Watching the detectives Zur Startseite

Zufallsgrafik von R. Wünsch

Blog

News & Texte & Kolumnen

Historischer Kalender

Aktuell 20596Einträge

Galerie

Zeichnungen & Fotos

Archiv

Altlasten aus 15 Jahren


 

Krimilinks

Hier

wtd - die Zeitschrift
Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
wtd 4: PDF
wtd 4: DOC.


*******

Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive

*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009

John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen

*******

Krimischaffen
Wir lernen Computer

Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi

Hinternet durchsuchen:


Monatsarchive:


Rubriken

Die aktuellsten Kommentare

• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen, (mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der (mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas: 'Der mit den Eiern tanzt' (mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr (mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt (mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe (mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend (mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Mag sc (mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma (mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes: Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei (mehr...)


Robert Hültner: Das schlafende Grab

München im 21. Jahrhundert ... und immer noch sind die Handlungen im 3. Reich Ursache dafür, dass Menschen getötet werden. In einer aus mehreren Erzählsträngen bestehenden Geschichte erzählt Robert Hültner „Das schlafende Grab“, und der Leser kann dabei, wenn er genau hinschaut, so einigen Gestalten aus der jüngeren deutschen Kulturgeschichte begegnen.

Joseph Türk war im Mordkommissariat (MK) der Polizei der Stadt München und wurde dann, aus dem Leser unbekannten Gründen, strafversetzt in die Polizeiinspektion 29. Seitdem tut er dort als Streifenpolizist in der Nachtschicht seinen Dienst. Die Tätigkeit ist natürlich nicht mehr so aufregend, Morde werden nicht mehr aufgeklärt, sondern „nur“ deren Tatorte gesichert. Und so kommt es wie es kommen muss: An einem Tatort trifft er auf einen, ihm nicht wohlgesonnenen ehemaligen Kollegen des MK, der genauso großmäulig wie inkompetent ist. Im Weiteren lässt der Autor Joseph Türk den Mord gegen die Erlaubnis seines Vorgesetzten im Geheimen untersuchen und aufklären. Ein Zirkusveteran wird ermordet, ein Filmsammler tot aufgefunden, Türks Neffe in seiner Wohnung überfallen, und Türk entdeckt eine Spur, die in die jüngere deutsche Vergangenheit führt.

Robert Hültner wurde mit den Romanen um Inspektor Kajetan bekannt und für diese Bücher zweimal mit dem DKP geehrt. Sie spielen in den 20er Jahre des 20. Jahrhunderts und verarbeiten Episoden aus der Geschichte Münchens. Der Sprachstil in den Büchern scheint dieser Zeit angepasst und bietet dem Leser einen hohen Genusswert.

Mit „Das schlafende Grab“ ist der Autor in der Gegenwart angekommen. Er hat – so habe ich den Eindruck - damit auch etwas seine Sprache entstaubt und somit ein wenig ihrer Schlagkraft beraubt; und dennoch ... in der persönlichen Rede kommt diese unmittelbare Ausdruckskraft der bayerischen Sprache immer noch gut ´rüber. Das Buch ist genauso wie die Bände der Kajetan-Serie lokal authentisch, ohne ins Regionalkrimihafte abzugleiten. Wie die anderen seiner Bücher auch hat es einen deutlichen politischen Bezug.

Robert Hültner schrieb im Nachwort, dass er auch die häufig undramatische Alltagsarbeit der Polizei beschreiben wollte. Das ist ihm gut gelungen, nur scheint darunter die Arbeit, die Joseph Türk investieren muss, um den Täter zu stellen, etwas zu kurz zu kommen. Zu zufällig wirken die Ergebnisse, die er erzielt. Wie ich überhaupt finde, dass die „Rätselarbeit“ und die Präsentation der Lösung doch etwas sehr klassisch geraten sind. Detektive z.B., die Beobachtungen nicht dem Leser mitteilen, sind, in meinen Augen, ein Relikt.

Summa summarum ist es ein gelungenes Buch: Gut geschrieben, unterhaltsam und lehrreich. Da soll es dann in der Kritik auch etwas zurückstehen, dass die Rätselgeschichte gut aufgebaut ist und sich darin auch ein glaubhaftes Motiv verbergen kann, aber dass man speziell diesem Täter seine Motivation für die Tat nicht so ganz abnimmt.

Dr. Bernd Kochanowski

Robert Hültner: Das schlafende Grab. btb 2004. 288 Seiten, 9 €

4. Oktober 2005

* * *

Weblog-Index
← Watching the detectives: Konkurrenz
→ Watching the detectives: Rezensionen 07/05 - 09/05