1792 |
Italienischer Komponist. Der bedeutendste Vertreter der italienischen Opera buffa. Schrieb 40 Opern: "Die Italienerin in Algier" 1813; "Der Barbier von Sevilla" 1816; "Othello" 1816. Nach seiner letzten Oper "Wilhelm Tell" (1829) wandte er sich ganz der Kirchenmusik zu ("Stabat mater" u. a.). Gestorben 13.11.1868. |
1860 |
US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer. Mit einer elektromagnetischen Zählmaschine, die in der Lage war Lochkarten auszuwerten entwickelte Hollerith eine wichtige Vorstufe zum Computer. 1896 gründete er die Tabulating Machine Company, aus der nach verschiedenen Fusionen die International Business Machines Corporation (später auch als IBM bekannt) entstand. |
1868 |
Der ehemalige König von Bayern stirbt 71jährig in Nizza. |
1896 |
US-amerikanischer Regisseur ("The Public Enemy", "A Star Is Born", "Nothing Sacred", "The Ox-Bow Incident", "The Story Of G.I. Joe"). Gestorben 9.12.1975. |
1896 |
In Russland geborener Komponist, 1918 nach Deutschland emigriert. Gestorben 19.6.1984. |
1904 |
US-amerikanischer Jazzmusiker und Bandleader. Älterer Bruder von Jimmy Dorsey. Gestorben 12.6.1957. |
1908 |
(Eigentlich: Balthasar Klossowski) Französischer Maler. Gestorben 18.2.2001. |
1920 |
(Eigentlich: Simone Roussel) Französische Schauspielerin ("Hafen im Nebel", "Die Hochmütigen"). |
1920 |
US-amerikanischer Dichter. Pulitzer-Preisträger 1978 und dritter poet laureate der USA (von 1988-1990). Bruder von Fotografin Diane Arbus. Gestorben 5.7.1991. |
1928 |
Englischer Schauspieler, der auf lange Zeit der Bühne treu blieb und erst in den späten 60er Jahren zum Film kam. Er war Greta Scacchis Ehemann in "Die letzten Tage von Kenia", Don Masino Croce in Michael Ciminos "Der Sizilianer" und ein südafrikanischer Diplomat und Fiesling in "Lethal Weapon 2". |
1936 |
(Eigentlich: Alexander Federico Petricone) US-amerikanischer Schauspieler, der sein Fernsehdebüt in einer Folge der 60er Jahre-Serie "Batman" gab. Am bekanntesten ist Rocco wohl durch seine Rolle des Gangsterchefs Moe Green in "Der Pate" geworden. Vater von Regisseur Marc Rocco. Gestorben 18.7.2015. |
1940 |
US-amerikanische Sängerin bei Two Girls And A Guy, die sich später in Fleedwoods umbenannten. |
1940 | And the winner is...Hattie McDaniel Für ihre Rolle der Mammy in "Vom Winde verweht" erhält Hattie McDaniel als erste schwarze Schauspielerin einen Oscar. |
1940 | Oscarverleihung Bob Hope moderiert erstmals die Oscarverleihung und einen glorreichen Abend für "Vom Winde verweht". Der Film erhält 8 Oscars, darunter die für den besten Film, bestes Drehbuch (Sydney Howard), Regisseur (Victor Fleming), Hauptdarstellerin (Vivien Leigh) und Nebendarstellerin (Hattie McDaniel). Letztere war die erste Schwarze überhaupt, die einen Oscar bekam (für ihre Rolle als "Mammy"). Richtige Überraschungen gab es an diesem Abend nicht, denn im Gegensatz zu heutigen Zeiten wurden die Sieger schon vorher in der Zeitung veröffentlicht. |
1940 |
Deutsche Schauspielerin ("Die bitteren Tränen der Petra von Kant", "Sonnenallee"). Gestorben 1.6.2023. |
1944 |
US-amerikanischer ex-Polizist und Schauspieler ("Der Soldat James Ryan", "Out of Sight", "Noch einmal mit Gefühl", "Schnappt Shorty") |
1948 |
US-amerikanische Science Fiction-Autorin. |
1948 |
Schweizer Schriftsteller. |
1952 |
US-amerikanischer SF-Autor. |
1956 |
Musiker bei Zebra ("Tell Me What You Want"). |
1960 |
Algerischer Rai-Musiker. |
1972 |
In Italien geborener und seit 1984 in den USA lebender Schauspieler ("General Hospital", "Melrose Place", "Thrill", "High Voltage" "The Big Hit"). Einem größeren Publikum in den Staaten wurde er auch als Calvin Klein-Unterhosenmodel bekannt. |
1972 |
US-amerikanischer Sänger bei Drowning Pool. Gestorben 14.8.2002. |
1976 |
(Eigentlich: Jeffrey Atkins) US-amerikanischer Rapper. |
1984 |
US-amerikanischer Sänger bei Take 5. |
1984 |
Deutsch-schweizer Schritsteller ("Becks letzter Sommer", "Vom Ende der Einsamkeit"). |
1992 | Kabelstart Der "Kabelkanal", eine 100prozentige Tochtergesellschaft der Münchener ProSieben Media AG geht auf Sendung. Zweieinhalb Jahre später wird der Name in "Kabel 1" geändert. |
2000 |
Der US-amerikanische Gitarrist und Mitbegründer von Social Distortion stirbt 38jährig. |
2012 |
Der ehemalige Leadsänger der Monkees ("Daydream Believer") stirbt 66jährig in Stuart, Florida an einem Herzinfarkt. |
2020 |
Der deutsche Schauspieler ("Das blaue Palais", "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", "Human Centipede – Der menschliche Tausendfüßler") stirbt 78jährig in Berlin. |