Watching the detectives Zur Startseite

Zufallsgrafik von R. Wünsch

Blog

News & Texte & Kolumnen

Historischer Kalender

Aktuell 20681Einträge

Galerie

Zeichnungen & Fotos

Archiv

Altlasten aus 15 Jahren


 

Krimilinks

Hier

wtd - die Zeitschrift
Übersichtsseite
Aktuelle Ausgabe:
wtd 4: PDF
wtd 4: DOC.


*******

Rezensionen 2006
Rezensionen 2005
Die lachenden Detektive

*******
DIE GLORREICHEN SIEBEN:
Favoriten 2009

John Harvey: Tiefer Schnitt
Uta-Maria Heim: Wespennest
Christian Pernath: Ein Morgen wie jeder andere
Vamba Sherif: Geheimauftrag in Wologizi
Andrea Maria Schenkel: Bunker
Rex Miller: Im Blutrausch
Monika Geier: Die Herzen aller Mädchen

*******

Krimischaffen
Wir lernen Computer

Dort
Criminalbibliothek
Krimikultur Archiv
Martin Compart
Krimi-Depeschen
Le Véro
Bernd Kochanowski
Europolar
Axel Bussmer
Propellerinsel
Krimiblog
Ingeborg Sperl
Text und Web
Kaliber 38
Krimilady
Frauenkrimis
Krimikiste
Notizen und Texte
Astrid Paprotta
Krimi-Couch
Krimizeit
Krimi.Krimi
Jan Seghers
Georg
Crime Time
Crime Culture
Krimisalon Tübingen
Jürgen Albertsen
Saarkrimi

Hinternet durchsuchen:


Monatsarchive:


Rubriken

Die aktuellsten Kommentare

• Kle: ach. Dann hat ja das Gratisangebot ab morgen auch keinen Sinn mehr, wäre schofelig danach zu fragen, (mehr...)
• Ria: Auch wenn du nächstes Jahr die Krimikritik-Diktatorenschaft nicht an dich reißen kannst, weil da der (mehr...)
• Ria: Klingt wie der Titel eines epischen Dramas: 'Der mit den Eiern tanzt' (mehr...)
• dpr: Liebe LeserInnen, wenn das der letzte Beitrag von wtd ist, den ihr sehen könnt, dann müsst ihr <a hr (mehr...)
• dpr: Kann man machen. Ist aber problematisch, wenn man zuerst die Abbdruckgenehmigung praktisch aufdrängt (mehr...)
• Kle: "Nie hätte ich gedacht, dass sich die Rechte an einem Cover an die Lieferbarkeit eines Titels knüpfe (mehr...)
• Peter J. Kraus: Egal, was Rowohlt mag oder nicht mag: ich erkläre hiermit meine Titelabbildungen zu beliebig verwend (mehr...)
• Ria: Aber die Frage war doch, was musst du tun, um als Krimiautor mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Mag sc (mehr...)
• dpr: Hm, Ria, das ist jetzt aber arg feuilletonistisch... Sollten wir den bösen Bubis nicht Fingerchen ma (mehr...)
• Ria: Wir machen Folgendes: Ein Buch, in dem wir messerscharf nachweisen, dass die Feuilletonisten uns gei (mehr...)


Josef Rauch: Rickeracke

Die Idee ist allerliebst. Man nehme die klassische Bildergeschichte "Max und Moritz" von Wilhelm Busch und schreibe einen Krimi drum herum. Im Wortsinn, denn die Originalgeschichte druckt man häppchenweise gleich mit ab, schließlich ist Wilhelm Busch schon mehr als 70 Jahre tot, mithin "gemeinfrei".

Ein "Max und Moritz-Krimi", kein Roman, eher eine längere Erzählung mit Elementen der Novelle, vom Umfang her Andrea-Maria-Schenkel-Klasse, ansonsten jedoch, das erwartet man jedenfalls, putzig und lustig.

Schon nach wenigen Seiten wird man an Manfred Wieningers Detektiv Marek Miert erinnert. Auch der Protagonist von "Rickeracke" müht sich weitgehend erfolglos um zahlende Kundschaft, die seine Schnüfflerdienste in Anspruch nimmt, und stößt man dann auf einen Satz wie

"An seinen schweren klobigen Stiefeln schien noch der Dreck zu kleben, der beim Urknall aufgewirbelt worden war.",

dann befindet man sich erst recht in Wieningers Kosmos der absurden Vergleiche und vergleichenden Absurdität. Doch halt, kann nicht sein. Wir lesen hier nichts über österreichische Deformationen, wir lesen die Umsetzung einer Geschichte, die längst zum klassischen Bestand des bürgerlichen Humors gehört. Max und Moritz, ich bitte Sie! Da wird unser Detektiv auf einen einsamen Bauernhof beordert, weil dort vier bedauernswerte Hühner kaltblütig nach Lausbubenart grillfertig gemacht wurden. Ein wirklich abgelegenes Gehöft mit seltsamen Insassen, Vater, Mutter, halbwüchsige Tochter, von der Dorfgemeinschaft verspottet und gemieden, Selbstversorger, ziemlich ruppig. Unser Detektiv möchte gerne wieder weg, kann es aber nicht, denn die Brücke, die ihn mit der Außenwelt verbindet, wird natürlich angesägt und kracht unter dem Gewicht des Autos zusammen.

Doch, das ist allerliebst. Der Autor hetzt uns durch sämtliche Streiche der beiden bösen Buben, wir warten mehr oder weniger gespannt auf die finale Geschichte, wenn dann die Hühner die zermahlenen Leichen aufpicken. Aber --- so witzig wie die Geschichte von Max und Moritz ist, so witzig ist sie ja im Grunde gar nicht. Man kann sie auch anders interpretieren. Zwei jugendliche Straftäter, die von Diebstahl bis zur schweren Körperverletzung alles begehen, was verpönt ist, werden am Ende zur Rechenschaft gezogen – und erhalten die Todesstrafe. Es gibt allerdings eine weitere, sogar noch unangenehmere Interpretation, und genau auf die läuft Rauchs Text hinaus.

Am Ende seiner Version von Max und Moritz erfolgt ein Bruch. Die Analogie zu Busch wird aufgegeben, aus dem Späßchen wird blutiger Ernst. Den muss man nicht goutieren, er ist aber folgerichtig und erhellend, eine respektable Fallhöhe. Rausch schreibt die Geschichte so fort, wie man sie eben auch lesen kann, und dann wird aus der bürgerlichen Heiterkeit das ebenso bürgerliche Grauen. Was, nebenbei, auch ein hübscher Kommentar zu all den "lustigen Krimis" ist, mit denen man den Krimimiezen und Superkrimiheinzen die längliche Zeit vertreibt.

"Rickeracke" jedenfalls schafft es tatsächlich, den harmlosen Spaß und den bitteren Ernst hübsch verpackt unter die Leute zu bringen und damit die verschiedenen Möglichkeiten der Rezeption in einem irritierenden Plot zu vereinen. Wilhelm Busch vom Kopf auf die Füße gestellt. Doch, doch, sehr schön, Herr Autor.

dpr
Josef Rauch: Rickeracke. Ein "Max und Moritz" – Krimi. Verlag M. Naumann 2008. 142 Seiten. 14 €

30. März 2009

* * *

Weblog-Index
← CD-Kritik: Kylesa: Static Tension
→ CD-Kritik: Crucified Barbara: Till' Death Do Us Party