Buchkritik | ![]() |
Terry Pratchett & Stephen BriggsDie Scheibenwelt von A-Z(Goldmann) |
|||||
Den Menschen, die noch nie etwas von Pratchett´s Scheibenwelt gehört
oder gelesen haben, sei vorausgeschickt: Terry Pratchett ist der, der wo
Bücher schreibt, die auch die Leute lesen, die wo sonst keine Bücher
lesen. Aber Spaß beiseite, denjenigen die noch keine Scheibenwelt-Romane
gelesen haben, ist nichts entgangen, außer Lachkrämpfen, entlarvenden
Darstellungen der menschlichen Natur und Gesellschaft, Nachdenkliches und
Amüsantes über den Charakter von Gevatter Tod. Sie haben also
nichts geringeres verpaßt außer das, was allgemein als Lesevergnügen
bezeichnet wird. Zugeben sie werden seltener das Mittagessen verpaßt
haben und über kein Schlafdefizit klagen, aber jetzt mal ehrlich: Wer
braucht das schon?
Terry Pratchett wird oft als der Douglas Adams der Fantasy bezeichnet und er braucht diesen Vergleich nicht zu scheuen. In welchem Fantasy-Epos, außer seinem, gibt es denn Zauberer die unfähig sind sich den simpelsten Zauberspruch zu merken oder Helden an denen die Zeit nicht spurlos vorübergegangen ist? Die Scheibenwelt von A-Z ist, wie der Titel nahe legt, ein Lexikon, in dem das Wissenswerte über die Scheibenwelt, wie z.B. die Definition des Selbstwürzers oder der Pizza, zusammengefaßt wird. Außerdem findet man in diesem Buch eine kurze Geschichte der Scheibenwelt und das definitive Interview mit Terry Pratchett. Gut und mit sehr viel Humor geschrieben ist diese Enzyklopädie der ultimative Führer durch die Scheibenwelt und als verspätetes Weihnachtsgeschenk auch für die geeignet, die Terry Pratchett nicht kennen. Kleine Kostprobe gefällig?
Es gibt übrigens im Internet eine Terry-Pratchett-Newsgroup unter der Bezeichnung "alt.fan.pratchett". Weitere Bücher von Terry Pratchett im Goldmann oder Heyne Verlag: Die Farben der Magie, Das Licht der Phantasie, Das Erbe des Zauberers, Gevatter Tod, Der Zauberhut, ... |
![]() |