1813 |
Der deutsche Schriftsteller der Aufklärung stirbt 79jährig. |
1859 |
Die deutsche Schriftstellerin stirbt 73jährig. |
1873 |
Dänischer Schriftsteller ("Die lange Reise", "Des Königs Fall"). Literaturnobelpreis 1944. Gestorben 25.11.1950. |
1894 |
US-amerikanischer Cartoonist und Zeichner von "Little Orphan Annie", einem der populärsten Strips aller Zeiten. |
1896 |
(Eigentlich: Nathan Birnbaum) US-amerikanischer Entertainer und Schauspieler. 1975 Oscar für seine Rolle in "The Sunshine Boys". Gestorben 9.3.1996. |
1902 |
Türkischer Schriftsteller ("Menschenlandschaften"), der wegen seiner politischen Ansichten in der Türkei von 1937 bis 1950 in Haft saß. 1960 gestorben. |
1902 |
(Eigentlich: Leon Waycoff) US-amerikanischer Bühnen, TV- und Filmschauspieler ("Mord in der Rue Morgue", "Meet Me in St. Louis", "Kleine tapfere Jo", "Der fliegende Pauker", "Tora! Tora! Tora!"). Gestorben 12.10.1993. |
1907 |
Deutscher Physiker, der zu den eifrigsten Erfindern des 20. Jahrhunderts gehört. Er brachte es auf ca. 600 Patente, darunter welche für so wichtige Erfindungen wie das Rasterelektronenmikroskop. |
1907 |
Österreichische Schauspielerin ("Maskerade"). Seit 1935 mit Schauspieler Attila Hörbiger verheiratet. Mutter von Christiane Hörbiger ("Schtonk!"). Gestorben 11.5.2000. |
1915 |
(Eigentlich Kurt W. Marek). Deutscher populärwissenschaftlicher Bestsellerautor ("Götter, Gräber und Gelehrte"). 1972 gestorben. |
1920 |
US-amerikanischer Schauspieler. Als Sohn eines Baptistenpredigers in Atlanta, Georgia geboren spielte Kelley in einer ganzen Reihe von Western und Krimis mit, bevor er 1966 die Rolle seines Lebens angeboten bekam. Den Chefarzt McCoy des Raumschiffs Enterprise sollte er eigentlich nur einige Folgen lang spielen, seine Popularität bei den Zuschauern machte ihn jedoch zu einem festen Bestandteil der Crew. Gestorben 11.6.1999. |
1920 |
Zum Film kam er als Autor und Darsteller. Später wurde er der bekannteste Regisseur Italiens. Über seine Filme sagte er: "Meine Arbeit ist nichts anderes als das Bekenntnis meiner Sehnsüchte und Wünsche. Sie ist der Spiegel meiner Seele." |
1921 |
Deutscher Schriftsteller und Journalist, bekannt durch Sachbücher wie "Meine Freunde, die Millionäre", "Die Macht am Rhein", "Schwarzbuch: Franz Josef Strauß" oder "Wir Untertanen. Ein Deutsches Anti-Geschichtsbuch". Sein Tatsachenroman "Großes Bundesverdienstkreuz" (1974) verkaufte sich über eine halbe Million mal. Gestorben 14.4.1994. |
1922 |
(Eigentlich: Raymond Antonini) US-amerikanischer Bandleader, Trompeter und Songschreiber. Von 1955 bis 1961 mit der Schauspielerin Mamie Van Doren verheiratet. |
1922 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("Laßt mich leben", "Der Chef") und Schriftsteller ("The Trial"). Sohn von Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz ("Citizen Kane"), Neffe von Regisseur Joseph L. Mankiewicz ("Alles über Eva"). Gestorben 25.4.2015. |
1923 |
US-amerikanischer Countrymusiker ("Indian Love Call", "Rose-Marie", "Happy Streets"). Gestorben 19.6.2013. |
1925 |
Nicaraguanischer Geistlicher, Schriftsteller ("Das Buch von der Liebe") und Politiker (Kulturminister der Sandinisten). |
1926 |
US-amerikanischer Science Ficton-Schriftsteller ("Ich bin Legende", "Die seltsame Geschichte des Mr. C.", "Das Ende ist nur der Anfang") und Drehbuchautor ("Das Pendel des Todes ", "Der grauenvolle Mr. X", "Duell", "Der Rabe – Duell der Zauberer"). Gestorben 23.6.2013. |
1926 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Der Tag, an dem die Erde stillstand", "Ein Gesicht in der Menge", "Frühstück bei Tiffany", "Rosen für die Lady"). Oscar als beste Hauptdarstellerin 1964 für den Martin Ritt-Western "Der Wildeste unter Tausend". Von 1953 bis 1983 mit dem Schriftsteller Roald Dahl verheiratet. Gestorben 8.8.2010. |
