1854

gestorben: Georg Simon Ohm

Der deutsche Physiker stirbt 67jährig in München.

1880

geboren: Otto Frederick Rohwedder

US-amerikanischer Erfinder, der die erste elektrische Brotschneidemaschine erfand. Gestorben 8.11.1960.

1893

gestorben: Guy de Maupassant

Der französische Schriftsteller ("Der Schmuck") stirbt 42jährig in Paris.

1898

geboren: Hanns Eisler

Deutscher Komponist. Eisler studierte in Wien bei Arnold Schönberg und Anton von Webern. 1926 wurde er Mitglied er KPD und schrieb hunderte von "proletarischen Kampfliedern" und zahlreiche Bühnenmusiken (meist für Theaterstücke von Brecht). Er emigrierte vor den Nazis in die USA wo diverse Filmmusiken für Hollywood schrieb. Später mußte er die USA wegen "unamerikanischer Umtriebe" verlassen und zog nach Ostberlin, wo er als Professor für Kompositionslehre arbeitete.
Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören das Kominternlied und die DDR-Nationalhymne. Gestorben 6.9.1962.

1900

geboren: Frederica Sagor Maas

US-amerikanische Drehbuchautorin ("The Plastic Age", "The Shocking Miss Pilgrim"). Ihre Autobiografie "The Shocking Miss Pilgrim: A Writer in Early Hollywood" veröffentlichte sie im zarten Alter von 99. Gestorben 5.1.2012.

1907

geboren: Frida Kahlo

Mexikanische Malerin. Gestorben 13.7.1954.

1912

geboren: Heinrich Harrer

Österreichischer Bergsteiger, Abenteurer und Schriftsteller ("Sieben Jahre in Tibet"). Einer der Erstbesteiger der Eiger-Nordwand. Gestorben 7.1.2006.

1915

geboren: LaVerne Andrews

Sängerin bei den Andrews Sisters ("Bei Mir Bist Du Schön"). Gestorben 1967.

1921

geboren: Nancy Reagan

(Geborene Anne Robbins-Davis) Schauspielerin und Ehefrau von Ronald Reagan.

1923

geboren: Joseph Strick

US-amerikanischer Regisseur ("Der Balkon", "Im Wendekreis des Krebses"). Gestorben 1.6.2010.

1925

geboren: Bill Haley

(Eigentlich: William Clifton Haley) US-amerikanischer Rock'n'Roller ("Rock Around the Clock") und Schmalzlockenträger. Gestorben 9.2.1981.

1925

geboren: Merv Griffin

US-amerikanischer TV-Moderator, dem wir zwei der erfolgreichsten Gamshowformate "verdanken": "Das Glücksrad" und "Jeopardy".

1927

geboren: Janet Leigh

(Eigentlich: Jeanette Morrison) Schauspielerin ("Psycho", "Im Zeichen des Bösen", "Botschafter der Angst"). Mutter von Jamie Lee Curtis. Gestorben 3.10.2004

1928

Filmpremiere "Lights of New York"

Der erste Spielfilm komplett mit Ton hat Premiere. Der Streifen ist ein B-Movie mit einem Budget von gerade mal $23.000, die aufkommende Begeisterung des Publikums für die Talkies beschert ihm dann aber ein Einspielergebnis von rund 1,25 Millionen Dollar.

1931

geboren: Donal Donnelly

Schauspieler ("Der Pate III", "The Dead", "Der gewisse Kniff").

1931

geboren: Della Reese

US-amerikanische Sängerin ("Don't You Know") und Schauspielerin ("Harlem Nights").

1932

gestorben: Kenneth Grahame

Der britische Schriftsteller ("Der Drache, der nicht kämpfen wollte", "Der Wind in den Weiden") stirbt 73jährig.

1937

geboren: Ned Beatty

US-amerikanischer Schauspieler ("Beim Sterben ist jeder der Erste", "Superman", "Homicide").

1937

geboren: Gene Chandler

(Eigentlich: Eugene Dixon) US-amerikanischer Sänger ("Duke of Earl", "Groovy Situation") und Labelchef (Mr. Chand).

1944

geboren: Bernhard Schlink

Deutscher Schriftsteller ("Der Vorleser", "Selbs Mord").

1944

Als der Zirkus in Flammen stand

In Hartford (Connecticut) kommt es während einer nachmittäglichen Zirkusvorstellung zu einem Brand. Von den etwa 6800 Zuschauern werden fast 170 getötet und über 700 verletzt.

1945

geboren: Rik Elswit

Gitarrist und Sänger bei Dr. Hook and the Medicine Show ("Sylvia's Mother").

