1767 | Theaterpremiere "Minna von Barnhelm" Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel "Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück" wird in Hamburg uraufgeführt. |
1791 | Opernpremiere "Die Zauberflöte" In Wien wird Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Oper uraufgeführt und wird auf Anhieb ein Erfolg. Zu den Evergreens des Stücks gehören u.a. "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" und "Der Vogelfänger bin ich ja". |
1857 |
Deutscher Schriftsteller ("Frau Sorge"). 1928 gestorben. |
1861 |
US-amerikanischer Kaugummimagnat. |
1882 |
Deutscher Physiker, der 1913 den "Geiger-Zähler" konstruierte. 1945 gestorben. |
1887 |
(Eigentlich: Maria Antonia Sieglinde Marta Seubert) Deutsche Schauspielerin ("Das Kabinett des Dr. Caligari"). 1980 gestorben. |
1905 |
Englischer Regisseur ("Der Dieb von Bagdad", "Die roten Schuhe", "Das dunkelrote Siegel", "Peeping Tom"). Gestorben 19.2.1990. |
1917 |
(Eigentlich: Bernard Rich) US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und Bandleader. Gestorben 2.4.1987. |
1921 |
Britische Schauspielerin ("Kap der Angst", "Verdammt in alle Ewigkeit", "Bonjour Tristesse", "Quo Vadis"). Gestorben 16.10.2007. |
1922 |
Jazzmusiker an Bass und Cello, der mit Größen wie Dizzy Gillespie, Duke Ellington, Woody Herman und Stan Getz spielte. |
1924 |
(Eigentlich: Truman Streckfus Persons) US-amerikanischer Schriftsteller ("Frühstück bei Tiffany", "Kaltblütig"). Gestorben 25.8.1984.. |
1928 |
US-amerikanischer Schriftsteller. Friedensnobelpreis 1987. Gestorben 2.7.2016. |
1931 |
Schauspielerin ("Wild Palms", "Dressed to Kill", "Rio Bravo"). 1962 ausgezeichnet mit Hollywood's Best Legs Award |
1934 |
US-amerikanischer Bluesgitarrist. |
1934 |
(Eigentlich: Udo Jürgen Bockelmann) Österreichischer Sänger ("Siebzehn Jahr, blondes Haar", "Immer wieder geht die Sonne auf", "Mathilda", "Es wird Nacht Senorita", "Griechischer Wein", "Aber bitte mit Sahne", "Mit sechsundsechzig Jahren"). 1966 Sieger beim Grand-Prix-Eurovision mit "Merci Chérie". Gestorben 21.12.2014. |
1935 |
US-amerikanischer Sänger. |
1937 |
Deutscher Schriftsteller ("Der Boxer", "Jakob der Lügner") und Drehbuchschreiber ("Liebling Kreuzberg"). Gestorben 14.3.1997. |
1937 |
Deutscher Maler und Grafiker. |
1939 |
Jugoslawischer Sänger mit einigen Hits in der BRD: "Mit verbundenen Augen", "Michaela". |
1940 |
Der deutsche Komponist ("Die Männer sind alle Verbrecher", "Mein Papagei frisst keine harten Eier") stirbt 62jährig in Berlin. |
1942 |
Folksänger und Schlagzeuger bei Buffalo Springfield. |
1942 |
Sänger der Teenagers ("Why Do Fools Fall In Love"). 1968 gestorben. |
1943 |
(Eigentlich: Marilyn Davis) Sängerin bei The Fifth Dimension ("Up, Up and Away", "Aquarius"), im Duett mit Billy Davis ("You Don't Have To Be A Star (To Be In My Show)") und solo ("One Less Bell to Answer"). |
1944 |
Deutscher Songtexter ("Theater", "Ein bisschen Frieden", "Max Don5t Have Sex With Your Ex"). |
1945 |
Keyboarder bei Spooky Tooth. |
1945 |
Deutscher Komponist und Produzent ("Ein bißchen Frieden"). |
1947 |
(Eigentlich: Marc Feld) Englischer Sänger und Gitarrist bei John's Children, und Tyrannosaurus Rex, bzw. T. Rex ("Deborah", "Ride A White Swan", "Get It On", "Jeepster", "Telegram Sam"). 1977 bei einem Autounfall ums Leben gekommen. |
1952 |
Englischer Schauspieler ("Oliver", "Der Rattenfänger von Hameln"). Gestorben 1.3.2006. |
1953 | Down under the sea Mit "Trieste", seiner selbst konstruierten Tauchglockel stellt Auguste Piccard einen neuen Weltrekord im Tiefseetauchen auf. |
1955 |
