Watching the detectives Zur Startseite

Zufallsgrafik von R. Wünsch

Blog

News & Texte & Kolumnen

Historischer Kalender

Aktuell 20596Einträge

Galerie

Zeichnungen & Fotos

Archiv

Altlasten aus 15 Jahren


 

Krimilinks

Hier

wtd - die Zeitschrift
Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
wtd 4: PDF
wtd 4: DOC.


*******

Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive

*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009

John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen

*******

Krimischaffen
Wir lernen Computer

Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi

Hinternet durchsuchen:


Monatsarchive:


Rubriken

Die aktuellsten Kommentare

• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen, (mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der (mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas: 'Der mit den Eiern tanzt' (mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr (mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt (mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe (mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend (mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Mag sc (mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma (mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes: Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei (mehr...)


Krimi-Archäologie

Denken und stapeln

Eigentlich würde ich es lieber „Krimi-Autopsie“ nennen. Aber das macht man ja nur, um die Todesursache festzustellen, und natürlich will ich nicht wissen, woran ein Krimi gestorben ist, sondern wie er ins Leben gebracht wurde. Also Krimi-Archäologie.

Obwohl: Wenn man sich durch einen Krimi gräbt, ist er eh schon tot. Man trägt eine Schicht nach der anderen ab, man stößt auf die Fundamente, die noch aus der Antike stammen, als Aristoteles in seiner „Poetik“ die Katharsis definierte, darüber liegt Lessing, der das Mitleid in die Dramentheorie einbrachte, tja, und dann kommt auch schon die Kolportage, an deren Rändern sich noch die Überreste der großen Romane des 18. Jahrhunderts finden lassen, Defoe, Sterne, Fielding, beschämenderweise nichts Deutschsprachiges. Steckt in jedem Krimi. Wie du einen Roman schreibst, das haben dir die Altvorderen längst vorgemacht. Nichts ist wirklich modern, weil die Alten schon so modern waren, dass man es bis heute nicht erkennt.

Zwischen Poes Deduktion und jenen „Schauer“ genannten Emotionen, die die gothic novel zur Geburt des Krimis beigesteuert hat, entdecken wir die Moral. Krimis ohne Moral sind nicht vorstellbar. Selbst wenn ein Krimi amoralisch ist, liest der Leser eine Moral aus ihm heraus, denn auch der Leser wäre ein guter Fall für die Literarchäologie. Eigentlich lesen wir noch so wie vor 200 Jahren, weil wir es vor 20 so gelernt haben.

Schneidet man mit dem Messer (also doch Autopsie?) vorsichtig in den Textkörper, quillt einem das Blut der Psychologie entgegen. Hm, ma guckn: altes Blut, etwa Ende 18. Jahrhundert, Karl Philipp Moritz würde ich sagen, mit etwas Freudschem Feld-Wald-Wiesen-Saft vermengt. Hat sich aber gut gehalten, vielleicht deshalb, weil die Autoren gar nicht wissen, dass sie auf den Schultern von Riesen stehen. Alle Autoren, nicht nur die von Krimis. Du gräbst und gräbst dich durch einen beliebigen Thriller, und die Literaturgeschichte rieselt dir in den Schoß. So ist das. Spannend.

dpr

(Das war die neueste Lieferung einer Reihe mit dem Namen "Denkstapel", auf den alles geknallt wird, was meiner nervösen Schreibhand gerade so einfällt. Könnte sein, dass dieser Stapel später einmal fein säuberlich abgearbeitet wird... Wer dieses Stapelgekritzel kommentieren möchte, sollte es tun.)

14. Juli 2005

* * *

Weblog-Index
← Watching the detectives: David Peace: 1974
→ Watching the detectives: David Peace: 1974 (die Alternativ-Rezension)