1945

geboren: James Naughton

Schauspieler ("An American Werewolf in London", "Die Glasmenagerie").

1945

geboren: Burt Ward

US-amerikanischer Schauspieler. Der Robin aus der 60er Jahre-Serie "Batman". Seine Biografie nannte er denn auch "Boy Wonder: My Life In Tights".

1946

geboren: Sylvester Stallone

US-amerikanische Schauspielerin.

1946

geboren: Fred Dryer

US-amerikanischer Schauspieler (die Titelfigur Det. Sgt. Rick Hunter in der TV-Serie "Hunter")

1948

geboren: Nathalie Baye

(Eigentlich: Judith Mesnil) Französische Schauspielerin ("Ferien für eine Woche", "The Man Inside - Tödliche Nachrichten", "Kinder eines Scheusals", "Schöne Venus", "Eine pornographische Beziehung", "Catch Me If You Can"). Mutter der Schauspielerin Laura Smet (Vater: Johnny Hallyday).

1948

geboren: Bodo Kirchhoff

Deutscher Schriftsteller ("Infanta", "Schundroman", "Infanta", "Widerfahrnis").

1951

gestorben: James Norman Hall

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Die Meuterei auf der Bounty") stirbt 64jährig auf Tahiti.

1951

geboren: Geoffrey Rush

Australischer Schauspieler ("Fluch der Karibik", "Frida", "Der Schneider von Panama", "Shakespeare in Love", "Elizabeth", "Shine - Der Weg ans Licht").

1952

geboren: John Bazz

US-amerikanischer Bassist bei The Blasters.

1952

geboren: Shelley Hack

US-amerikanische Schauspielerin; eine Staffel lang die Nachfolgerin von Kate Jackson bei den "3 Engel für Charlie".

1953

geboren: Nanci Griffith

US-amerikanische Folk- und Countrysängerin. Von 1976 bis 1982 mit dem Singer-Songwriter Eric Taylor verheiratet. Gestorben 13.8.2021.

1958

geboren: Jennifer Saunders

Englische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Comedienne ("Absolutely Fabulous").

1959

geboren: Jon Keeble

Englischer Schlagzeuger bei Spandau Ballet ("True", "Chant No. 1").

1959

gestorben: George Grosz

Der deutsch-US-amerikanische Maler und Grafiker stirbt 65jährig in West-Berlin.

1962

gestorben: William Faulkner

Der US-amerikanische Literaturnobelpreisträger stirbt 64jährig.

1962

gestorben: William Cuthbert Faulkner

Der US-amerikanische Literaturnobelpreisträger "Als ich im Sterben lag", "Absalom, Absalom!") stirbt 64jährig in Oxford.

1962

geboren: Peter Hedges

US-amerikanischer Schriftsteller ("Gilbert Grape, irgendwo in Iowa"), Drehbuchautor ("About a Boy oder: Der Tag der toten Ente") und Regisseur ("Dan – Mitten im Leben!").

1963

geboren: Timothy Bricheno

Englischer Gitarrist bei All About Eve.

1963

Filmpremiere "Blood Feast"

Herschell Gordon Lewis' Horrorfilm kommt in die Kinos. Er gilt als erster Splatterfilm der Filmgeschichte.

1964

Filmpremiere "Yeah! Yeah! Yeah!"

Richard Lesters Beatles-Film hat im Pavilion Theatre in London Premiere. In den Hauptrollen: John, Paul, George und Ringo. Nicht im Abspann erwähnte Kurzauftritte hatten u.a. Pattie Boyd (die spätere Ehefrau von George Harrison), Charlotte Rampling und der 13jährige Phil Collins.

1965

Deutschlandpremiere "Lemmy Caution gegen Alpha 60"

Jean-Luc Godards Film wird bei den Berliner Filmfestspielen gezeigt. Hauptdarsteller: Eddie Constantine, Anna Karina und Akim Tamiroff. An den Kinokassen ist der Film (Originaltitel: "Alphaville, une etrange aventure de Lemmy Caution") ein Flop. In Berlin gibt's aber den Goldenen Bären dafür.

1967

geboren: Heather Nova

(Eigentlich: Heather Allison Frith) Sängerin.

1967

geboren: Petra Kleinert

Deutsche Schauspielerin ("Doppelter Einsatz").

1969

geboren: Liz Baffoe

Schauspielerin ("Lindenstraße").

1971

gestorben: Louis Armstrong

Der US-amerikanische Jazzmusiker stirbt 69jährig.

1971

Albumveröffentlichung "High Time"

MC5 veröffentlichen ihr zweites (und letztes) Studioalbum.

