News & Texte & Kolumnen
Aktuell 20030Einträge
Zeichnungen & Fotos
Altlasten aus 15 Jahren
Krimilinks
Hier
wtd - die Zeitschrift
→Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
→ wtd 4: PDF
→wtd 4: DOC.
*******
Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive
*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009
John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen
*******
Krimischaffen
Wir lernen Computer
Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi
Hinternet durchsuchen:
Monatsarchive:
Rubriken
Die aktuellsten Kommentare
• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen,
(mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der
(mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas:
'Der mit den Eiern tanzt'
(mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr
(mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt
(mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe
(mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend
(mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.
Mag sc
(mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma
(mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes:
Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei
(mehr...)
Heiße Kufen, scharfe Kurven
Während sich Fußballmuffel Menke über die bevorstehende Flut von Fußballkrimis anlässlich des Großereignisses WM →mokiert („Balla Balla!“), fragen sich die Fußballfanatiker von Hinternet: Und was ist mit den Olympischen Winterspielen von Turin? Keine Themenkrimis nirgends? Entwarnung! Ja doch! Jede Menge! Hier nur die Highlights.
Grafit schickt seine bewährte Fachkraft für Extremwetter, Horst Eckert, ins Rennen, der mit „Minus 27 Grad“ einen rasanten Intrigenthriller aus dem Eishockeymilieu vorlegt. Die Story: Während des Olympischen Eishockeyturniers verschwinden mehrere Mitglieder der deutschen Mannschaft spurlos. Wer hat ein Interesse daran, die ohnehin nur zum zweistelligen Verlieren angereiste Equipe weiter zu schwächen? Etwa der zwielichtige Spielervermittler Horkheide oder der eindeutig kriminelle Funktionär Süverkrupp? Alles spitzt sich zu, als Siggie Fürst, Torhüter der Mannschaft, tot aufgefunden wird, mit einem puckgroßen Loch im Hinterkopf. Wie man es von diesem Autor nicht anders kennt, hat der Fall auch eine brisante politische Dimension. Einer der Verschwundenen ist „der uneheliche Sohn der Bundeskanzlerin“, was das gesamte Feuilleton zu abenteuerlichen Spekulationen veranlasst. Ein Buch, das man nicht verpassen sollte!
Friedrich Ani is back! “Süden und die Frau mit der Slalomstange im Rücken” handelt von der deutschen Slalomhoffnung Zenzi Obermoser, die – in Führung liegend! – zum zweiten und entscheidenden Lauf nicht mehr antreten kann, weil sich – siehe Romantitel – eine Slalomstange in ihrem Rücken befindet. An der Spitze dieser Stange wird ein südamerikanisches Pfeilgift festgestellt. Führt die Spur zur kolumbianischen Drogenmafia oder doch zur österreichischen Abfahrtsmannschaft? Ist am Ende der Wichtl Sepp, Konditions- und Hormontrainer der Obermoserin, der Täter oder wusste die Zenzi einfach nur zuviel über den „unehelichen Sohn der Bundeskanzlerin“? Spannend!
„Schuss nach hinten“ heißt ein Sammelband mit Biathlon-Kurzkrimis aus dem Hause Emons. Zehn Autoren beschäftigen sich mit den Gefahren, die zwangsläufig aus dem Mitführen einer kleinkalibrigen Waffe resultieren. Warum schultert Außenseiter Ludwig Ganghofer nicht nur sein Sportgerät, sondern auch eine MP? Bevor sich der Schnee blutrot färbt, wissen wir mehr.
Apropos Schnee. Anne Chaplet führt uns in „Die Braut will Schnee“ stilsicher durch die bizarre Welt der Eisschnellläuferinnen, die total bekifft ihre Runden drehen. Als die Putzfrau Annabella Scafotti das deutsche Nachwuchstalent Anni Fries tot in der Umkleidekabine vorfindet, wirbelt der Fall nicht nur Staub auf...
Auch die erstmals ins olympische Programm aufgenommene Disziplin „Schafkopfkombi“ beschäftigt die deutschen Kriminaldichter. Leonie Swann macht uns mit Berni Pauk bekannt, der deutschen Medaillenhoffnung in dieser atemberaubenden neuen Sportart, die mit einer Runde Schafkopfen beginnt und einem Sprung von der großen Schanze endet. Als Berni seinen Sprung absolviert, ist ihm der Sieg kaum noch zu nehmen. Doch warum hat er keine Skier angeschnallt? Und warum rutscht er bäuchlings in die Tiefe? Nur Leonie Swann kennt die Antwort...
Bewährtes und Bekanntes aus dem Unionsverlag. Leonarda Padura schildert poetisch die olympische Liebesgeschichte zwischen einer mongolischen Eiskunstläuferin und einem kongolesischen Bobfahrer. Als eine Konkurrentin mit von scharfer Kufe zerfetzter Kehle ihre letzte Pirouette dreht, bedroht die schnöde Wirklichkeit die zarten Liebeshändel. Ist die Mongolin schuldig? Was weiß der Kongolese und warum sagt er es nicht? Ein Fall für Jaime Bunda, Privatdetektiv und Mitglied der angolanischen Curlingmannschaft...
dpr
4. Januar 2006
* * *
↑ Weblog-Index
← Watching the detectives:
Kurzrezensionen -1-
→ Watching the detectives:
Kurzrezensionen -2-