Geschichte einer Nonne", "Cimarron"), Arrangeur und Dirigent. Waxman ist auch der Komponist der MGM-Fanfare. Gestorben 24. 2. 1967. |
1910 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor. Gestorben 5.9.1992. |
1914 |
Deutscher Drehbuchautor, der für die brillianten Dialoge bei solchen Fernsehhits wie "Der Kommissar", "Traumschiff" und vor allem Derrick verantwortlich ist. |
1922 |
(Eigentlich: Lucy Johnson) US-amerikanische Schauspielerin ("The Killers", "Schnee am Kilimandscharo", "Die barfüßige Gräfin"). Gestorben 25.1.1990. |
1931 |
Argentinischer Komponist. |
1931 |
Schauspielerin ("For Your Eyes Only"). |
1935 |
Der österreichische Komponist ("Wozzeck") stirbt 50jährig in Wien an einer Blutvergiftung. |
1944 |
Deutscher Eisschnellläufer. 500m-Olympiasieger 1968 und 1972. |
1945 |
(Eigentlich: Ian Kilmister) Englischer Bassist und Sänger bei Hawkwind und Motörhead ("Ace of Spades"). Gestorben 28.12.2015. |
1945 |
Drehbuchautor ("Sommersby") und Regisseur ("Star Trek 2: Die Rache des Khan", "The Day After"). |
1946 |
Niederländischer Gitarrist u.a. bei Focus ("Hocus Pocus") und solo. |
1950 |
Niederländischer Sänger bei Claw Boys Claw. |
1951 |
Deutscher Sänger und Songschreiber bei den Gebrüder Blattschuß ("Kreuzberger Nächte"). |
1952 | Filmpremiere "Casablanca" Casablanca läuft zum ersten Mal in Deutschland - in gekürzter Form. Die Verweise auf die Nazis im Film wollte man den deutschen Zuschauern dann doch lieber ersparen. |
1957 |
Britischer Keyboarder bei Human League ("Don't You Want Me", "[Keep Feeling] Fascination"). |
1959 |
US-amerikanischer Regisseur ("Precious", "The Butler") und Produzent ("Monster´s Ball"). |
1962 |
Niederländischer Schriftsteller ("Die Passionsfrucht"). Gestorben 1.7.2005. |
1963 |
Der französische Schriftsteller und Dada-Vorkämpfer stirbt 67jährig in Paris. |
1964 |
Deutscher Schauspieler. Der Kriminalhauptkommissar Kain im "Tatort". |
1966 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die Beverly Hillbillies sind los"). |
1971 |
Puertoricanischer Sänger und Schauspieler. |
1973 |
US-amerikanische Schriftstellerin. Die Bücher ihrer "Twilight"-Reihe verkauften sich weltweit über 150 Millionen mal. |
1975 |
Der US-amerikanische Filmkomponist ("Psycho", "Taxi Driver") stirbt 64jährig. |
1979 |
Der ehemalige Studentenführer stirbt im dänischen Aarhus an den Spätfolgen des 1968 auf ihn verübten Attentats. Er wird 39 Jahre alt. |
1979 | Lift off Erstmals gelingt der ein erfolgreicher Start der europäischen Trägerrakete Ariane. |
1982 |
Der französische Schriftststeller stirbt 85jährig in Paris. |
1984 |
Der Schauspieler ("Der dünne Mann") stirbt 61jährig an Herzversagen. |
1984 |
Der britische Schauspieler ("Die Kinder der Verdammten", "Ekel", "Jack rechnet ab", "Theater des Grauens") stirbt 53jährig an einer Magenblutung. |
1990 |
US-amerikanischer Jack-Russell-Terrier. Erfolgreicher Seriendarsteller als Eddie in der Sitcom "Frasier". |
1992 |
Der belgische Cartoonist, der vor allem mit den "Schlümpfen" bekannt wurde, stirbt 64jährig. |
1993 |
Der britische Regisseur ("Lady Killers") stirbt 81jährig. |
1994 |
Der britische Dramatiker ("Blick zurück im Zorn") stirbt 65jährig in Shrewsbury. |
1997 |
Der japanische Schauspieler ("Die 7 Samurai", "Shogun") stirbt 77jährig. |
2012 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Dick Tracy", "Tod eines Handlungsreisenden", "Tootsie", "Der Clou") stirbt 89jährig in New York. |
2012 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("The Odd Couple", "Quincy", "Die 12 Geschworenen") stirbt 90jährig im kalifornischen Northridge. |
2013 |
Der kanadische Animator (oscarprämiert für seine animierten Kurzfilme "Crac" und "Der Mann, der Bäume pflanzte") stirbt 89jährig in Montreal. |