Watching the detectives Zur Startseite

Zufallsgrafik von R. Wünsch

Blog

News & Texte & Kolumnen

Historischer Kalender

Aktuell 20539Einträge

Galerie

Zeichnungen & Fotos

Archiv

Altlasten aus 15 Jahren


 

Krimilinks

Hier

wtd - die Zeitschrift
Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
wtd 4: PDF
wtd 4: DOC.


*******

Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive

*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009

John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen

*******

Krimischaffen
Wir lernen Computer

Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi

Hinternet durchsuchen:


Monatsarchive:


Rubriken

Die aktuellsten Kommentare

• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen, (mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der (mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas: 'Der mit den Eiern tanzt' (mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr (mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt (mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe (mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend (mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Mag sc (mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma (mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes: Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei (mehr...)


Eine kurze Notiz zu Klassikern

Das Serviceteam von wtd macht sich heute an die Beantwortung der Frage des verzweifelten Lesers Claus. Was sind Klassiker? Wie werden die das? Und bleiben sie es auch? Wenn nein: warum nicht? – Ein Fall für unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter, Dr. Detlef Plinius Rauschenberg, emeritierter Professor für Literaturgeschichte und seit seinem Rückzug aus dem wissenschaftlichen Leben als begeisterter Anhänger des Trivialen geoutet.

Als Klassik bezeichnet man in Fachkreisen, um es populärwissenschaftlich auszudrücken, die mustergültigen Meisterwerke einer Nationalliteratur (übrigens ein Begriff, den ein Klassiker, Herder nämlich, geprägt hat). "Klassik" hat es bis zur Epochenbezeichnung gebracht, "deutsche Klassik", das meint die Zeit von Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Lessing, die allgemein als Höhepunkt der einheimischen Literatur gilt.

Diese kurze Definition sagt uns bereits, wo es langgeht. Klassische Werke der Literatur sind ihre Höhepunkte – danach ist Sense oder es geht bergab. Denn: Kann es mehr als eine klassische Epoche in einer Sprachgemeinschaft, einer Nation geben? Zum Beispiel die Romantik (die sich zeitlich ja mit der Goetheklassik teilweise überschneidet) oder der Expressionismus? Theoretisch schon, wenn man die Geschichte mit der Klassik als Epochenbezeichnung vergisst und wieder auf "mustergültige Meisterwerke" rekurriert.

Auch die Genreliteratur kennt demnach Klassiker. Sie sind entweder "mustergültig", also Höhe- und gleichzeitig Schlusspunkte einer innerhalb des Genres sich entwickelt habenden Spezialstrangs ("Subgenre") oder schlichtweg Innovationen, die am Anfang eines solchen Subgenres stehen und seinen Werdegang entscheidend prägen. Edgar Poe zum Bespiel. Führte die zielgerichtete, voll auf die Ratio konzentrierte Deduktion ein. Und den genialischen Ermittler. Conan Doyle, der dieses Konzept zum Höhepunkt führte, ist selbstverständlich auch "Klassiker".

Woran erkennt man nun aber die Klassiker des Krimigenres? WER erkennt sie? Und, ganz wichtig: WANN geschieht das?

Beantworten wir diese Fragen an einem Beispiel, dem Schwedenduo Sjöwall / Wahlöö, über das ich gerade, wie es der Zufall so will, eine kurze, bald an einem Krimisamstag des Titel-Magazins erscheinende Abhandlung verfasst habe. Sjöwall / Wahlöö sind mit ihren zehn Martin-Beck-Romanen zu Klassikern geworden. Obwohl sie keine Innovatoren waren, denn die beiden wichtigsten Elemente ihrer Texte waren damals, in den sechziger, siebziger Jahren schon wohlbekannt: Polizeiarbeit und Krimi als Instrument gesellschaftlicher, politischer Aufklärung. Erstere haben sich Sjwall / Wahlöö vorzugsweise von Ed McBain und seinem 87. Polizeirevier ausgeborgt, letzterer ist so ziemlich der älteste Hut der Kriminalliteratur, denn etliche Werke der frühen deutschen Krimigeschichte etwa waren auch aufklärerisch gedacht.

Zumindest was die Darstellung der Polizeiarbeit betrifft, kann man Sjöwall / Wahlöö aber mit einigem Recht als "Höhepunkt" dieses Subgenres bezeichnen. Was man schon daran sieht, wie oft und verbissen sie seither kopiert worden sind – und doch unerreicht bleiben. Die Beck-Romane erfüllen, so gesehen, also die Kriterien der Klassikerwerdung.

Schwieriger und damit interessanter wird es beim zweiten Element. Dass die Romane aufklärerisch wirken sollten, ja, propagandistisch und nicht selten demagogisch, bringt ein bislang noch ungekanntes Kriterium ins Spiel: die Zeitabhängigkeit. Preist man die bekannten Klassiker der Literaturgeschichte, so lobt man stets auch ihre Relevanz für das Hier und Jetzt, ihre UNABHÄNGIGKEIT von der Entstehungszeit. Sie haben uns "auch heute noch etwas zu sagen", heißt es dann, was aber ein relativer Begriff ist, denn geben Sie einem durchschnittlich gebildeten Leser einmal Wieland in die Hand – er wird nicht mehr viel damit anfangen können. Was aber, unter uns, am Leser liegt und nicht an Wieland.