1930 |
US-amerikanischer Astronaut. Der zweite Mensch auf dem Mond. |
1931 |
US-amerikanischer Pianist, Organist und Sänger. Größter Hit: "The End". Gestorben 10.6.1970. |
1931 |
US-amerikanischer Physiker. 1996 erhielt er (zusammen mit Douglas D. Osheroff und Robert C. Richardson) den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der Suprafluidität in Helium-3 bei sehr tiefen Temperaturen - ein Vierteljahrhundert nach Veröffentlichung der Entdeckung). |
1934 |
Englischer Schauspieler ("Sindbads gefährliche Abenteuer"). Von 1974 bis 1981 der vierte Doktor in "Doctor Who". |
1935 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Die 9-Meter-Braut", "Leih mir deinen Mann", ""Alles für die Katz", "Unser Mann in Rio", "Wie klaut man ein Gemälde?"). Seit 1969 mit Regisseur Robert Day verheiratet. Gestorben 25.4.2010. |
1936 | König für 11 Monate Eduard VIII tritt die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Georg V. als König von England an. Nicht einmal ein Jahr später dankt er ab, um seine große Liebe, die bürgerliche US-Amerikanerin Wallis Simpson heiraten zu können. Sein Nachfolger wird Bruder Georg VI. |
1937 | Inauguration Franklin Delano Roosevelt legt als erster US-Präsident am 20. Januar den Amtseid ab. 1933 hatte der Kongreß den 20. Verfassungszusatz verabschiedet, der das Datum für die Amtseinführung auf den 20. Januar festlegt. Es ist Roosevelts zweite Amtszeit. And more to come. |
1940 |
Tschechische Schauspielerin ("Schloß Gripsholm", "Das Haus in der Karpfengasse"). Verheiratet mit den Schauspieler und Regisseur Ulrich Thein, dem Regisseur Miloš Forman (1958-1962), dem Schauspieler Vlastimil Brodský (1964-1980) und dem Schauspieler Ji?í Zahajský (1997 bis zu seinem Tod 2007). |
1941 |
Sänger bei The 5th Dimension ("Up Up and Away", "Aquarius/Let the Sunshine In"). |
1943 |
Eine Hälfte des Duos Zager & Evans ("In the Year 2525"). Gestorben Februar 2018. |
1945 |
Leadgitarrist bei der 60er Jahre Band Hotlegs und der daraus hervorgegangenen 10CC. |
1945 | 4th time around Als erster US-Präsident geht Franklin Delano Roosevelt in seine vierte Amtszeit. Die Nation lernt daraus und begrenzt für die künftigen Präsidenten die Regierungszeit auf 2 Amtszeiten. |
1946 | Hessen wählt In Hessen finden Gemeinderatswahlen statt. An sich kein so weltbewegendes Ereignis, aber es sind die ersten freien Wahlen in Deutschland seit der Machtübernahme durch die Nazis 1933. |
1946 |
US-amerikanischer Regisseur ("Eraserhead", "Blue Velvet", "Wild at Heart", "Twin Peaks") |
1947 |
Schlagzeuger bei Poco ("Crazy Eyes"). |
1947 |
Israelische Krimiautorin ("Denn am Sabbat sollst du ruhen", "Am Anfang war das Wort"). Gestorben 19.5.2005. |
1948 |
US-amerikanische Science Fiction-Autorin ("Bettler in Spanien"). Für Erzählungen wurde sie fünfmal mit einem Nebula und zweimal mit einem Hugo Award ausgezeichnet. In zweiter Ehe von 1998 bis zu seinem Tod 2002 mit dem SF-Autoren Charles Sheffield verheiratet. |
1951 |
Englischer Bassist und Gründungsmitglied bei Judas Priest. |
1952 |
Kiss-Gitarrist |
1956 |
US-amerikanischer Comedian, Schriftsteller und TV-Moderator ("Politically Incorrect", "Real Time with Bill Maher"). |
1958 | Singleveröffentlichung "Get a Job" Der Rock'n'Roll-Klassiker der Silhouettes wird veröffentlicht. |
1958 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Falcon Crest", "Renegade", "Mega Shark vs. Giant Octopus") |
1959 |
US-amerikanische Schriftstellerin zwischen Liebesroman und Krimi ("Verführ mich doch mit Zärtlichkeit", "Sünden der Nacht", "In aller Unschuld", "Kaltherzig") und mit einer Auflage von über 22 Millionen. |
1959 |
(Mit vollem Namen: Robert Anthony Salvatore) US-amerikanischer Fantasy-Autor ("Die Vergessenen Welten"-Reihe). |
