1794 |
Deutscher Chemiker. U.a. Entdecker des Coffeins und des Chinins. Gestorben 25.3.1867. |
1828 |
Französischer Autor. Seine utopischen Romane ("Reise nach dem Mittelpunkt der Erde", "Von der Erde zum Mond") beeinflußten Generationen von Science Fiction-Autoren. Die vielen technischen Innovationen, die er in seinen Romanen schilderte entsprangen nicht unbedingt einem visionären Kopf als vielmehr einer gewaltigen Zettelkartei (mit 20000 Notizen) in der Verne Auszüge aus wissenschaftlichen Artikeln, Abhandlungen und Büchern sammelte. |
1874 | Opernpremiere "Boris Godunow" Modest Mussorgskis Oper nach einer Vorlage von Alexander Puschkin wird in Petersburg uraufgeführt. |
1880 |
Deutscher Maler ("Die großen blauen Pferde", "Die kleinen gelben Pferde"), Mitbegründer des "Blauen Reiters". Gestorben 4.3.1916. |
1887 |
Deutscher Schriftsteller ("Die Feuerzangenbowle"). Gestorben 25.8.1955. |
1892 |
Italienischer Schriftsteller. Bekanntestes Werk: "Ladri di biciclette" ("Fahrraddiebe", von Vittorio De Sica verfilmt). Gestorben 15.6.1963. |
1894 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Krieg und Frieden", "Duel in the sun"). Gestorben 1.11.1982. |
1913 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Von Mäusen und Menschen", "Der Mann aus dem Süden"). Gestorben 13.9.1973. |
1915 | Filmpremiere "Birth Of A Nation" D.W. Griffiths Monumentalfilm "Die Geburt einer Nation" kommt in die Kinos. |
1920 |
US-amerikanischer Programmierer, dem wir den ASCII-Standard, die Escape-Taste und den Backlash zu verdanken haben. Gilt auch als der Erste, der vor dem Jahr 2000-Problem warnte (und das erstmals 1971). Gestorben 22.6.2004. |
1921 |
(Eigentlich: Julia Jean Mildred Frances Turner) US-amerikanische Schauspielerin ("Im Netz der Leidenschaften", "Stadt der Illusionen", "Glut unter der Asche", "Solange es Menschen gibt"). Neben ihren Filmen sorgte ihr Privatleben immer wieder für Schlagzeilen. Sie war sieben mal verheiratet, u.a. mit dem Bandleader Artie Shaw und Tarzan Lex Barker. Daneben wurden ihr auch zahlreiche Affären nachgesagt: Howard Hughes, Tyrone Power und Frank Sinatra sollen zu den Glücklichen gehört haben. Den größten Skandal gab es am 4. April 1958 als Lana Turners aktueller Lover Johnny Stompanato (ein stadtbekannter Gigolo und Gangster) von ihrer 14jährigen Tochter Cheryl erstochen wurde. Cheryl wurde später freigesprochen (Stompanato hatte kurz vor seinem Tod Mutter und Tochter bedroht). Der Gangster Mickey Cohen (dessen Leibwächter und Freund Stompanato gewesen war) rächte sich, indem er Liebesbriefe, die die Turner an Stompanato geschieben hatte an die Presse weitergab. Tagelang beherrschten die Briefe die Titelseiten der amerikanischen Zeitungen und heizten den Skandal weiter an.Lana Turner stirbt am 29.6.2995 in Los Angeles. |
1925 |
(Eigentlich: John Uhler Lemmon III.) US-amerikanischer Schauspieler. Komödienpartner von Walter Matthau ("Ein seltsames Paar", "Extrablatt"). Spielte in den Filmen "Das Appartment" (1960) oder "Manche mögen's heiß" (1959) mit Marilyn Monroe und Tony Curtis seine wohl bekanntesten Rollen. Gestorben 27.6.2001. |
1926 |
Deutsche Schauspielerin ("Schwarzwaldmädel", "Grün ist die Heide"). In zweiter Ehe (von 1961 bis 1968) mit dem polnischen Schriftsteller Marek H?asko verheiratet. In dritter Ehe mit Gestorben 17.2.2020. |
1931 |
Schauspieler. Wurde nach seinem Tod bei einem Autounfall zur Ikone. "Lebt" bis heute von seinem Ruhm, den er mit nur drei Filmen erreichte ("East of Eden" / "Rebel without a cause" / "Giants"). |
1932 |
Filmmusikkomponist. Oscars gab es für seine Scores zu "Schindlers Liste", "E.T.", "Star Wars" und "Fiddler on the Roof". Weitere Filmmusiken: "Jurassic Park", "Kevin allein zu Haus", "JFK", die "Indiana Jones"-Reihe, uva. |
1937 |
Deutscher Sänger, Filmanwalt und Telekomwerber. In Duisburg geboren zog er 1949 mit seinem Vater in die DDR. |
