1793 |
Der französische König verliert seinen Kopf |
1815 |
Der deutsche Schriftsteller ("Der Tod und das Mädchen", "Der Mond ist aufgegangen") stirbt 74jährig in Hamburg. |
1867 |
Deutscher Schriftsteller ("Lausbubengeschichten", "Ein Münchner im Himmel"). Chefredakteur des Satiremagazins "Simplizissimus". Gestorben 26.8.1921. |
1872 |
Der österreichische Schriftsteller und Dramatiker ("Ein Bruderzwist in Habsburg", "Des Meeres und der Liebe Wellen") stirbt 81jährig in Wien. |
1878 |
(Eigentlich: Egon Friedmann) Österreichischer Schriftsteller ("Kulturgeschichte der Neuzeit", "Dir Rückkehr der Zeitmaschine"). Selbstmord 1938. |
1886 |
US-amerikanischer Filmregisseur u.a. von "Imitation of Life" (1934) und "Magnificent Obsession" (1935), die beide in den 50er Jahren von Douglas Sirk neu gedreht wurden. |
1898 |
(Eigentlich: Rudolph Matheh). In Polen geborener Kameramann ("Sein oder Nichtsein", "Gilda") und Regisseur ("Opfer der Unterwelt", "Mörder ohne Maske"). Gestorben 26.10.1964. |
1905 |
französischer Modedesigner. Gestorben 24.10.1957. |
1907 |
Englischer Schriftsteller. Ehemann von Erika Mann. Gestorben 29.9.1973. |
1917 |
Schwedischer Unternehmer. 1947 legte er mit einem ersten Laden namens "Hennes", die Grundlage für eine Kette, die - nachdem 1968 noch Mauritz Widforss, ein Laden für den Jagdbedarf, dazugekommen war - als "Hennes & Mauritz" oder noch leichter zu merken als H&M internationale Karriere machte. Als Persson 1982 die Geschäfte an seinen Sohn übergibt besteht sein Konzern aus über 800 Läden in 14 Ländern. Persson stirbt am 28.10.2002. |
1922 |
Englischer Schauspieler. 1966 Oscar für seine Rolle in "Ein Mann für alle Jahreszeiten". |
1922 |
US-amerikanischer Schauspieler, der zu Beginn seiner Karriere vor allem Bösewichte spielen durfte bevor er als Lieut. Theo Kojak das Glatztragen und Lollilutschen populär machte. Gestorben 22.1.1994. |
1924 |
|
1926 |
Britischer Regisseur ("Der Hausmeister", "Was gibt’s Neues, Pussy?", "…unterm Holderbusch"). Gestorben 7.9.2010. |
1926 |
US-amerikanischer Muskelmann und Möchtegernschauspieler. Nach den Titeln Mr. America, Mr. World und Mr. Universum machte er seine Muskeln ind Italien zu Geld in einer Reihe von Kostümfilmen in denen er mythologische Helden wie Herkules verkörperte. |
1929 |
(Eigentlich: Birgit Gun Johnson) Schwedische Schlagersängerin. |
1938 |
(Eigentlich: Robert Weston "Bob" Smith). US-amerikanischer Rock'n'Roll-DJ. Musiker wie Guess Who, Freddie King, Todd Rundgren oder Leon Russell haben Lieder über Wolfman Jack geschrieben. Im Film "American Grafitti" trat er als Wolfman Jack auf. |
1940 |
US-amerikanischer Profigolfer. |
1941 |
Mitglied der Klassik-Boy-Group "Die drei Tenöre". |
1941 |
US-amerikanischer Folksänger, der in den 60er Jahren mit Anti-Kriegssongs und vor allem seinem Auftritt beim Woodstock-Festival ("Freedom") bekannt wurde. Gestorben 22.4.2013. |
1942 |
Als Charles Hatcher in Nashville geboren. Größter Hit: "War" (1970). Gestorben 2003. |
1942 |
US-amerikanischer Sänger ('Baby Don't Get Hooked On Me') und Songschreiber (u.a. für Elvis). |
1945 |
Englischer Schauspieler ("Die Profis", "George Gently: Der Unbestechliche"). |
1947 |
Mitglied der Nitty Gritty Dirt Band. |
1947 |
(Eigentlich: Julian Frederick Gordon Hastings) Britischer Gitarrist und Sänger bei Caravan. |
1950 |
