Watching the detectives Zur Startseite

Zufallsgrafik von R. Wünsch

Blog

News & Texte & Kolumnen

Historischer Kalender

Aktuell 20635Einträge

Galerie

Zeichnungen & Fotos

Archiv

Altlasten aus 15 Jahren


 

Krimilinks

Hier

wtd - die Zeitschrift
Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
wtd 4: PDF
wtd 4: DOC.


*******

Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive

*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009

John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen

*******

Krimischaffen
Wir lernen Computer

Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi

Hinternet durchsuchen:


Monatsarchive:


Rubriken

Die aktuellsten Kommentare

• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen, (mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der (mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas: 'Der mit den Eiern tanzt' (mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr (mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt (mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe (mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend (mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Mag sc (mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma (mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes: Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei (mehr...)


Summer Camp -1-

crimecamp_1.gif

Okay. Ich habe es mir in den Kopf gesetzt, die Welt zu erschaffen. Im Anfang war das Wort, und das Wort war beim Autor, und der Autor war das Wort. Will sagen: eine vage Idee. Natürlich genial. Man glaubt ja gar nicht, wieviel Genialität im eigenen Kopf brütet, aber so selten in fremden. Ein bislang kaum erforschtes Naturphänomen.

Und jetzt? Laut unseres privaten Autorenevangeliums machen wir das Licht an und erblicken die wie aus Zauberbohnen (sprich: unserer kleinen genialen Idee) gewachsene Landschaft, zunächst noch wüst und leer, also stellen wir’n bisschen Stadt, Land, Fluss rein und, sechster Tag, schneiden uns das Personal aus den Rippen. Am siebten Tag ruht der Autor nicht, sondern erfindet die Handlung. Und so liest sich det Janze denn auch.

Also wie sonst? Eine vage Idee, bon. Schön, wenn man schon welche auf Halde hat. Einfach dazulegen und abwarten. Die sind nämlich nicht zölibatär, die Ideen, die tändeln miteinander, die paaren sich, streiten sich, versöhnen sich, trennen sich, machen Kinder und Metamorphosen oder einfach nur Unsinn.

Klingt jetzt merkwürdig, ist aber so. Irgendwie. Aus der vagen Idee ist ein Bündel vager Ideen geworden, von vagen Fäden zusammengehalten, sehr labil das Ganze, sehr chaotisch, sehr exotisch.

Geht auch anders, klar. Idee gehabt, hingesetzt, Krimi geschrieben, siehe oben.

Und weiter? Irgendwann entsteht ein Film, eine Abfolge von Bildern, in die wir die einzelnen Bestandteile unseres Clusters mühselig zerlegt haben, entstehen die Rudimente dessen, was wir später vielleicht „Handlung“ nennen. Bestenfalls ist das ein sehr dilettantischer Film, mit wackliger, launischer Kamera gedreht, noch nicht geschnitten, mit Überlängen und Lücken oder sehr minimalistisch. Wir prüfen das logische Fundament des Ganzen, schätzen die Spannungsbögen ab, die es braucht, den Text zusammenzuhalten.

Bestenfalls. Manchmal sehen wir nur einzelne Bilder, Blitze in das Dunkel einer Erzähllandschaft hinein, die wohl existiert, aber wir wissen nicht, wie sie aussieht. Vielleicht unternehmen wir endlose Spaziergänge durch die noch mondlose Romannacht und stolpern über einzelne Bruchstücke unseres Ideenclusters, ohne sagen zu können, wie das alles zusammenhängt und ob das überhaupt schon zusammenhängt. Zeit, uns an die eigentliche Arbeit zu machen.

Für das summer camp habe ich (man kennt ja seine sommermüden Pappenheimer) schon vorgearbeitet. Ein wenig Licht ist bereits da, wir sehen, in voller Beleuchtung, einen konkreten Anfang und ein konkretes Ende unseres Krimis. Was wir jetzt brauchen, ist die Brücke zwischen beiden, über und durch die noch vage/schwärzliche Wildnis. Die Brücke besteht NICHT aus Handlung. Sie besteht, um im Bilde zu bleiben, aus einer Mischung aus Licht und Blickwinkel, aus Beleuchtung und Kamera. Kurz: Aus der Erzählperspektive.

Das nächste Mal stelle ich euch Anfang und Ende des Krimis vor, und anschließend widmen wir uns einigen grundlegenden Dingen, besonders der soeben genannten Perspektive, aus der erzählt wird. Kommentar wie immer erwünscht, gemailt wird hier.

30. Mai 2005

* * *

Weblog-Index
← Watching the detectives: ZumWeinenKrimis
→ Watching the detectives: Friedrich Ani: Süden und der Mann im langen schwarzen Mantel