1973

geboren: Charizma

(Eigentlich: Charles Hicks) US-amerikanischer Rapper. Ermordet 16.12.1993.

1975

geboren: 50 Cent

(Eigentlich: Curtis James Jackson III) US-amerikanischer Rapper.

1976

So nicht!

Bei den Berliner Filmfestspielen fordert Regisseur Robert Altman, dass sein Film "Buffalo Bill und die Indianer" nicht im Wettbewerb auftauchen soll. Grund: Produzent Dino de Laurentiis hatte den Film für die europäischen Kinos in einer für den Regisseur nicht akzeptablen Weise zusammengeschnitten. Der Protest Altmans hat keinen Erfolg: die Jury verleiht im trotzdem den Goldenen Bären.

1979

Albumveröffentlichung "The B-52´s"

Das von Chris Blackwell produzierte Debütalbum der Athens-Band The B-52´s erscheint. Titel wie "Planet Claire" , "Dance This Mess Around" oder "Rock Lobster" sorgen für Bewegung auf alternativen Tanzböden.

1979

gestorben: Van McCoy

Der US-amerikanische Sänger, Songschreiber (größter Hit: "The Hsutle"), Arrangeur und Produzent stirbt 39jährig an den Folgen eines Herzanfalls in Englewood, New Jersey.

1980

geboren: Eva Green

Französische Schauspielerin ("Die Traäumer", "James Bond 007: Casino Royale", "300: Rise of an Empire", "Penny Dreadful", "Proxima – Die Astronautin"). Tochter der französischen Schauspielerin Marlène Jobert ("Der aus dem Regen kam").

1982

gestorben: Alma Reville

Die englische Drehbuchschreiberin, Cutterin und Witwe von Alfred Hitchcock stirbt 82jährig.

1987

geboren: Kate Nash

Englische Singer/Songwriterin ("Foundations").

1987

Albumveröffentlichung "Echo & the Bunnymen"

Echo & the Bunnymen veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum. Die Singleauskopplungen daraus: "The Game", "Lips Like Sugar" und "Bedbugs and Ballyhoo".

1991

geboren: Victoire Thivisol

Französische Schauspielerin. Für ihre Titelrolle in Jacques Doillons Film "Ponette" - zur Zeit der Dreharbeiten ist sie vier Jahre alt - erhält sie 1996 den Darstellerpreis bei den Filmfestspielen von Venedig.

1994

gestorben: Cameron Mitchell

Der US-amerikanische Schauspieler ("How to Marry a Millionaire", "The High Chaparral") stirbt 75jährig im kalifornischen Pacific Palisades an Lungenkrebs.

1998

gestorben: Roy Rogers

Der "King of the Cowboys" stirbt 86jährig im kalifornischen Apple Valley.

2002

gestorben: John Frankenheimer

Der US-amerikanische Regisseur ("Der Gefangene von Alcatraz", "Botschafter der Angst", "Grand Prix", "French Connection II", "Ronin") stirbt 72jährig.

2004

gestorben: Bernd Pfarr

Der deutsche Illustrator und Cartoonist ("Sondermann") stirbt 45jährig an Lymphdrüsenkrebs.

2005

gestorben: Claude Simon

Der französische Literaturnobelpreisträger stirbt 91jährig.

2005

gestorben: Dennis D'Ell

Der ehemalige Sänger der Honeycombs ("Have I the Right?") stirbt 61jährig.

2009

gestorben: Robert McNamara

Der US-amerikanische Verteidigungsminister von 1961-1968 stirbt 93jährig.

2020

gestorben: Ennio Morricone

Der italienische Komponist, der vor allem für seine Filmmusiken ("Spiel mir das Lied vom Tod", "Cinema Paradiso", "Es war einmal in Amerika") berühmt ist, stirbt 91jährig in Rom an den Folgen eines Sturzes.

2020

Charlie Daniels

Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist ("The Devil Went Down to Georgia") stirbt 83jährig in Nashville.

2020

gestorben: Joe Porcaro

Der US-amerikanische Jazzschlagzeuger stirbt 90jährig.

2024

gestorben: Joseph Egan

Der schottische Singer-Songwriter bei Stealers Wheel ("Stuck in the Middle with You") stirbt 77jährig.

2024

gestorben: Joe Egan

Der schottische Sänger, Songschreiber und Mitbegründer von Stealers Wheel ("Stuck in the Middle with You") stirbt 77jährig in Melbourne an den Folgen eines Herzanfalls.

5.7. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 7.7.

Zur Jahresübersicht