Britischer R'n'B-Musiker ("When the Going Gets Tough, the Tough Get Going", "Get Outta My Dreams, Get into My Car"). |
1950 |
Schauspielerin (L.A. Law, The Manhattan Project). |
1950 |
Der englische Schriftsteller ("Farm der Tiere", "1984") stirbt 46jährig in London an Tuberkulose. |
1956 |
(Eigentlich Robert Segal) US-amerikanischer Schauspieler (Harry and Son). |
1956 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Thelma und Louise"). |
1959 |
Der Regisseur (The Birth of a Nation) stirbt 77jährig. |
1962 |
Französische Schauspielerin ("Eine Frauensache", "Betty"). Tochter von Schauspieler Jean-Louis Trintignan. Gestorben 1.8.2003 an den Folgen Kopfverletzungen, die ihr ihr Freund Bertrand Cantat zugefügt hatte. |
1963 |
Basketballspieler. Der erste Deutsche, der es in die US-amerikanische Profiliga NBA schafft. |
1963 |
Der Prototyp des komischen Sidekicks (Fuzzy Q. Jones) in Westernfilmen stirbt 69 in Lyons, Georgia an einem Herzanfall. |
1965 |
(Eigentlich: Jason William Mizell) US-amerikanischer Rapper und DJ bei Run–D.M.C. 30.10.2002 ermordet. |
1966 | Hochzeit Harrison/Boyd George Harrison heiratet seine langjährige Freundin, das Model Patti Boyd. Die beiden hatten sich am Set des ersten Beatles-Films "A Hard Day's Night." kennengelernt. Mitte der 70er wird sie Harrison verlassen, um sich mit dessen Nachbarn und Freund Eric Clapton einzulassen und ihn schließlich im Mai 1979 zu heiraten.. |
1966 |
Britische Sängerin als Frontfrau von Transvision Vamp und solo. |
1966 |
aka 3D. Englischer Musiker und Gründungsmitglied von Massive Attack. |
1971 |
(Eigentlich: Charlene Keys) US-amerikanische R&B-Sängerin ("Oops (Oh My)"). |
1972 |
(Eigentlich: Charlyn Marie Marshall) US-amerikanische Musikerin. |
1976 |
Deutscher Film- und Theaterschauspieler ("Alle anderen"). |
1977 |
Als Baby Spice bekannt gewordenes Mitglied der Spice Girls. |
1984 |
Der US-amerikanische Sänger ("Reet Petite", "Higher And Higher") stirbt in New Jersey 49jährig nach jahrelangem Koma. 1975 war er auf der Bühne zusammengebrochen. |
1985 | Buchveröffentlichung "White Noise" Don DeLillos achter Roman erscheint in den USA bei Viking Press und beschert seinem Autor in der Folge den U.S. National Book Award for Fiction. |
1990 | Bad Boy John John McEnroe arbeitet an seinem Image: als erster Spieler in der Geschichte der Australien Open wird er wegen ungebührlichen Verhaltens aus dem Turnier ausgeschlossen. |
1997 |
Elvis Presleys Manager stirbt 87jährig in Las Vegas. Bevor er den King managte (von 1955 bis zu dessen Tod 1977) hatte er sich mit Shows wie Colonel Tom Parker and His Dancing Chickens über Wasser gehalten. Danach schrieb er quasi im Alleingang das erste große Rockmanagement-Kapitel der Musikgeschichte. Und wurde mit 25-50% der Einnahmen von Presley alles andere als schlecht bezahlt. |
1997 |
Der US-amerikanische Songschreiber ("Tie a Yellow Ribbon 'Round the Old Oak Tree") stirbt 58jährig an Nierenversagen. |
1999 |
Der US-amerikanische Bluessänger stirbt 76jährig an Herzversagen. |
2002 |
Die US-amerikanische Sängerin ("Fever") und Schauspielerin ("Pete Kelly's Blues") stirbt 81jährig in Bel Air. |
2007 |
Der deutsche Komponist ("Wildwechsel", "Die Ehe der Maria Braun", "Lili Marleen", "Die flambierte Frau") stirbt 66jährig in Mitterfels. |
2017 |
Die US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin ("The Married Men") und ein Drittel der Roches stirbt 65jährig an Krebs. |