Watching the detectives Zur Startseite

Zufallsgrafik von R. Wünsch

Blog

News & Texte & Kolumnen

Historischer Kalender

Aktuell 20596Einträge

Galerie

Zeichnungen & Fotos

Archiv

Altlasten aus 15 Jahren


 

Krimilinks

Hier

wtd - die Zeitschrift
Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
wtd 4: PDF
wtd 4: DOC.


*******

Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive

*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009

John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen

*******

Krimischaffen
Wir lernen Computer

Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi

Hinternet durchsuchen:


Monatsarchive:


Rubriken

Die aktuellsten Kommentare

• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen, (mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der (mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas: 'Der mit den Eiern tanzt' (mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr (mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt (mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe (mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend (mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Mag sc (mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma (mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes: Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei (mehr...)


Charlie Huston: Der Prügelknabe

"Ich, mein anderes Ich und meine Katze" (Charlie Huston, „Der Prügelknabe“, S. 300)

Hier ist er: der seltene Fall, dass ein deutscher Titel – fast – besser ist als das Original. Denn Henry „Hank“ Thompson ist genau das, zumindest zu Beginn des Romans, was auf dem deutschen Buchdeckel prangt: ein Prügelknabe. Aus unerfindlichen Gründen heftig malträtiert, verliert er eine Niere, wird erneut bedroht, zusammen geschlagen, gefoltert und steht immer wieder auf. Genau wie Bud, der Kater, mit dem alles anfing. Zumindest dieser Teil der Geschichte. Denn Charlie Huston ist so klug zu wissen, dass es DEN Anfang gar nicht gibt.

Vieles läuft schief in Thompsons Leben; aber beginnt der Abstieg mit dem Knöchelbruch, der seine Karriere als hoffnungsvoller Baseballspieler jäh beendet, oder mit dem Autounfall, der den besten Freund das Leben kostet, oder doch erst in dem Augenblick als Henry einen Katzenkäfig samt Inhalt in die Hand gedrückt bekommt, um während Nachbars Abwesenheit Bud, den Kater zu verpflegen?
Ist egal, denn Henry nimmt sein Schicksal mit geradezu stoischer Gelassenheit hin, die ab und an unterbrochen wird von Alpträumen. Wie die meisten Stoiker ist er ein genauer Beobachter seiner selbst, und als er aus einer Geste der Hilfsbereitschaft heraus zum Spielball widerstreitender Kräfte wird, nimmt er auch das eher erstaunt und sarkastisch zur Kenntnis, als sich aufzulehnen. Erst, als Menschen umkommen, die ihm nahe stehen, wacht Henry aus seiner Passivität auf und wird ohne große Anstrengung zum Staatsfeind Nr. 1. Allerdings zu einem mit viel Geld…
Der erste Mord, begangen aus Versehen, kulminiert in einer langen und eindringlichen Sterbeszene (die, nicht von ungefähr an Jeff Bridges langsames Sterben in Michael Ciminos wunderbarem „Thunderbolt and Lightfood“ erinnert, in dem Bridges neben Clint Eastwood halb betäubt von einem eher beiläufigen Boxhieb dem Filmende und seinem Tod entgegenfährt). Danach tötet Hank bewusster, aber nicht als gnadenloser Rächer, sondern als getriebene Seele, die für sich entscheidet, dass etwas Unabdingbares schlicht und einfach getan werden muss.

Im Zusammenhang mit Hustons Krimis wird gerne Quentin Tarantinos Name in den Ring geworfen, doch das ist lediglich populistische Augenwischerei und geht am Wesen der Bücher völlig vorbei. Mag sein, dass die Momente explosiver Gewalt an Tarantinos Filme erinnern, aber sie gehen tiefer, tun weh (Fäden ziehen!!!) und sind keineswegs Teil eines postmodernen Patchworks, dass sich durch die Häufung bizarrer Scharmützel ständig selbst aufs Siegertreppchen stellen will. Außerdem geht Hustons Dialogen die tarantinoesque Geschwätzigkeit fast völlig ab.
Er ist – wenn wir bei Filmen bleiben – viel näher an den Klassikern der 60er und Siebziger, an Don Siegel (z.B. „Tod eines Killers“, basierend auf Hemingways „The Killers“), Martin Scorsese und eben Michael Cimino, Regisseure, die schon lakonische, harte Gangsterfilme produziert haben, als Quentin noch Pupil Fiction in der Vorschule spielte.
Huston geleitet Henry Thompson mit schlafwandlerischer Sicherheit und pointierten Dialogen durch die Tiefen des Daseins und gönnt ihm diesmal ein vorübergehendes Happy End.

Jochen König

Charlie Huston: Der Prügelknabe. Heyne 2005 (Original: „Caught stealing“, 2004). 361 Seiten. 8 €

14. Februar 2007

* * *

Weblog-Index
← Watching the detectives: Linksliberal
→ Watching the detectives: Paul Freeman: Die Legenden von Ophir