Die Karriere des jungen Dean endet nach drei abgedrehten Filmen bei einem Autounfall. |
1957 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Die Nanny"). |
1960 |
(Eigentlich: Richard Brian Elerick) US-amerikanischer Punksänger, u.a. bei F-Word und Negative Trend. Gestorben 30.6.2000.11.10.1946 |
1960 | Yabba-dabba-doo! Auf ABC läuft die erste Folge von "The Flintstones" (bei uns dann: "Familie Feuerstein"). Die Hanna-Barbera-Produktion bringt es auf 166 Folgen und wird die erfolgreichste Trickfilmserie aller Zeiten - bis die "Simpsons" Jahrzehnte später den "Flintsones" den Rang ablaufen. |
1961 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die Maske", "Waterdance", "Killing Zoe", "Pulp Fiction"). |
1964 |
Italienisches Model und Filmschauspielerin ("Matrix: Reloaded", "Irreversible", "Asterix & Obelix: Mission Kleopatra", "Der Pakt der Wölfe", "Bram Stoker's Dracula"). Seit 1999 mit dem französischen Schauspieler Vincent Cassel verheiratet. |
1964 |
US-amerikanischer Sänger und Bassist der Goo Goo Dolls. |
1971 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Keeping the Faith - Glauben ist alles!"). Die weibliche Hauptrolle in der TV-Sitcom "Dharma und Greg". |
1972 |
Der Regisseur ("Die schwarze Katze", "Umleitung") stirbt 68jährig im kalifornischen Woodland Hills. |
1973 | TV-Premiere "Rappelkiste" |
1975 |
Französische Schauspielerin ("Taxi", "Liebe mich, wenn Du Dich traust"). Oscar 2008 für ihre Darstellung der Edith Piaf in "La vie en rose". |
1977 |
Die US-amerikanische Sängerin (Les Paul & Mary Ford) stirbt 49jährig an Diabetes. |
1979 |
US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur ("The First Time – Dein erstes Mal vergisst du nie!"). Sohn von Regisseur Lawrence Kasdan und Bruder von Jake Kasdan. |
1981 |
Irische Schriftstellerin ("P.S. Ich liebe Dich", "Für immer vielleicht"). Tochter des ehemaligen irischen Premierministers Bertie Ahern. |
1982 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Party of Five", "Lost in Space"). |
1982 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Igby"). Bruder von "Kevin allein zu haus"-Star Macaulay Culkin. |
1982 | Albumveröffentlichung "Nebraska" Bruce Springsteens sechstes Studioalbum erscheint. |
1983 | Filmpremiere "Brainstorm" Douglas Trumbulls Science Fiction-Film kommt in die Kinos, zwei Jahre nach dem Tod der weiblichen Hauptdarstellerin Natalie Wood. |
1984 |
Englische Sängerin der Sugababes ("Overload"). |
1985 |
Die französische Schauspielerin ("Goldhelm", "Die Teuflischen", "Die Katze") stirbt 64jährig in Autheuil-Athouillet. |
1985 |
Der US-amerikanische Seismologe nach dem die Richterskala benannt wurde stirbt 85jährig in Pasadena. |
1985 | Albumveröffentlichung "Rain Dogs" Das neunte Tom Waits-Album erscheint. |
1986 |
Der deutsche Verleger ("Bunte") stirbt 83jährig in Offenburg. |
1987 |
Der US-amerikanische SF-Autor ("The Demolished Man", "The Stars My Destination") stirbt 73jährig in Doylestown (Pennsylvania) |
1990 |
Der australische Literaturnobelpreisträger ("Zur Ruhe kam der Baum des Menschen nie") stirbt 78jährig in Sydney. |
1992 |
Der Songschreiber stirbt 44jährig in Los Angeles an den Folgen seiner Aids-Krankheit. Zu den Hits aus seiner Feder gehörten der Weather Girls-Klassiker "It's Raining Men" und "Last Dance" (gesungen von Donna Summer). |
1992 |
US-amerikanischer Schauspieler ("We Need to Talk About Kevin"). |
1997 | Albumveröffentlichung "Time Out of Mind" Bob Dylans 30. Studioalbum erscheint. |
1998 |
Der US-amerikanische Schriftsteller und Pulitzer-Preisträger (für "The Travels of Jaimie McPheeters") stirbt 87jährig in Southbury, Connecticut. |