1681 |
Deutscher Komponist. Gestorben 25.6.1767. |
1803 |
Der deutsche Schriftsteller ("Der Messias") stirbt 78jährig in Hamburg. |
1804 |
Österreichischer Komponist ("Radetzky-Marsch"). Gestorben 25.9.1849.. |
1854 |
Deutscher Mediziner. Nobelpreis 1908 für ein Heilmittel gegen Syphillis. Gestorben 20.8.1915. |
1869 |
Britischer Autor |
1879 |
Deutscher Physiker. Erfinder der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie. 1955 gestorben. |
1883 |
Der Mann mit dem Bart stirbt 64jährig in London. |
1889 | Theaterpremiere "Fräulein Julie" In Kopenhagen wird August Strindbergs Klassiker des naturalistischen Dramas uraufgeführt. |
1919 |
Autor und Drehbuchschreiber ("The Tender Trap"). |
1920 |
US-amerikanischer Cartoonist ("Dennis the Menace"). Gestorben 1.6.2001. |
1923 |
US-amerikanische Photographin (+26.7.71) |
1927 |
Schweizer Schauspieler ("Der Willi-Busch-Report", Egon Kling in der "Lindenstraße"). Gestorben 16.3.1998. |
1930 |
Deutsche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Sängerin ("Du, die Wanne ist voll" zusammen mit D. Hallervorden). Gestorben 24.11.1990. |
1933 |
(eigentlich: Maurice Joseph Micklewhite). Zu seinem Künstlernamen inspirierte ihn "Die Caine war ihr Schicksal". 2000 geadelt. Oscar 1986 für "Hannah und ihre Schwestern", 2000 für "Gottes Werk und Teufels Beitrag". |
1933 |
US-amerikanisches Multitalent mit Verdiensten als Produzent, Songschreiber, Komponist, Arrangeur, Bandleader, Trompeter, etc... Begann seine Laufbahn als Mitglied in der Band von Lionel Hampton. Anfang der 50er Jahre arrangierte er Songs für Jazzgrößen wie Sarah Vaughan, Count Basie, Duke Ellington oder LaVern Baker. Mitte der 50er Jahre war er musikalischer Direktor für Dizzy Gillespie. In den folgenden Jahren leitete Jones Orchester für Aufnahmen mit Frank Sinatra, Dinah Washington oder Johnny Mathis. In den späten 60er Jahren wandte er sich mehr der Film- und Fernsehmusik mit Soundtracks für "Roots" oder "In the Heat of the Night." Als Produzent war er u.a. für Michael Jacksons Megaseller "Thriller" und für die Benefizsingle "We Are the World" verantwortlich. |
1937 | Mit brennender Sorge Papst Pius XI veröffentlicht die Enzyklika "Mit brennender Sorge" (die einzige je auf deutsch veröffentlichte Enzyklika) und attackiert den Naziterror gegen Katholiken. |
1939 |
Französischer Drehbuchschreiber und Regisseur ("Die Ausgebufften", "Frau zu verschenken"). Sohn von Schauspieler Bernard Blier ("Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh"). |
1941 |
Deutscher Fimregisseur ("Das Boot", "In the Line of Fire", "Outbreak") |
1942 |
Britische Schauspielerin ("Bitterer Honig", "Der gewisse Kniff"). |
1943 |
US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei den Ohio Players ("Skin Tight"). Gestorben 26.1.2013. |
1945 |
Niederländischer Sänger. |
1946 |
US-amerikanischer Schauspieler (Vorarbeiter Ray Krebbs in der TV-Serie "Dallas"). |
1947 |
US-amerikanischer Schauspieler ("City Slickers", "Wirf die Mama aus dem Zug", "Harry und Sally"), Komiker und Entertainer. Moderator diverser Oscarverleihungen. |
1948 |
Gründungsmitglied von Chicago |
1953 | Nikita for Generalsekretär Nach dem Tod Josef Stalins wird Nikita S. Chruschtschow zum neuen Generalsektretär des ZK der KPdSU gewählt. Den Job macht er bis er 1964 wegen schlechter Quoten abgesetzt wird. |
1955 |
Gitarrist bei Level 42. |
1957 |
US-amerikanischer Science Fiction- und Fantasy-Autor ("Otherland"-Zyklus). |
1961 |
US-amerikanische Schauspielerin ("The Larry Sanders Show", "Star Trek: Deep Space Nine", "24"). |
1963 |
Der Schriftsteller stirbt 64jährig. |
1965 |
US-amerikanischer Regisseur ("Tötet Mrs. Tingle!"), Drehbuchschreiber ("Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast", "Dawson's Creek", "Faculty - Trau keinem Lehrer") und Produzent. |
1965 |
US-amerikanische Schauspielerin ("The Shield"). |
1973 |
Der US-amerikanische Cartoonist ("Blondie") stirbt 72jährig in St. Petersburg (Florida). |
1975 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Schnee am Kilimandscharo", "Der Garten des Bösen", "Und morgen werd’ ich weinen", "Laßt mich leben") stirbt 57jährig in Hollywood an einem Gehirntumor. |
1976 |
Der US-amerikanische Choreograph und Regisseur ("Forty Second Street", "Gold Diggers of 1935") stirbt 80jährig |
1977 |
Die Schriftstellerin ("Delta der Venus") stirbt 73jährig. |
1978 | Letztes Pistols-Konzert Im Winterland in San Francisco geben die Sex Pistols das letzte Konzert ihrer USA-Tournee und das letzte Konzert überhaupt (wenn man mal von einer peinlichen Reuniontour Jahre später absieht). Im Vorprogramm: die lokale Punkgröße The Avengers (mit Penelope Houston, die erst Jahre später dann als "Queen of New Folk" gefeiert werden sollte). |
1979 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Election", "American Pie", "Wir waren Helden"). |
1983 |
US-amerikanischer bei Hanson. |
1984 |
Der Gründer von MacDonalds stirbt 82jährig. |
1986 |
Die Schauspielerin ("Dallas") stirbt 64jährig an Krebs. |
1986 |
Englischer Schauspieler ("Billy Elliot", "Jumper", "King Kong"). |
1988 | Albumveröffentlichung "Viva Hate" Morrisseys Debütalbum erscheint auf HMV Records, produziert von Stephen Street. |
1991 |
Der Songschreiber stirbt 65jährig in New York an Lungenkrebs. |
1992 |
Der französische Schauspieler ("Hühnchen in Essig") und Theaterautor ("Ein Käfig voller Narren") stirbt 65jährig in Paris. |
1994 | Albumveröffentlichung "Vauxhall and I" Morrissey veröffentlicht sein viertes Soloalbum. |
1995 |
Der US-amerikanische Physiknobelpreisträger stirbt 83jährig im kalifornischen Pasadena. |
1997 |
Der deutscher Schriftsteller ("Jakob der Lügner") und Drehbuchschreiber ("Liebling Kreuzberg") stirbt 59jährig in Berlin an Krebs. |
1997 |
Der Regisseur von "12 Uhr mittags" stirbt 89jährig in London. |
2002 |
Die neuseeländische Science Fiction- und Fantasy-Autorin ("Das Glück von Brins Fünf") stirbt 71jährig in Wellington an Krebs. |
2021 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("High Chaparral") stirbt 87jährig in Wilmington, North Carolina. |