1961 | Das verflixte 5. Jahr Marilyn Monroe wird von Arthur Miller (den sie im Juli 1956 geheiratet hatte) geschieden. |
1963 |
Front 242-Mitglied. |
1963 |
US-amerikanischer Maler. "The god-father of pop surrealism" (Interview). Er gestaltete u.a. die Cover von Michael Jacksons "Dangerous", "Love in an Elevator" von Aerosmith und Red Hot Chili Peppers' "One Hot Minute". |
1965 |
Der legendäre Rock'n'Roll DJ, der nach den Payola-Vorwürfen Anfang der 60er in Ungnade gefallen war, stirbt in einem Krankenhaus in Palm Springs |
1965 | Play a song for me... Die Byrds nehmen "Mr. Tambourine Man" auf. Produzent ist Terry Melcher, der Sohn von Doris Day. |
1966 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Office", Harry Mudd in Star Trek: Discovery, "Backstrom", "Don´t Tell a Soul", "Weird: The Al Yankovic Story"), Comedian und Autor. |
1967 |
Deutscher TV-Komiker. |
1968 | Hochzeit Sharon Tate / Roman Polanski |
1969 |
(Eigentlich: Nicholas Allen Jones) Walisischer Bassist und Sänger bei den Manic Street Preachers. |
1970 |
(Eigentlich: Bryan Ray Trout) US-amerikanischer Schauspieler ("Scream", "Besser geht's nicht", "The Newton Boys"). |
1971 |
Britischer Teenieschwarm bei Take That und solo. |
1971 |
US-amerikanischer Frontmann bei Sepultura nach dem Abgang von Bandgründer Max Cavalera 1997. |
1971 | Singleveröffemtlichung "What's Going On" Als Vorgeschmack auf sein im März '71 erscheinendes Album veröffentlicht Marvin Gaye den Titelsong als Single. |
1975 | Albumveröffentlichung "Blood On The Tracks" Bob Dylan veröffentlicht eines der kommerziell (#1 der US-Albumcharts) und künstlerisch erfolgreichsten Alben seiner Karriere. |
1978 | Albumveröffentlichung "White Music" XTC veröffentlichen ihr Debütalbum. Produzent ist John Leckie. Die Singleauskopplung "Statue of Liberty" wird von der BBC wegen der Textzeile "In my fantasy I sail beneath your skirt" nicht gespielt. |
1980 |
Walisischer Leadsänger und Gitarrist bei Bullet for My Valentine. |
1982 | Dracula - kopflos Ozzy Osbourne wird mit Tollwut ins Krankenhaus eingeliefert nachdem er einer toten Fledermaus, die ihm ein Fan auf die Bühne geworfen hatte, den Kopf abgebissen hatte. |
1984 |
Der fünffache Goldmedaillengewinner bei Olympia und bekannteste Tarzandarsteller stirbt 79jährig. |
1984 | Singleveröffentlichung "The Killing Moon" Echo & the Bunnymen veröffentlichen ihr bekanntestes und erfolgreichstes Stück, ein Vorgeschmack auf das im Mai 1984 erscheinende Album "Ocean Rain". |
1986 | 20 tons Die UdSSR schießt das Kernmodul der Raumstation Mir in die Erdumlaufbahn. |
1990 | Hochzeit Roseanne / Tom Arnold |
1990 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("40 Gewehre") stirbt 82jährig. |
1993 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Ein Herz und eine Krone", "Charade", "Frühstück bei Tiffany's") stirbt 63jährig. |
1996 |
Der US-amerikanische Jazzsaxophonist stirbt 68jährig in Darien (Connecticut). |
1997 | Albumveröffentlichung "Homework" Das Debütalbum von Daft Punk erscheint. |
1998 | TV-Premiere "Dawson's Creek" |
2012 |
Die US-amerikanische Sängerin ("I`d Rather Go Blind") stirbt 73jährig im kalifornischen Riverside an Leukämie. |
2015 |
Der deutsche Keyboarder und Komponist bei Tangerine Dream und solo stirbt 70jährig in Wien an einer Lungenembolie. |
2018 |
Die französische Kochlegende stirbt 91jährig in Collonges-au-Mont-d'Or, im gleichen Zimmer in dem er 1926 geboren wurde. |
2020 |
Der auch als GUZ oder Olifr M. Guz agierende Sänger der Aeronauten ("Bettina") stirbt 52jährig an den Folgen eines Herzinfarkts. |
2022 |
Der US-amerikanischer Sänger ("You Took the Words Right Out of My Mouth", "I’d Do Anything for Love (But I Won’t Do That)", "It’s All Coming Back to Me Now") stirbt 74jährig in einem Krankenhaus in Nashville. |