1502 |
(Eigentlich: Ugo Buoncompagni) Italienischer Papst seit 1572. 1582 führt er den nach ihm benannten gregorianischen Kalender ein. Gestorben 10.4.1585. |
1745 |
Der Mann, der zusammen mit seinem Bruder Michel Joseph den Heißluftballon erfand. Gestorben 2.8.1799. |
1834 |
Deutscher Lehrer und Physiker, der das erste elektrische Telefon erfand. Vorher gab es nur Blechdosen-Draht-Telefone. Gestorben 14.1.1874. |
1844 |
auch Heilige Bernadette von Lourdes. Tochter eines Müllers, deren angebliche Visionen aus dem eher verschlafenen Lourdes einen Wallfahrtsort erster Güte machten. |
1873 |
US-amerikanischer Unternehmer, der das Famous Players-Paramount Filmstudio aufbaute. Gestorben 10.6.1976. |
1881 |
Deutscher Filmregisseur ("Der Student von Prag", "Alraune") und Drehbuchautor ("Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens", "Das Wachsfigurenkabinett"). Gestorben 30.7.1949. |
1890 |
Deutsche Schauspielerin ("Hintertreppe"). Gestorben 15.10.1960. |
1898 |
Deutscher Schauspieler. 1985 gestorben. |
1899 |
Französischer Komponist. 1963 gestorben. |
1901 |
Deutsche Juristin und CDU-Politikerin. Erste Bundesministerin der BRD: 1961 bis 1966 "Bundesminister für Gesundheitswesen". "In diesen Kreisen sind auch Sie ein Herr" soll Kanzler Adenauer auf ihren Wunsch als Ministerin angesprochen zu werden, geantwortet haben. Gestorben 29.10.1986. |
1912 |
gehört zu den erfolgreichsten amerikanischen Cartoonisten dieses Jahrhunderts. Sein größter Verdienst ist die Erfindung einer eigenen neuen Art des gezeichneten Gruselwitzes, in dem absurde Situationen als naiv-komische Geschehnisse dargestellt werden (unser netter Nachbar, der Menschenfresser, und seine kleinen Probleme mit dem Dosenöffner...). Seit einer Cartoonausstellung in Paris, an der er 1945 gemeinsam mit Saul Steinberg teilnahm, gilt Addams als einer der Gründerväter der modernen Karikatur. Gestorben 29.9.1988. |
1923 |
Schweizer Schauspieler ("Wartezimmer zum Jenseits", "Die Tür mit den sieben Schlössern", "Das Feuerschiff", "Wir Wunderkinder") und Regisseur. Gestorben 24.6.2008. |
1928 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Which Way to Mecca, Jack", "Der Exorzist"), Drehbuchschreiber ("Ein Schuß im Dunkeln", "Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi?"; Drehbuchoscar 1974 für "Der Exorzist") und Regisseur ("Der Exorzist III"). Gestorben 12.1.1917. |
1929 | Heldenpremieren In den USA debütieren zwei markige Helden als Comicfiguren: Tarzan und Buck Rogers. |
1938 |
US-amerikanischer Keyboarder, der die von ihm gegründeten Paul Revere and the Raiders ("Kicks", "Hungry", "Indian Reservation (The Lament Of The Cherokee Reservation Indian)") jahrzehntelang am Leben hielt, auch wenn mit Sänger Mark Lindsay das populärste Bandmitglied seit 1975 auf Solopfaden wandelte. Gestorben 4.10.2014. |
1938 |
Französischer Maler, Schriftsteller ("Der Mieter" - verfilmt von Roman Polanski, "Memoiren eines alten Arschlochs") und Schauspieler ("Nosferatu: Phantom der Nacht"). Gestorben 16.4.1997. |
1941 |
Musiker bei der Paul Butterfield Blues Band. |
1942 |
Sowjetischer Gewichtheber der Superschwergewichtsklasse, der zwischen 1970 und 1978 79 Weltrekorde aufstellte. |
1945 |
Britischer Sänger und Gitarrist der Strawbs. |
1945 |
(Eigentlich: Michael McCartney). Britischer Sänger bei Scaffold. Stiefbruder von Paul McCartney. |
1948 |
Sänger und Gitarrist solo und bei Loggins and Messina |
1949 |
US-amerikanische Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin ("Betty´s Bein´ Bad"). |
1953 |
Musiker für Bob Marley & the Wailers. |
1955 |
US-amerikanischer Multiinstrumentalist beim American Music Club. |
1955 |
Deutscher Schauspieler ("Das Boot", "Großstadtrevier"). |
1956 |
US-amerikanischer Schauspieler ("LAPD Blue", "Kiss Of Death", "CSI: Miami"). Von 1983 bis 1989 mit Schauspielerin Rachel Ticotin ("Total Recall") verheiratet. |
1956 |
Deutscher Schauspieler ("Männer", "Schtonk"). |
1957 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Vox"). |
1958 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Crocodile Dundee", "Das Dorf der Verdammten"). |
1959 |
Musikerin bei den Go-Go's. |
1959 |
Deutscher Krimiautor (Süden-Reihe, "German Angst"). |
1964 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Arizona Junior", "Wild At Heart"). |
1970 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Cool Runnings", "Cosby"). |
1974 |
US-amerikanische Singer/Songwriterin. Tochter von James Taylor und Carly Simon. |
1981 |
US-amerikanischer Schauspieler ("28 Weeks Later", "Tödliches Kommando – The Hurt Locker", "The Town – Stadt ohne Gnade", "Das Bourne Vermächtnis", "Hänsel und Gretel: Hexenjäger", "American Hustle"). |
1984 |
Der französischer Physiknobelpreisträger stirbt 81jährig. |
1988 |
Der britische Schauspieler ("Der dritte Mann", "Meuterei auf der Bounty") stirbt 74jährig im englischen Bushey (Hertfordshire). |
1995 |
Der US-amerikanische Kameramann ("Meine Frau die Hexe", "Berüchtigt") und Regisseur ("Das unheimliche Fenster") stirbt 91jährig im kalifornischen Fort Baker. |
2000 |
Der deutsche Schauspieler ("Der Fahnder") stirbt 59jährig. |
2001 |
Der US-amerikanische Soulsänger ("The Dark End of the Street") stirbt 58jährig. |
2003 |
Der österreichische Schriftsteller ("Kottan ermittelt") stirbt 4 Tage vor seinem 54. Geburstag in Wien |
2006 |
Der österreichische Bergsteiger und Schriftsteller ("Sieben Jahre in Tibet") stirbt 93jährig in Friesach (Kärnten). |
2013 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Final Destination 2", "Snakes on a Plane", "Shark Night 3D") stirbt bei Dreharbeiten im südafrikanischen Johannesburg. Er wird 60 Jahre alt. |
2018 |
Die französische Sängerin ("Der Computer Nr.3", "Ein bißchen Goethe, ein bißchen Bonaparte", Ella, elle l'a") und Grand Prix-Siegerin von 1965 ("Poupée de cire, poupée de son") stirbt 70jährig in Neuilly-sur-Seine an Krebs. |