Bei Sjöwall / Wahlöö verhielt sich die Sache nun so, dass sie in den achtziger, vor allem aber in dem neunziger Jahren ihren Klassikerstatus beinahe verloren hätten, da sie zu abhängig waren von den gesellschaftlichen Umständen ihrer Entstehungszeit. Wer, seien wir ehrlich, glaubte nach dem Zusammenbruch des Kommunismus, noch an das von Sjöwall / Wahlöö propagierte sozialistische Ideal? Wer sprach von "Ausgebeuteten"? Wen kümmerte es, dass bei Sjöwall / Wahlöö von sozialem Terror die Rede war, von einer Überbevormundung der Menschen, einer geistigen Verwahrlosung? Was die beiden Schweden dennoch im Klassikerrang verbleiben ließ, war nur noch ihre vorbildliche Darstellung von Polizei-Team-Arbeit, in die sich die Leser wie in einem Rausch einklinken konnten. Aber das andere? Längst anachronistisch geworden.

Doch siehe: Die Zeiten änderten sich. Es kam der Turbokapitalismus, es kam die Verelendung breiter Volksschichten, es kam der Neoliberalismus, die Globalisierung, der PISA-Schock, die Problematik der sogenannten Parallelgesellschaften... und plötzlich war das, was anachronistisch schien, wieder hochaktuell.

Der Klassikerstatus ist also ein schwankender. Aber wer legt fest, ob etwas Klassiker wird oder nicht? Natürlich die Literaturwissenschaftler. Und die Kritiker. Und die Medien. Aber das können wir glatt vergessen. Die wirklichen Klassikermacher sind – die Leser. Zwar sind auch sie keineswegs unfehlbar und springen auf allerhand modische Züge, die dann unter dem Zeichen des "Retrotrends" durch die Landschaft dampfen. Aber der hunderttausendste Aufguss des alten Pulpschemas etwa ist garantiert genauso wenig Klassizität wie der Versuch, den Minirock wieder zur Freude des männlichen Geschlechtes ins sommerliche Straßenbild zu integrieren. Nicht was als Konsequenz einer PR-Masche "wiederbelebt" und meinetwegen hunderttauschendfach verkauft wird, ist klassisch. Sondern das, was sich über die Jahrzehnte, ja, über die Jahrhunderte immer wieder mit Erfolg seine Leserschaft sucht – und auch findet.

Manchette etwa mag keine Bestseller wie Leon oder Mankell geschrieben haben – aber er dürfte ein Klassiker bleiben, weil man ihn auch in hundert Jahren noch mit Gewinn lesen wird. Gewisse Dürreperioden wegen "fehlender Aktualität" eingerechnet, siehe Sjöwall / Wahlöö. Über den Klassikerstatus entscheiden also DIE NACHGEBORENEN. Vieles von dem, was heute als "klassisch" gehandelt wird, dürfte diese Probe nicht bestehen, wir tippen einmal auf Herrn Mankell, den man dereinst als Epigonen begreifen wird, Frau Leon aus dito Grund, während Werke, die zu ihrer Entstehungszeit und in den Jahren danach, eher schnöde behandelt wurden, durchaus auch weiterhin die Chance besitzen, Klassiker zu werden. Nehmen wir die Herren Charles Willeford oder Joe R. Lansdale als Beispiele. Das sind, da ich im Heute lebe und nicht in die Zukunft zu schauen vermag, Mutmaßungen. Begründete, wie ich hoffe. Dennoch kann es sein, dass ich mich irre oder dass die von mir als solche herausposaunten Klassiker wie Sjöwall / Wahlöö diesen Status einmal unwiederbringlich verlieren werden, wenn ein noch mustergültigerer Konkurrent auf der Bühne erscheint. Dann sind sie ein Fall für das Kriminalliteraturmuseum.

Schließen wir mit dem, was der Klassiker Lessing über den Irgendwie-auch-Klassiker Klopstock sagte:

"Wer wird nicht einen Klopstock loben? Doch wird ihn jeder lesen? – Nein. Wir wollen weniger erhoben und fleißiger gelesen sein."

Das nämlich ist das drohende Schicksal von Klassikern: Man lobt sie. Aber man liest sie nicht mehr. Dann sind sie, schlicht: tot. Bis zur nächsten Wiederauferstehung

dpr

21. August 2008

* * *

Weblog-Index
← Watching the detectives: Eine kurze Notiz über das Lesen von Kriminalromanen
→ Watching the detectives: Kurze Notiz über die Peripetie der Regel unter besonderer Berücksichtigung des Föns