Watching the detectives Zur Startseite

Zufallsgrafik von R. Wünsch

Blog

News & Texte & Kolumnen

Historischer Kalender

Aktuell 20255Einträge

Galerie

Zeichnungen & Fotos

Archiv

Altlasten aus 15 Jahren


 

Krimilinks

Hier

wtd - die Zeitschrift
Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
wtd 4: PDF
wtd 4: DOC.


*******

Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive

*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009

John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen

*******

Krimischaffen
Wir lernen Computer

Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi

Hinternet durchsuchen:


Monatsarchive:


Rubriken

Die aktuellsten Kommentare

• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen, (mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der (mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas: 'Der mit den Eiern tanzt' (mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr (mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt (mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe (mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend (mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Mag sc (mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma (mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes: Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei (mehr...)


KJB 2008: das volle Programm

Krimijahrbuch_2008 _klein.jpg

Eigentlich wollten wir das KJB ja etwas verschlanken... Und jetzt sind es doch wieder 300 Seiten geworden. Und wann kann mans lesen? Ab Ende März / Anfang April. Was solls kosten? Uh, wissen wir noch nicht genau. Aber eins wissen wir: Wer das KJB →abonniert, spart bares Geld. Und was steht jetzt auf diesen 300 Seiten? Das hier:

Bücher...

Ulrich Noller / Dieter Paul Rudolph: Krimi international 2007
Bernd Kochanowski: USA 2007 – die Krimipreise
Jörg von Bilavsky: Der Charme des Morbiden. Krimis aus Österreich
Jost Hindersmann: „Der Krieg hatte Dänemark erreicht“ Kampf der Kulturen und Irak-Krieg in dänischen Kriminalromanen 2007
Ulrich Noller / Dieter Paul Rudolph: Deutschsprachige Krimis 2007
Rumpel / Wörtche / Noller / Rudolph: SIEBEN für die (vorläufige) Ewigkeit

Menschen...

Ulla Lessmann: Neugierige Anarchistin. Ein Gespräch mit Sabine Deitmer
Mario Fuhse: Herbstliche Rhythmen. Gespräch mit Frank Göhre
Christiane Geldmacher: Krimiautorin in Zeiten des Internets. Ein Interview mit Henrike Heiland
Jasna Mittler: „Wenn das Manuskript fertig ist, habe ich mein Vergnügen gehabt“ Über den Autor Gunter Gerlach
Ludger Menke: „Kriminalliteratur ist für mich eine nostalgische Sache“ Ein Interview mit Gilbert Adair
Ekkehard Knörer: Gefahrenzonen, Kriegsgebiete. Der Politthrillerautor Dan Fesperman
Beate Hinrichs: Lebenslustig, aber nicht gertenschlank. Katy Munger und Casey Jones. Eine Hommage

Alte Krimis...
Dieter Paul Rudolph: Die Bescholtenen. Zur Modernität „alter Krimis“
Ralf Koss: Zur Unterhaltung freigegeben. Historische Kriminalromane und die Weimarer Republik
Carsten Würmann: Volksgemeinschaft mit Verbrechern – zum Krimi im Dritten Reich
Michael Farin: Selber Weltall. Dr. Mabuse – ein deutscher Held
Jochen König: Philip Marlowes Erben sollen ermitteln, doch sind nicht auffindbar! Zur Lage des Hardboiled-Krimis in Deutschland am Anfang eines neuen Jahrtausends
Joachim Feldmann: Ermittlungen in einer heillosen Welt. Christopher J. Sansoms historische Kriminalromane

Film und Fernsehen...

Axel Bussmer: Zwischen Gewaltexzessen und Schauspielerkino. Die Kriminalfilme des Kinojahres 2007
Axel Bussmer: Korrupte Polizisten als Helden. Die Polizeiserie The Shield als Gesellschaftsporträt
Jost Hindersmann: „Am I mad, in a coma, or back in time?“ Die britische TV-Serie Life on Mars - Gefangen in den Siebzigern
Ulrich Noller: Die Substanz des Buches in den Dienst der Gesetze des Films stellen. Liane Jessen, Fernsehspielchefin des Hessischen Rundfunks, über Genregeschichten in Literatur, Film und Fernsehen
Stephanie Busch und Ulrich Noller: „Wenn ab 16 Uhr alle anderen zu Hause sind, gehört mir die Stadt“. Drehbuchautor Orkun Ertener über seine Serie KDD - Kriminaldauerdienst


Hörspiel...

Ulrich Noller: „Das ist großartig!“ Im Gespräch mit Uta-Maria Heim
Catharina Sommer: Radio-Tatort Köln/Düsseldorf: Der Emir. Eine solide Produktion ohne authentische Geräusche
Catharina Sommer: Wie der Radio-Tatort klingen sollte: „Es muss den Bauch erreichen, ohne den Kopf auszuschalten“
Matthias Kapohl: Entscheidung zum Thrill: Zur Hörspielbearbeitung von Joey Goebels Vincent – ein Werkstattbericht
Catharina Sommer: Hören mit Liebe. Das Infoportal „hoerspielkrimi.de“

... und Theorien und Fakten
Ulrich Noller: Die Erzähltechniken der Kriminalliteratur. Was ist das überhaupt, ein Krimi? Interviews mit Jochen Vogt und Thomas Wörtche
Thomas Wörtche: Kleiner staubtrockener, humorloser und kondensierter Kriterienkatalog für idealtypische, anständige Rezensionen von Kriminalromanen
Ludger Menke: Memento mori – Nekrolog für das Jahr 2007
Thomas Przybilka Die Sekundärliteratur – Tipps des Jahres 2007. Eine Auswahl der deutschsprachigen Titel

21. Januar 2008

* * *

Weblog-Index
← Watching the detectives: Als Bettvorleger gelandet?
→ Watching the detectives: DKP 2008