1940 |
Schlagzeuger bei den Shadows ("Don't Cry for Me Argentina"). |
1940 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("Massenmord in San Francisco", "Um Kopf und Kragen", "Nashville Lady") und Regisseur ("Nur der Tod ist umsonst"). Gestorben 3.9.2018. |
1941 |
US-amerikanischer Schauspieler ("48 Stunden", "Under Fire", "Kap der Angst") |
1941 |
US-amerikanischer Folk- und Bluessänger. |
1943 |
Gitarrist bei Grass Roots. |
1945 |
US-amerikanische Sängerin ("Close to Perfection", "So Many Men – So Little Time", "He's a Saint, He's a Sinner"). Mutter der Sängerin Sinitta ("So Macho") und Stiefschwester von Sängerin Amii Stewart ("Knock on Wood"). |
1946 |
Schlagzeuger in der Canned Heat-Originalbesetzung. |
1946 |
Gary Puckett and the Union Gap. |
1949 |
Schauspielerin ("Gas Food Lodging"). Verheiratet seit 1992 mit Schauspieler Tony Shalhoub. |
1950 |
US-amerikanischer Bassist bei den Motels. |
1950 |
Ministry- und Revolting Cocks-Musiker. |
1953 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Nixon", "What's Eating Gilbert Grape"). 1981 Oscar für die beste Nebenrolle in Jonathan Demmes "Melvin und Howard"). Von 1980 bis 190 mit Malcolm McDowell ("A Clockwork Orange") verheiratet, seit 1995 mit Ted Danson ("Cheers"). |
1955 |
US-amerikanischer Anwalt und Erfolgsautor ("Die Jury", "Die Akte", "Die Firma"). |
1957 |
|
1961 |
US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber und Gründungsmitglied der BoDeans. |
1961 |
(Eigentlich: Vincent Neil Wharton) US-amerikanischer Sänger bei Mötley Crüe und solo. |
1963 |
US-amerikanischer Sänger ("Jessie", "Beautiful in My Eyes"). Sohn der Schauspielerin Gloria Castillo ("Invasion of the Saucer Men"). |
1971 |
Collective Soul. |
1974 |
US-amerikanischer Schauspieler("Austin Powers"-Trilogie). |
1977 |
(Eigentlich: David Farrell) US-amerikanischer Bassist bei Linkin Park. |
1978 |
Der deutsche Rennfahrer und Vater von Hans-Joachim Stuck stirbt 77jährig in Grainau. |
1980 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Good Place"). |
1990 |
Der Sänger ("Runaway") nimmt sich 55jährig das Leben. |
1990 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert"). |
1998 |
Der isländische Literaturnobelpreisträger stirbt 95jährig. |
1999 |
Die britische Schriftstellerin ("Unter dem Netz") stirbt in Oxford 79jährig an Alzheimer. |
2005 |
Der US-amerikanische Jazzorganist ("Walk On The Wild Side") stirbt 79jährig in Phoenix. |
2005 |
Der langjährige Schlagzeuger der Doobie Brothers ("Taking it to the Streets", "Black Water") stirbt in einem Krankenhaus in San Francisco an einer Lungenentzündung. Er wird 56 Jahre alt. |
2006 |
Der japanische Komponist ("Godzilla") stirbt 91jährig in Tokio. |
2013 |
Der schottische Schriftsteller und Drehbuchautor ("Keine Gnade für Ulzana", "Das Osterman Weekend", "Rob Roy") stirbt 79jährig in Los Angeles. |
2019 | Albumveröffentlichung "Bobbie Gentry's The Delta Sweete Revisited" Mercury Rev veröffentlichen ein Album auf dem sie mit verschiedenen Gastsängerinnen (wie Hope Sandoval, Laetitia Sadier, Margo Price oder Marissa Nadler) das zweite Studioalbum von Bobbie Gentry "The Delta Sweete" neu einspielen. Naja, fast das ganze Album: "Louisiana Man" wird ersetzt durch "Ode to Billie Joe" vom ersten - gleichnamigen - Bobbie Gentry-Album. |
2021 |
Der französische Drehbuchautor ("Belle de jour – Schöne des Tages", "Der Swimmingpool", "Die Blechtrommel") stirbt 89jährig in Paris. |
2022 |
Der österreichische Schriftsteller ("Der stille Ozean", "Landläufiger Tod") stirbt 79jährig in Graz. |
2023 |
Der US-amerikanische Komponist ("Raindrops Keep Fallin’ on My Head", "I Say a Little Prayer", "Trains and Boats and Planes", "(They Long to Be) Close to You", "Anyone Who Had a Heart", " "That's What Friends Are For"", "Make It Easy on Yourself", "What’s New Pussycat?", "I’ll Never Fall in Love Again") stirbt 94jährig in Los Angeles. |