News & Texte & Kolumnen
Aktuell 19144Einträge
Zeichnungen & Fotos
Altlasten aus 15 Jahren
Hinternet durchsuchen:
Monatsarchive:
Rubriken
Die aktuellsten Kommentare
• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen,
(mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der
(mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas:
'Der mit den Eiern tanzt'
(mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr
(mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt
(mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe
(mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend
(mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.
Mag sc
(mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma
(mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes:
Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei
(mehr...)
24-04-2009
Mitte der Achtziger gründeten John und Donald Tardy, der eine Sänger, der andere Schlagzeuger, die Death Metal Band Executioner bzw. Xecutioner. Aus der ging später Obituary hervor. Letztgenannte Band machte sich und ihre Mitglieder dank der Alben 'Slowly We Rot', 'Cause Of Death' und 'The End Complete' unsterblich (sic!). Während Obituary zuletzt pausierten beschlossen die Tardy-Brüder unter dem Namen Tardy Brothers eigene Songs aufzunehmen und dabei auf die Hilfe von befreundeten Musikern zu setzen.
(mehr…)04-04-2009
2003 gründete Erlend Oye, bekannt (oder auch nicht mehr) von der sehr leisen, aber sehr guten Indieband Kings Of Convenience, die seit vielen Jahren sträflich untätig ist, mit Freunden aus Berlin The Whitest Boy Alive. Es sollte eine Tanzband basierend auf elektronischer Musik werden. Genau so klingt ihr neues Album 'Rules' auch, auf dem mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboards Indie-Electro-Pop-Funk produziert wird.
(mehr…)03-04-2009
The Black Box Revelation: Set Your Head On Fire
The Black Box Revelation stammen aus Brüssel und setzen sich aus dem 19-jährigen Gitarristen und Sänger Jan Paternoster (geiler Name!) und dem zwei Jahre jüngeren Schlagzeuger Dries Van Diyck, beide Ex-The Mighty Generators, zusammen. Das famose Duo wandelt auf den Spuren der Jon Spencer Blues Explosion, mag sicherlich auch The White Stripes und die New Yorker Art Rock-Band Yeah Yeah Yeahs.
(mehr…)02-04-2009
Nach all den Jahren mit Porcupine Tree fand deren Gitarrist, Songschreiber und Gründer Steven Wilson erst jetzt die Zeit, sein erstes Soloalbum aufzunehmen. Erstaunlich, oder? Dabei wurde die Progressive Rock-Band bereits 1987 aus der Taufe gehoben. Aber gut Ding will Weile haben, wie man so schön sagt.
(mehr…)01-04-2009
Heroes & Zeros: Strange Constellations
Die Musik der Band Heroes & Zeros nach Norwegen zu verorten, darauf wäre wohl nie jemand gekommen. Doch genau dort kommen die Herrschaften her. Musikalisch sind sie aber in der US-Alternative Rock-Szene zuhause. Jane's Addiction ist einer ihrer Einflüsse - gewollt oder unbewusst, auf jeden Fall gekonnt. Was aber hauptsächlich an unüberhörbaren Parallelen zwischen dem Gesang von Hans Jørgen Undelstvedt und Perry Farrell festzumachen wäre.
(mehr…)31-03-2009
Phillip Boa & The Voodooclub: Diamonds Fall
Er sei ehrfürchtig gewesen, als er mit Jaki Liebezeit im Studio arbeitete, erklärte Phillip Boa unlängst. Denn es war ein seit seiner Jugend gehegter Traum, mit Liebezeit zusammen zu arbeiten. So ist nun der ehemalige Can-Schlagzeuger auf dem mittlerweile 17. Boa-Album 'Diamonds Fall' zu hören. Mit von der Partie war auch Boas langjährige Weggefährtin Pia Lund sowie Tobias Siebert. In dieser Konstellation entstand ein weiteres spannendes Boa-Album, das weitestgehend dem Indiepop-Genre zuzuordnen ist.
(mehr…)...And You Will Know Us By The Trail Of Dead: The Century Of Self
In der Fachpresse war dieser Tage zu lesen, ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead würden auf der Stelle treten und hätten sich zuletzt nicht mehr weiterentwickelt. Das kann man natürlich so sehen. Aber ganz fair ist es nicht, denn Trail Of Dead, um im Folgenden die Kurzfassung des Bandnamens zu benutzen, haben schon so einige Entwicklungsstufen hinter sich gebracht. Wer will es der Band da verdenken, mal für einige Zeit, auf einem Qualitätsniveau zu verharren. Zumal 'The Century Of Self' ein Niveau hat, das manche Bands im Verlauf ihrer Karriere nicht erreichen (werden).
(mehr…)
Unfassbar: Nach sage und schreibe 22 Jahren legt die unantastbare HipHop-Ikone Grandmaster Flash ein weiteres Soloalbum vor. Das heißt: Hier tritt er ohne die berühmten Furious Five an, damit aber mit einer Heerschar an Gästen. Angefangen bei Q-Tip (A Tribe Called Quest) und Busta Rhymes bis hin zu Snoop Dogg, DJ Kool, KRS-One und Princess Superstar.
(mehr…)30-03-2009
Crucified Barbara: Till' Death Do Us Party
Der (Thrash) Metal-Bereich ist zweifelsohne von Männern dominiert. Doch Gott sei Dank gibt es immer wieder Musikerinnen, die sich in dieser Männerdomäne durchsetzen können. Da wären zum Beispiel die vier Schwedinnen von Crucified Barbara zu nennen. Was als Punkrockband anfing, ist nun eine (Thrash) Metal-Band mit Glam Rock-Anleihen.
(mehr…)
Hört man sich das vierte Album des Quintetts Kylesa zum ersten Mal an, so würde man die Band mit New Orleans in Verbindung bringen, mit dortigen Sludge-Rock Ikonen wie Eyehategod, Crowbar und Konsorten. Doch Kylesa stammen aus Savannah, Georgia. Dort haben sie aber wie in New Orleans tiefer gestimmte Basssaiten, mörderische Riffs und ein präzises Schlagwerk sowie viel Wut und Verzweiflung in Bauch und Kopf zu einem Sludge Rock-Feuerwerk namens 'Static Tension' vereint. Einfach brillant. Das an die Werke von Derek Hess erinnernde Artwork von John Dyer Baizley ist das Tüpfelchen auf dem i.
(kfb)
(mehr…)31-12-2008
Frei nach dem Motto "Aus Alt mach Neu" haben die Bay Area-Thrasher von Exodus ihr legendäres Debütalbum 'Bonded By Blood' komplett neu eingespielt. Natürlich in der aktuellen Besetzung, das heißt mit Lee Altus (Ex-Die Krupps, Ex-Heathen) und mit Sänger Rob Dukes.
(mehr…)22-12-2008
Die Zeiten haben sich geändert. Heute gibt es durchaus Indiebands, die selbst bei einem Majorlabel ihren Weg unbeirrt weiter verfolgen, ohne sich dem Kommerz zum Fraß vorzuwerfen. Fezer, Peter, Boris und Stolle alias Trend gehören ohne Zweifel dazu. Ihr neuestes Album 'Vier' klingt so, als sei es in einem dreckigen, mit leeren Bierdosen vermüllten Kellerproberaum aufgenommen worden.
(mehr…)