News & Texte & Kolumnen
Aktuell 20030Einträge
Zeichnungen & Fotos
Altlasten aus 15 Jahren
Krimilinks
Hier
wtd - die Zeitschrift
→Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
→ wtd 4: PDF
→wtd 4: DOC.
*******
Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive
*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009
John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen
*******
Krimischaffen
Wir lernen Computer
Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi
Hinternet durchsuchen:
Monatsarchive:
Rubriken
Die aktuellsten Kommentare
• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen,
(mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der
(mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas:
'Der mit den Eiern tanzt'
(mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr
(mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt
(mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe
(mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend
(mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.
Mag sc
(mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma
(mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes:
Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei
(mehr...)
Montagnachmittag am Echsenteich
Machen wir den Montag komplett. Von Großneffen, Autoren in Biomärkten und anderen Merkwürdigkeiten.
Von der Lesung eines Debütanten berichtet die →"Südwestpresse". Ist aber kein gewöhnlicher Debütant, sondern Friedrich Dönhoff, Großneffe der ZEIT-Herausgeberin Marion Dönhoff. So what? "Savoy Blues" heißt der Krimi, und das ist ein Stück von Louis Armstrong, der wahrscheinlich auch irgendjemandes Großneffe war.
Die spinnen, die Hessen. Wie uns der →"Rhein-Mainer" erzählt, liest Michael Böckler aus seinem Roman "Tödlicher Tartufo" - und zwar im Bio-Markt Biebrich. Klar, es geht um Nahrungsmittel, exklusive, da bietet sich die örtliche LIDL-Filiale nicht unbedingt an.
Deutschland wird, das wissen wir, auch am Hindukusch verteidigt. Wolfgang Schorlau, das wissen wir auch, ist immer fix dabei, wenn es die politischen und gesellschaftlichen Aktualitäten abzugrasen gilt. Und "Brennende Kälte" handelt demzufolge vom Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr und der Rückkehr schwer ernüchterter Helden. →"Monsters & Critics" findets, alles in allem, ganz okay.
Dass Deutschland auch auf den Shetland-Inseln verteidigt werden muss - unser Bundesinnenminister wird uns schon noch davon überzeugen. Unsere Augen haben wir aber längst dort und vermögen deshalb stolz zu verkünden, dass die →"Shetland News" Ann Cleeves neuen Krimi vorstellen. Natürlich einen Shetlandkrimi. Wird von der Autorin voraussichtlich nur in Pulloverfachgeschäften gelesen.
Zwei erstaunliche Neuigkeiten über die Schweizer verbreiten sich seit geraumer Zeit auf den britischen Inseln: Sie können nicht Fußball spielen, aber sie hatten mal einen wirklich guten Krimiautor namens Friedrich Glauser. Letzteres schreibt auch →"The Milford Daily News" (unter der Überschrift "Great mysteries from small publishers", ein wenig scrollen). Und weil das ein bisschen kurz und bündig ist, empfehlen wir dringend diesen eingehenderen Blogeintrag von → Martin Edwards.
Und noch schnell den Rest. Ein Interview mit Martina Cole bei →"Publisher's Weekly", Kurzrezis beim →"Providence Journal" (Coben, Lisa Jackson...) sowie, ihr werdet es nicht glauben, etwas Längeres zu Ian Fleming im →"International Herald Tribune"
19. Mai 2008
* * *
↑ Weblog-Index
← Watching the detectives:
Montagmorgen in Krimideutschland
→ Watching the detectives:
John Connolly: The Unquiet